- Zur Vorbeugung bei erkennbarem Risiko einer Vitamin D-Mangelerkrankung bei ansonsten Gesunden ohne Resorptionsstörung (Störung der Aufnahme von Vitamin D im Darm).
- Zur unterstützenden Behandlung der Osteoporose (Abbau des Knochengewebes).
- Zur Vorbeugung gegen Rachitis (Verkalkungsstörung des Skeletts im Wachstumsalter).
- Zur Vorbeugung gegen Rachitis bei Frühgeborenen.
- über 180 Versandapotheken im Vergleich
- mehr als 350.000 Medikamente günstig kaufen
Günstigste Gesamtbestellung
verschiedener Produkte
Sie benötigen verschiedene Produkte? Der Merkzettel vergleicht den Gesamtpreis aller Produkte und berechnet den günstigsten Anbieter.
SANICARE Gutschein
* Geben Sie einfach bei Ihrer Bestellung ab € Ihren Gutschein-Code an. Gilt nur für rezeptfreie Produkte (außer Bücher). Gutschein ist nicht mit anderen Geschenken oder Aktionen kombinierbar. Nur einmalig & nicht rückwirkend einlösbar. Keine Barauszahlung möglich. Nur online einlösbar bis 31.12.2025.
Preisvergleich
-
5,21 €Zum Shop
Zahlungsarten-Details
medikamente-per-klick.de
-
Lastschrift wird angeboten
-
Kreditkarte wird angeboten
-
Visa wird angeboten
-
American Express wird angeboten
-
MasterCard wird angeboten
-
Nachnahme wird angeboten
Gebühr: 5,90 € -
PayPal wird angeboten
-
PayPal Express wird angeboten
-
PayPal Checkout wird angeboten
-
Rechnung wird angeboten
-
Giropay wird angeboten
-
Paydirekt wird angeboten
Lieferzeit: sofort lieferbar- DHL
- DPD
+ Versand 3,50 €
frei ab 15,00 €Gesamtpreis: 8,71 €Grundpreis: 0,05 € / 1 Stk.Daten vom 07.08.25 09:01 2 -
-
5,37 €Zum Shop
Zahlungsarten-Details
Petersberg-Apotheke
-
Vorkasse wird angeboten
-
Lastschrift wird angeboten
-
Kreditkarte wird angeboten
-
Visa wird angeboten
-
American Express wird angeboten
-
MasterCard wird angeboten
-
PayPal wird angeboten
-
PayPal Express wird angeboten
-
PayPal Checkout wird angeboten
-
Klarna Sofortüberweisung wird angeboten
Lieferzeit: 1 Tag- DHL
- DHL-Packstation
- DHL Express
+ Versand 4,99 €Gesamtpreis: 10,36 €Grundpreis: 0,05 € / 1 Stk.Daten vom 07.08.25 08:08 2 -
-
5,51 €Zum Shop
Zahlungsarten-Details
Onfy.de
-
Visa wird angeboten
-
MasterCard wird angeboten
-
PayPal wird angeboten
-
Rechnung (Klarna) wird angeboten
-
Klarna Sofortüberweisung wird angeboten
- DHL
- GLS
+ Versand 3,75 €
frei ab 35,00 €Gesamtpreis: 9,26 €Grundpreis: 0,06 € / 1 Stk.Daten vom 07.08.25 06:46 2 -
-
5,78 €Zum Shop
Zahlungsarten-Details
Paul Pille – Deine Online-Apotheke
-
Vorkasse wird angeboten
-
Lastschrift wird angeboten
-
Kreditkarte wird angeboten
-
PayPal wird angeboten
-
Klarna Sofortüberweisung wird angeboten
- DHL
+ Versand 4,25 €Gesamtpreis: 10,03 €Grundpreis: 0,06 € / 1 Stk.Daten vom 07.08.25 07:04 2 -
-
6,12 €Zum Shop
Zahlungsarten-Details
doc-bestendonk.de
-
Vorkasse wird angeboten
Bitte 2 Tage Banklaufzeit beachten -
Lastschrift wird angeboten
nach Bonitätsprüfung -
Kreditkarte wird angeboten
-
Visa wird angeboten
-
American Express wird angeboten
-
MasterCard wird angeboten
-
PayPal wird angeboten
-
PayPal Express wird angeboten
-
PayPal Plus wird angeboten
-
Rechnung wird angeboten
nach Bonitätsprüfung -
Barzahlung wird angeboten
- DHL
- DHL-Packstation
- Selbstabholung
- Botendienst
+ Versand 7,49 €
frei ab 69,00 €Gesamtpreis: 13,61 €Grundpreis: 0,06 € / 1 Stk.Daten vom 07.08.25 09:01 2 -
-
6,40 €Zum Shop
Zahlungsarten-Details
mediherz.de
-
Vorkasse wird angeboten
-
Lastschrift wird angeboten
Die Zahlung per Lastschrift ist bei Erstbestellern und Einmalbesteller (ohne Registrierung) nur bis zu einem Warenwert von 100,00 € möglich. -
Kreditkarte wird angeboten
-
Nachnahme wird angeboten
Gebühr: 5,90 € -
PayPal wird angeboten
-
Rechnung wird angeboten
Die Zahlung per Rechnung ist bei Erstbestellern und Einmalbesteller (ohne Registrierung) nur bis zu einem Warenwert von 100,00 € möglich. -
Klarna Sofortüberweisung wird angeboten
Lieferzeit: sofort lieferbar- DHL
- DPD
+ Versand 3,90 €
frei ab 19,00 €Gesamtpreis: 10,30 €Grundpreis: 0,06 € / 1 Stk.Daten vom 07.08.25 08:03 2 -
-
6,63 €Zum Shop
Zahlungsarten-Details
aposalis
-
Vorkasse wird angeboten
-
Visa wird angeboten
-
MasterCard wird angeboten
-
Nachnahme wird angeboten
zzgl. Bearbeitungsgebühr 2,00 €
Gebühr: 3,00 € -
PayPal wird angeboten
-
Rechnung wird angeboten
ab 2 Bestellung
- DHL
- DHL-Packstation
+ Versand 4,99 €
frei ab 49,99 €Gesamtpreis: 11,62 €Grundpreis: 0,07 € / 1 Stk.Daten vom 07.08.25 06:07 2 -
-
7,08 €Zum Shop
Zahlungsarten-Details
ceciapo.de
-
Vorkasse wird angeboten
-
PayPal wird angeboten
-
Rechnung wird angeboten
- DHL
- DHL-Packstation
+ Versand 5,95 €
frei ab 60,00 €Gesamtpreis: 13,03 €Bitte beachten Sie, dass bei ceciapo.de einige Sonderangebote in der Abgabemenge limitiert sind! Grundpreis: 0,07 € / 1 Stk.Daten vom 07.08.25 09:04 2 -
Jetzt ein Konto erstellen, um Favoriten-Anbieter zu speichern
- Beliebig viele persönliche Merkzettel
- Ihre Bestellungen im Überblick
Sie haben bereits ein Konto?
Diese Einwilligung kann jederzeit auf www.medizinfuchs.at/newsletter-abmelden oder am Ende jeder E-Mail widerrufen werden.

Gibt die aktuelle durchschnittliche Lieferzeit in Werktagen nach einer Bestellung beim Anbieter an.
Die Angabe der Bestelldauer basiert auf den bei medizinfuchs abgegebenen Anbieter-Bewertungen zu Bestellungen, die innerhalb der letzten 4 Wochen erfolgt sind.
Newsletter
Melden Sie sich an und erhalten Sie noch mehr Rabatte, Gutscheine und Infos
Produktinformation zu Vitamin D3 Hevert 1000 I.E. 3
Indikation
Indikation
Kontraindikation
Kontraindikation
- Das Präparat darf nicht eingenommen werden,
- wenn Sie allergisch gegenüber Colecalciferol (Vitamin D3) oder einem der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels sind.
- wenn Sie unter Hypercalcämie (erhöhte Calciumkonzentration im Blut) leiden.
- wenn Sie Hypercalciurie (erhöhte Calciumkonzentration im Harn) haben. wenn bei Ihnen eine Hypervitaminose D (zu hohe Vitamin D-Konzentration im Blut) diagnostiziert wurde.
- wenn Sie Nierensteine haben.
Dosierung von Vitamin D3 Hevert 1000 I.E.
Dosierung von Vitamin D3 Hevert 1000 I.E.
- Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da Vitamin D3 sonst nicht richtig wirken kann (siehe auch unter Kategorie "Patientenhinweis").
- Die empfohlene Dosis beträgt:
- Zur Vorbeugung bei erkennbarem Risiko einer Vitamin D-Mangelerkrankung bei ansonsten Gesunden ohne Resorptionsstörungen
- Täglich ½ Tablette Vitamin D3 (entsprechend 12,5 Mikrogramm oder 500 IE Vitamin D).
- Zur unterstützenden Behandlung der Osteoporose
- Täglich 1 Tablette Vitamin D3 (entsprechend 25 Mikrogramm oder 1000 IE Vitamin D).
- Zur Vorbeugung gegen Rachitis
- Täglich ½ Tablette Vitamin D3 (entsprechend 12,5 Mikrogramm oder 500 IE Vitamin D).
- Zur Vorbeugung gegen Rachitis bei Frühgeborenen
- Frühgeborene mit einem Geburtsgewicht > 1500 g: Täglich ½ Tablette Vitamin D3 (entsprechend 12,5 Mikrogramm oder 500 IE Vitamin D)
- Frühgeborene mit einem Geburtsgewicht von 700 g bis 1500 g: Täglich 1 Tablette Vitamin D3 (entsprechend 25 Mikrogramm oder 1000 IE Vitamin D).
- Die Dosierung ist vom behandelnden Arzt festzulegen.
- Tagesdosen über 500 IE/Tag
- Während einer Langzeitbehandlung mit Vitamin D3 sollten die Calciumspiegel im Blut und Urin regelmäßig überwacht werden und die Nierenfunktion durch Messung des Serumkreatinins überprüft werden. Gegebenenfalls ist eine Dosisanpassung entsprechend den Blutcalciumwerten vorzunehmen.
- Zur Vorbeugung bei erkennbarem Risiko einer Vitamin D-Mangelerkrankung bei ansonsten Gesunden ohne Resorptionsstörungen
- Dauer der Anwendung
- Über die notwendige Dauer der Anwendung befragen Sie bitte Ihren Arzt.
- Einnahme einer zu großen Menge
- Symptome einer Überdosierung
- Die Anzeichen einer Überdosierung sind wenig charakteristisch und äußern sich in Übelkeit, Erbrechen, anfangs oft Durchfällen, später Verstopfung, Appetitlosigkeit, Mattigkeit, Kopf-, Muskelund Gelenkschmerzen, Azotämie (erhöhte Stickstoffkonzentration im Blut), gesteigertem Durst, erhöhtem Harndrang und in der Endphase Austrocknung.
- Befragen Sie bitte Ihren Arzt zu den Anzeichen einer Überdosierung von Vitamin D.
- Ein spezielles Gegenmittel existiert nicht. Ihr Arzt wird die notwendigen Gegenmaßnahmen einleiten.
- Symptome einer Überdosierung
- Einnahme einer zu geringen Menge bzw. Einnahme wurde vergessen
- Wenn Sie einmal zu wenig Vitamin D3 eingenommen bzw. eine Einnahme vergessen haben, so nehmen Sie bitte beim nächsten Mal nicht die doppelte Arzneimenge, sondern führen Sie die Einnahme wie vorgesehen fort.
- Einnahme wurde abgebrochen oder unterbrochen
- Bei einer Unterbrechung oder vorzeitigem Ende der Behandlung können sich Ihre Beschwerden wieder verschlechtern oder erneut auftreten. Befragen Sie hierzu bitte Ihren Arzt.
- Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Patientenhinweise
Patientenhinweise
- Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung
- Im Folgenden wird beschrieben, wann Sie Vitamin D3 nur unter bestimmten Bedingungen und nur mit besonderer Vorsicht anwenden dürfen. Befragen Sie hierzu Ihren Arzt. Dies gilt auch, wenn diese Angaben bei Ihnen früher einmal zutrafen.
- Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Vitamin D3 ist erforderlich,
- wenn Sie zur Bildung von calciumhaltigen Nierensteinen neigen.
- wenn Sie mit Arzneimitteln zur Förderung der Harnausscheidung (Benzothiadiazin Derivate) behandelt werden.
- wenn Ihre Bewegungsfähigkeit stark eingeschränkt ist, da in diesem Fall das Risiko einer Hypercalcämie (erhöhte Calciumkonzentration im Blut) und Hypercalciurie (erhöhte Calciumkonzentration im Harn) besteht.
- falls Sie unter Sarkoidose leiden (eine spezifische Erkrankung, welche das Bindegewebe in Lunge, Haut und Gelenken angreift), da das Risiko einer verstärkten Umwandlung von Vitamin D in seine aktive Form besteht. In diesem Fall sollten bei Ihnen die Calciumspiegel im Blut und Urin überwacht werden.
- wenn Ihr Parathormon-Haushalt gestört ist (Pseudohypoparathyreoidismus), da der Vitamin D-Bedarf durch die phasenweise normale Vitamin D-Empfindlichkeit herabgesetzt sein kann. Dann besteht das Risiko einer lang dauernden Überdosierung. Hierzu stehen leichter steuerbare Wirkstoffe mit Vitamin D Aktivität zur Verfügung.
- Wenn Ihre Nierenfunktion gestört ist und Sie mit Vitamin D3 behandelt werden, sollte Ihr Arzt die Auswirkungen der Behandlung auf den Calcium- und Phosphathaushalt überwachen.
- Wenn andere Vitamin D-haltige Arzneimittel verordnet werden, muss die Dosis an Vitamin D von Vitamin D3 berücksichtigt werden. Zusätzliche Verabreichungen von Vitamin D oder Calcium sollten nur unter ärztlicher Überwachung erfolgen. In solchen Fällen müssen die Calciumspiegel im Blut und Urin überwacht werden.
- Während einer Langzeitbehandlung mit Vitamin D3 in Tagesdosen über 500 IE sollten die Calciumspiegel in Ihrem Blut und Urin kontrolliert und Ihre Nierenfunktion durch Messung des Serumkreatinins überwacht werden. Eine solche Überprüfung ist besonders wichtig bei älteren Patienten und bei gleichzeitiger Behandlung mit Herzglycosiden (Arzneimittel zur Förderung der Funktion der Herzmuskulatur) oder Diuretika (Arzneimittel zur Förderung der Harnausscheidung). Im Falle von erhöhten Calciumkonzentrationen im Blut (Hypercalcämie) oder Anzeichen einer verminderten Nierenfunktion muss die Dosis verringert oder die Behandlung unterbrochen werden. Es empfiehlt sich die Dosis zu reduzieren oder die Behandlung zu unterbrechen, wenn der Calciumgehalt im Harn 7,5 mmol/24 Stunden (300 mg/24 Stunden) überschreitet.
- Säuglinge und Kleinkinder
- Das Präparat sollte bei Säuglingen und Kleinkindern besonders vorsichtig angewendet werden, da diese möglicherweise nicht in der Lage sind, die Tabletten zu schlucken und ersticken könnten. Es wird empfohlen, stattdessen die Tabletten wie angegeben aufzulösen.
- Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
- Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Schwangerschaft
Schwangerschaft
- Schwangerschaft
- Tagesdosen bis 500 IE/Tag
- Bisher sind keine Risiken im angegebenen Dosisbereich bekannt.
- Langanhaltende Überdosierungen von Vitamin D müssen in der Schwangerschaft verhindert werden, da eine daraus resultierende Hypercalcämie (erhöhte Calciumkonzentration im Blut) zu körperlicher und geistiger Behinderung sowie angeborenen Herz- und Augenerkrankungen des Kindes führen kann.
- Tagesdosen über 500 IE/Tag
- Während der Schwangerschaft sollte Vitamin D3 nur nach strenger Indikationsstellung eingenommen und nur so dosiert werden, wie es zum Beheben des Mangels unbedingt notwendig ist.
- Überdosierungen von Vitamin D in der Schwangerschaft müssen verhindert werden, da eine langanhaltende Hypercalcämie (erhöhte Calciumkonzentration im Blut) zu körperlicher und geistiger Behinderung sowie angeborenen Herz- und Augenerkrankungen des Kindes führen kann.
- Tagesdosen bis 500 IE/Tag
- Stillzeit
- Frauen dürfen während der Behandlung mit Vitamin D3 stillen. Vitamin D und seine Stoffwechselprodukte gehen in die Muttermilch über, dies sollte bei Verabreichung von zusätzlichem Vitamin D an Säuglinge berücksichtigt werden.
Einnahme Art und Weise
Einnahme Art und Weise
- Die Tabletten sollten mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen werden.
- Anwendung bei Säuglingen und Kleinkindern
- Bei Säuglingen und Kleinkindern sollten Sie die Tablette auf einem Teelöffel mit Wasser zerfallen lassen und die aufgelöste Tablette dem Kind direkt, am besten während einer Mahlzeit, in den Mund geben.
- Ein Zusatz der zerfallenen Tabletten zu einer Flaschen- oder Breimahlzeit für Säuglinge ist nicht zu empfehlen, da hierbei keine vollständige Zufuhr garantiert werden kann. Sofern die Tabletten dennoch in der Nahrung verabreicht werden sollen, erfolgt die Zugabe erst nach dem Aufkochen und anschließendem Abkühlen.
- Bei der Verwendung vitaminisierter Nahrung ist die darin enthaltene Vitamin D-Menge zu berücksichtigen.
- Säuglinge erhalten Vitamin D3 von der zweiten Lebenswoche an bis zum Ende des ersten Lebensjahres. Im zweiten Lebensjahr sind weitere Gaben von Vitamin D3 zu empfehlen, vor allem während der Wintermonate.
Wechselwirkungen bei Vitamin D3 Hevert 1000 I.E.
Wechselwirkungen bei Vitamin D3 Hevert 1000 I.E.
- Wechselwirkungen mit anderen Mitteln
- Die Wirkung von Vitamin D3 kann durch gleichzeitige Anwendung folgender Arzneimittel beeinträchtigt werden:
- Phenytoin (Arzneimittel zur Behandlung der Epilepsie) oder Barbiturate (Arzneimittel zur Behandlung von Epilepsie und Schlafstörungen sowie zur Narkose) Glukokortikoide (Arzneimittel zur Behandlung bestimmter allergischer Erkrankungen)
- Rifampicin und Isoniazid (Arzneimittel zur Behandlung der Tuberkulose)
- Colestyramin (Arzneimittel zur Senkung eines hohen Cholesterinspiegels), Abführmittel (Laxantien) mit flüssigem Paraffin
- Die Wirkung/Nebenwirkungen von Vitamin D3 können durch die gleichzeitige Anwendung folgender Arzneimittel verstärkt werden:
- Vitamin D-Metabolite oder -Analoga (zum Beispiel Calcitriol): Eine Kombination mit Vitamin D3 wird nur in Ausnahmefällen empfohlen. Die Calciumspiegel im Blut sollten überwacht werden.
- Arzneimittel zur Förderung der Harnausscheidung (Thiazid-Diuretika): Die Verringerung der Calciumausscheidung über die Niere kann zu erhöhten Calciumkonzentrationen im Blut (Hypercalcämie) führen. Die Calciumspiegel im Blut und im Urin sollten daher während einer Langzeitbehandlung überwacht werden.
- Das Nebenwirkungsrisiko folgender Arzneimittel kann durch die gleichzeitige Anwendung von Vitamin D3 erhöht sein:
- Herzglykoside (Arzneimittel zur Förderung der Funktion der Herzmuskulatur): Das Risiko für Herzrhythmusstörungen kann infolge einer Erhöhung der Calciumspiegel im Blut während der Behandlung mit Vitamin D zunehmen. In solchen Fällen sollte der behandelnde Arzt eine EKG-Überwachung sowie eine Kontrolle der Calciumkonzentrationen im Blut und im Urin sowie des Medikamentenspiegels im Blut durchführen.
- Beachten Sie bitte, dass diese Angaben auch für vor kurzem angewandte Arzneimittel gelten können.
- Die Wirkung von Vitamin D3 kann durch gleichzeitige Anwendung folgender Arzneimittel beeinträchtigt werden:
- Einnahme zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
- Vitamin D3 kann entweder allein oder zusammen mit Speisen und Getränken eingenommen werden.
Warnhinweise bei Hilfsstoffen
Warnhinweise bei Hilfsstoffen
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Wirkstoffe & Inhaltsstoffe
- Colecalciferol Trockenkonzentrat
- Colecalciferol
- 1000 IE
- Colecalciferol
- 0,025 mg
- Carboxymethylstärke, Natriumsalz Typ A
- Hilfsstoff
- Cellulose, mikrokristallin
- Hilfsstoff
- DL-alpha-Tocopherol
- Hilfsstoff
- Kollagen Hydrolysat (vom Rind)
- Hilfsstoff
- Maisstärke
- Hilfsstoff
- Natrium stearylfumarat
- Hilfsstoff
- Saccharose
- Hilfsstoff
- Silicium dioxid, hochdispers
- Hilfsstoff
- Sojabohnenöl, part. hydriert
- Hilfsstoff
Erfahrungsberichte zu Vitamin D3 Hevert 1000 I.E., 100 Stk.
Die Produktbewertungen zu Vitamin D3 Hevert 1000 I.E. beinhalten die persönlichen Erfahrungen der Medizinfuchs-Nutzer. Sie dienen nicht als Ersatz für eine persönliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.
Es sind noch keine Erfahrungsberichte vorhanden.
Helfen Sie anderen Nutzern und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht!
Generika zu Vitamin D3 Hevert 1000 I.E., 100 Stk. Generika: Gleiche Wirkstoffe – anderer Name
-
Wörwag Pharma GmbH & Co. KG 100 Stk.4,85 €47 % Ersparnis 1
-
Mibe GmbH Arzneimittel 100 Stk.(3)4,87 €47 % Ersparnis 1
-
Hevert-Arzneimittel GmbH & Co. KG 100 Stk.(4)4,98 €47 % Ersparnis 1
-
WICK Pharma - Zweigniederlassung der Procter & Gamble GmbH 100 Stk.(13)4,98 €47 % Ersparnis 1
Zuletzt angesehene Produkte
-
14,05 € 4,50 €67 %Ersparnis
-
35,97 € 21,95 €38 %Ersparnis
Sitemap / Inhaltsverzeichnis
- Navigation
- Service
- Social Media
- Informationen