Produktinformation zu Kamillosan Konzentrat
Die Kamille ist das bekannteste Heilmittel aus der Natur. Das Kamillosan Konzentrat enthält den konzentrierten Wirkstoff der Manzana-Kamillenblüten. Seine heilende Stärke entfaltet der Wirkstoff als Zusatz beim Gurgeln, Inhalieren, zur Mundspülung, als feuchter Umschlag und als Teilbäder und Sitzbäder oder als verdünnte Lösung zur Einnahme.
Indikation / Anwendung
Heilende und lindernde Wirkung zeigt Kamillosan Konzentrat bei:
- Entzündlichen Hauterkrankungen
- Entzündungen des Zahnfleisches
- Schleimhauterkrankungen
- Reizzuständen der Mundhöhle
- Eitrigen Hauterkrankungen
- Ekzeme im Analbereich
- Erkrankungen der Geschlechtsorgane
- Behandlung und Pflege von Wunden
- Magen-Darm-Beschwerden
- Krampfartigen Blähungen
- Erkältung
- Entzündungen der Atemwege
Dosierung von Kamillosan Konzentrat
Mit dem beiliegenden Messbecher dosieren Sie:
Dosierung zur Inhalation:
- Geben Sie in 1.000 ml heißes Wasser 20 ml Konzentrat
- Inhalieren Sie mehrmals täglich 10 Minuten
Dosierung zum Gurgeln und zu Spülungen des Mundes:
- Geben Sie in 100 ml warmes Wasser 5 ml Konzentrat
- Drei- bis mehrmals täglich nach Bedarf anwenden
Dosierung für Umschläge, zum Spülen oder für Waschungen:
- In 1.000 ml Wasser geben Sie 45 ml Konzentrat
- Ein- bis mehrmals täglich anwenden
Dosierung für Teil- oder Sitzbäder:
- In 1 Liter Wasser geben Sie 30 ml Konzentrat
- Ein- bis mehrmals täglich anwenden
Dosierung für die orale Einnahme:
- 1 Tasse warmes Wasser (100 ml)
- Kinder 6 bis 12 Jahre, 3 bis 4 ml Konzentrat
- Kinder über 12 Jahre und Erwachsene, 5 ml Konzentrat
- Ein- bis mehrmals täglich einnehmen
Anwendungsdauer
Wenden Sie Kamillosan Konzentrat bis zum Abklingen der Beschwerden an.
Patientenhinweise
Bisher wurde keine Überdosierung bei der Anwendung beobachtet.
Aufgrund seines Alkoholgehalts sollte das Präparat bei Erkrankungen wie Lebererkrankungen, Epilepsie, Hirnschädigungen nur nach ärztlicher Rücksprache angewandt werden.
Der Darm sollte mit eine Kamillenlösung nicht gespült werden. Allergische Reaktionen können ausgelöst werden.
Zur Inhalation sollten nur Wasserdampf-Inhalatoren und keine Kaltvernebler benutzt werden.
Bei wiederkehrenden oder periodisch auftretenden Beschwerden konsultieren sie bitte Ihren Arzt.
Verkehrstüchtigkeit / Bedienen von Maschinen
Bei Einhaltung der Angaben zur Verdünnung sind keine Vorsichtsmaßnahmen einzuhalten.
Schwangerschaft und Stillzeit
Es haben sich bisher keine Risiken in Schwangerschaft und Stillzeit gezeigt.
Aufgrund des Alkoholgehaltes sollte Kamillosan Konzentrat nur mit Rücksprache des behandelnden Gynäkologen Anwendung finden.
Die Brustwarzen sind während der Zeit des Stillens besonders empfindlich. Wenden Sie das Präparat in diesem Bereich nicht an.
Wechselwirkungen
Wenden Sie sich vor Anwendung des Präparates an Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere nicht verschreibungspflichtige einschließlich verschreibungspflichtige Arzneimittel einnehmen oder eingenommen haben.
Wirkstoff und Wirkungsweise / Inhaltsstoffe
In 100 ml Kamillosan Konzentrat sind als Wirkstoffe und Hilfsstoffe enthalten:
Wirkstoffe:
- Auszug aus Manzana-Kamillenblüten und Kamillenzungenblüten
- Auszugsmittel ist Ethanol (Alkohol) 38,5 %
- 0,19 g Kamillenöl
Hilfsstoffe:
- Ethanol Hilfsstoff (+)
- PEG (30-50) Rizinusöl Hilfsstoff (+)
Hersteller
Der Hersteller ist MEDA Pharma GmbH & Co.KG
Packungsgrößen
Das Produkt ist rezeptfrei unter der PZN 565096 in Packungsgrößen von
30 ml, 100 ml, 250 ml, 1000 ml und als Inhalationskombi-Packung mit 100 ml Kamillosan Konzentrat plus Inhalator erhältlich.