- über 180 Versandapotheken im Vergleich
- mehr als 350.000 Medikamente günstig kaufen
Günstigste Gesamtbestellung
verschiedener Produkte
Sie benötigen verschiedene Produkte? Der Merkzettel vergleicht den Gesamtpreis aller Produkte und berechnet den günstigsten Anbieter.

Naratriptan Hexal bei Migräne 2.5mg
- rezeptfrei
- Filmtabletten
- PZN: DE-09334719

Naratriptan Hexal bei Migräne 2.5mg, 2 ST
Wir informieren Sie per E-Mail, sobald sich der Preis ändert.
Sie erhalten in wenigen Minuten von uns eine Bestätigungs-E-Mail. Bevor der Preisalarm für dieses Produkt aktiviert wird, müssen Sie den Aktivierungs-Link in dieser E-Mail anklicken.
Wir haben Ihren bestehenden Preisalarm für Sie aktualisiert.
Leider ist der Versand von Preisalarm-E-Mails für die von Ihnen angegeben E-Mail-Adresse nicht möglich. Bitte wählen Sie eine E-Mail-Adresse mit einer anderen Domainendung.
Leider ist der Versand von Preisalarm-E-Mails für die von Ihnen angegeben E-Mail-Adresse nicht möglich.
Bitte wählen Sie eine andere E-Mail-Adresse oder wenden Sie sich an info@medizinfuchs.de.
Sie haben bereits einen Preisalarm für dieses Produkt ausgelöst. Um diesen nutzen zu können, müssen Sie die Bestätigungs-E-Mail aufrufen. Sollten Sie diese Email nicht erhalten haben, wenden Sie sich an info@medizinfuchs.de.
Sie haben bereits einen aktiven Preisalarm auf diesem Produkt.
Wir haben ihren Preisalarm auf dieses Produkt aktiviert.
Bitte bestätigen Sie das Häkchen bei „Ich bin kein Roboter“ und versuchen Sie es erneut.
Es ist leider ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Was ist der Preisalarm?
Sie können zu jedem Produkt bei medizinfuchs.de einen Preisalarm setzen. Sobald sich der Preis dieses Produktes verändert, werden Sie von uns per E-Mail benachrichtigt. Weiterhin erhalten Sie wertvolle Tipps und Infos rund um das Thema „Gesundheit“.
Sie können den Preisalarm für das jeweilige Produkt jederzeit wieder deaktivieren. Klicken Sie hierfür nur den Deaktivierungs-Link in der Preisalarm-E-Mail.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Hilfe.
* Geben Sie einfach bei Ihrer Bestellung ab € Ihren Gutschein-Code an. Gilt nur für rezeptfreie Produkte (außer Bücher). Gutschein ist nicht mit anderen Geschenken oder Aktionen kombinierbar. Nur einmalig & nicht rückwirkend einlösbar. Keine Barauszahlung möglich. Einlösbar bis 31.10.2023.
-
3,77 €Zum Shop
medikamente-per-klick.de
-
PayPal wird angeboten
-
Kreditkarte wird angeboten
-
Visa wird angeboten
-
MasterCard wird angeboten
- DHL
- DPD
+ Versand 5,70 €
Gesamtpreis 9,47 €Grundpreis: 1,89 € / 1 Stk.Daten vom 05.02.23 14:00** -
-
3,83 €Zum Shop
Pharmeo AT
-
PayPal wird angeboten
-
Amazon Payments wird angeboten
-
Sofortüberweisung wird angeboten
-
Kreditkarte wird angeboten
-
Visa wird angeboten
-
MasterCard wird angeboten
-
Vorkasse wird angeboten
+ Versand 4,90 €
frei ab 55,00 €Gesamtpreis 8,73 €Grundpreis: 1,92 € / 1 Stk.Daten vom 02.01.23 12:51** -
-
3,84 €Zum Shop
Apozilla
-
PayPal wird angeboten
-
Kreditkarte wird angeboten
-
Rechnung wird angeboten
-
Vorkasse wird angeboten
- DHL
- DHL-Packstation
+ Versand 13,99 €
Gesamtpreis 17,83 €Grundpreis: 1,92 € / 1 Stk.Daten vom 05.02.23 07:15** -
-
3,86 €Zum Shop
preisapo
-
Vorkasse wird angeboten
- DHL
- DPD
+ Versand 5,65 €
Gesamtpreis 9,51 €Grundpreis: 1,93 € / 1 Stk.Daten vom 05.02.23 11:12** -
-
4,01 €Zum Shop
- DHL
- DHL-Packstation
- Selbstabholung
- Botendienst
+ Versand 22,90 €
Gesamtpreis 26,91 €Grundpreis: 2,01 € / 1 Stk.Daten vom 05.02.23 14:30** -
4,03 €Zum Shop
mediherz.de
-
Vorkasse wird angeboten
- DHL
- DPD
+ Versand 5,65 €
Gesamtpreis 9,68 €Grundpreis: 2,02 € / 1 Stk.Daten vom 05.02.23 11:02** -
-
4,06 €Zum Shop
APONEO
-
PayPal wird angeboten
-
Amazon Payments wird angeboten
-
Kreditkarte wird angeboten
-
Rechnung wird angeboten
-
Vorkasse wird angeboten
-
Lastschrift wird angeboten
- DHL
- DHL Express
+ Versand 6,95 €
Gesamtpreis 11,01 €Grundpreis: 2,03 € / 1 Stk.Daten vom 05.02.23 14:02** -
-
Lieferzeit 1-2 Werktage4,19 €Zum Shop
ipill.de Versandapotheke
-
PayPal wird angeboten
-
PayPal Express wird angeboten
-
Amazon Payments wird angeboten
-
Sofortüberweisung wird angeboten
-
Paydirekt wird angeboten
-
Kreditkarte wird angeboten
-
Visa wird angeboten
-
American Express wird angeboten
-
MasterCard wird angeboten
-
Vorkasse wird angeboten
-
Giropay wird angeboten
- DHL
- DHL-Packstation
- UPS
+ Versand 10,95 €
Gesamtpreis 15,14 €Öko-zertifiziert
(DE-ÖKO-034 zertifiziert gem. VO (EG) Nr. 834/2007)
TrustedShops zertifiziert.Grundpreis: 2,10 € / 1 Stk.Daten vom 05.02.23 13:02** -
Bestelldauer Kunden
Gibt die aktuelle durchschnittliche Lieferzeit in Werktagen nach einer Bestellung beim Anbieter an.
Die Angabe der Bestelldauer basiert auf den bei medizinfuchs abgegebenen Anbieter-Bewertungen zu Bestellungen, die innerhalb der letzten 4 Wochen erfolgt sind.
Newsletter
Melden Sie sich an und erhalten Sie noch mehr Rabatte, Gutscheine und Infos
Produktinformation zu Naratriptan HEXAL bei Migräne 2,5 mg Filmtabletten
Naratriptan HEXAL bei Migräne 2,5 mg Filmtabletten werden von der Hexal AG produziert und dienen der Behandlung der Kopfschmerzphase eines akuten Migräneanfalls.Wirkung und Anwendungsgebiete
Naratriptan HEXAL beinhaltet den Wirkstoff Naratriptan(hydrochlorid). Er hilft, akute Migräneanfälle mit und ohne Aura zu behandeln, indem er die Serotonin-Rezeptoren 5-HT1B und 5-HT1D aktiviert, was eine Verengung der erweiterten Hirnblutgefäße und eine verringerte Freisetzung von Entzündungsbotenstoffen zur Folge hat. Die Wirkung setzt innerhalb von 60 Minuten nach der Einnahme der Tabletten ein und hält maximal 24 Stunden an. Naratriptan eignet sich vor allem zum Einsatz bei Kranken, die stark unter Medikamenten-Nebenwirkungen leiden und deren Migräne-Attacken nur mittelschwer sind.
Migräne ist eine der am häufigsten auftretenden Kopfschmerz-Arten. Frauen sind von ihr doppelt so oft betroffen wie Männer. Typisch für Migräne sind heftige, meist einseitige Kopfschmerzen, die sich in unregelmäßigen Zeitabständen als Anfall zeigen. Der Betroffene verspürt einen starken, pulsierenden, stechenden oder pochenden Schmerz, der zwischen vier und 72 Stunden andauert und von Symptomen wie erhöhter Licht- und Geräuschempfindlichkeit, Übelkeit, Erbrechen und Appetitmangel begleitet wird. Jeder zehnte Patient hat vor der Kopfschmerzphase eine Aura: Die Migräne kündigt sich mit neurologischen Ausfällen wie dem Sehen von Lichtblitzen, blinden Flecken und Doppelbildern an. Mitunter kommt es auch noch zu Drehschwindel, Sprachstörungen, Gangunsicherheit, vorübergehenden Lähmungen und Missempfindungen.
Im vierten und fünften Lebensjahrzehnt werden die Kopfschmerzattacken oft so schlimm, dass die Betroffenen kurzzeitig von der Arbeit fernbleiben und sich für die Dauer des Anfalls in einen ruhigen und dunklen Raum begeben müssen. Migräne ist eine neurologische Funktionsstörung. Die Mediziner vermuten, dass sie durch eine im Vergleich zu gesunden Menschen erhöhte Aktivität eines bestimmten Gehirnareals zustande kommt. Es ist stärker durchblutet, was die gesteigerte Sensibilität der Migränepatienten gegenüber Reizen von außen und innen erklären würde. Die neuronale Hyperaktivität bewirkt entzündungsähnliche Vorgänge im Gehirn, die die Schmerzempfindlichkeit erhöhen und selbst Schmerzen auslösen. Migräne ist erblich bedingt. Kommen Auslöser wie
- Hormonschwankungen#
- veränderter Schlaf-Wach-Rhythmus
- emotionaler Stress (Ängste, Trauer, Freude)
- körperliche Belastungen
- Unterzuckerung
- hoher Nikotin- oder Alkoholkonsum
- Wetterumschwünge
- bestimmte äußere Reize
Kontraindikation und Gegenanzeigen
Wenden Sie das Mittel nicht an, wenn Sie überempfindlich auf Naratriptan oder einen der arzneilich unwirksamen Inhaltsstoffe der Tabletten reagieren. Außerdem sollten Patienten mit Schlaganfall, TIA, schwerer Nieren- oder Leberinsuffizienz, Bluthochdruck, koronaren Herzerkrankungen und peripherer Verschlusskrankheit auf die Einnahme des Medikaments verzichten.Dosierung
Personen über 18 nehmen beim Auftreten der ersten Migränesymptome eine Filmtablette unzerkaut mit ausreichend Wasser ein. Erleiden Sie innerhalb von 24 Stunden nach der ersten Migräne-Attacke einen weiteren Migräneanfall, konsumieren Sie eine zweite Tablette. Zwischen den Einnahmen sollte ein Zeitabstand von wenigstens vier Stunden bestehen.Patientenhinweise
Naratriptan HEXAL bei Migräne 2,5 mg Filmtabletten löst in Einzelfällen ein Engegefühl im Brust- und Halsbereich, leichten Schwindel, Müdigkeit und einen Blutdruckanstieg aus. Nehmen Sie das Arzneimittel nicht gleichzeitig mit Ergotamin, anderen Migräne-Mitteln oder bestimmten Antidepressiva (SNRI, SSRI) ein.Wird oft zusammen gekauft
Bestseller aus Kategorie
Kunden kauften auch
Pflichtangaben ***
Indikation
- Die Filmtabletten enthalten Naratriptan (als Hydrochlorid), das zu einer Gruppe von so genannten Triptanen gehört (ebenfalls bekannt als 5-HT1-Rezeptoragonisten).
- Naratriptan Filmtabletten werden zur Behandlung von Migräne angewendet.
- Migränesymptome können durch eine vorübergehende Erweiterung der Blutgefäße im Kopf verursacht werden. Man nimmt an, dass die Filmtabletten diese Erweiterung der Blutgefäße vermindert. Das hilft dabei, dass die Kopfschmerzen vergehen und andere Symptome der Migräne gelindert werden, wie z. B. ein allgemeines Krankheitsgefühl (Übelkeit oder Erbrechen) sowie Licht und Lärmempfindlichkeit.
Kontraindikation
- Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden:
- wenn Sie allergisch gegen Naratriptan oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
- wenn Sie Probleme mit dem Herz haben, wie z. B. eine Verengung der Herzkranzgefäße (ischämische Herzkrankheit) oder Brustschmerzen (Angina pectoris), oder wenn Sie bereits einen Herzinfarkt hatten.
- wenn Sie Durchblutungsstörungen in Ihren Beinen haben, die krampfartige Schmerzen beim Gehen verursachen (periphere Gefäßerkrankung).
- wenn Sie einen Schlaganfall hatten oder vorübergehende Zustände von Minderdurchblutung im Gehirn (auch vorübergehende ischämische Attacke genannt).
- wenn Sie hohen Bluthochdruck haben. Sie können die Filmtabletten einnehmen, wenn Ihr Bluthochdruck leicht erhöht und gut eingestellt ist.
- wenn Sie schwere Nieren- oder Lebererkrankungen haben.
- zusammen mit anderen Migräne-Medikamenten, einschließlich solcher, die Ergotamin enthalten, oder mit vergleichbaren Medikamenten wie Methysergid oder mit anderen Triptanen oder 5-HT1-Rezeptoragonisten.
- Wenn eine dieser Gegenanzeigen auf Sie zutrifft:
- Informieren Sie Ihren Arzt und nehmen Sie das Präparat nicht ein.
Dosierung von Naratriptan Hexal bei Migräne 2.5mg
- Nehmen Sie das Arzneimittel erst dann ein, wenn der Migränekopfschmerz begonnen hat.
- Nehmen Sie es nicht ein, um einer Migräneattacke vorzubeugen.
- Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
- Welche Menge sollten Sie einnehmen?
- Die übliche Dosis für Erwachsene zwischen 18 und 65 Jahren ist eine Filmtablette, als Ganzes mit Wasser eingenommen.
- Naratriptan wird für Kinder unter 18 Jahren oder Erwachsene über 65 Jahren nicht empfohlen.
- Wann sollen Sie Naratriptan einnehmen?
- Am besten nehmen Sie eine Filmtablette ein, sobald Sie bemerken, dass der Migränekopfschmerz beginnt;
- die Einnahme kann aber auch zu einem beliebigen späteren Zeitpunkt während einer Migräneattacke erfolgen.
- Wenn Ihre Symptome wiederkehren
- Sie können nach 4 Stunden eine zweite Filmtablette einnehmen, außer Sie haben eine Nieren- oder Lebererkrankung.
- Wenn Sie eine Nieren- oder Lebererkrankung haben, nehmen Sie nicht mehr als eine Filmtablette innerhalb von 24 Stunden ein.
- Kein Patient sollte mehr als zwei Filmtabletten innerhalb von 24 Stunden einnehmen.
- Wenn die erste Filmtablette keine Wirkung zeigt
- Nehmen Sie keine weitere Filmtablette für dieselbe Migräneattacke ein.
- Wenn Ihnen Naratriptan keinerlei Linderung verschafft:
- Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
- Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
- Nehmen Sie nicht mehr als zwei Filmtabletten innerhalb von 24 Stunden ein.
- Eine Einnahme von zu viel Naratriptan kann Sie krank machen. Wenn Sie mehr als zwei Filmtabletten innerhalb von 24 Stunden eingenommen haben:
- Fragen Sie Ihren Arzt um Rat.
- Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Patientenhinweise
- Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel einnehmen.
- Wenn Sie bestimmte weitere Risikofaktoren haben
- wenn Sie ein starker Raucher sind oder wenn Sie sich einer Nikotinersatztherapie unterziehen, und besonders
- wenn Sie ein Mann über 40 Jahre sind, oder
- wenn Sie eine Frau nach den Wechseljahren (Menopause) sind.
- In sehr seltenen Fällen sind bei Patienten nach der Einnahme schwerwiegende Herzprobleme aufgetreten, ohne dass es vorher Anzeichen für eine Herzerkrankung gab.
- Wenn einer der oben genannten Punkte auf Sie zutrifft, könnte das bedeuten, dass Sie ein erhöhtes Risiko für das Auftreten einer Herzerkrankung haben, daher
- Informieren Sie Ihren Arzt, damit Ihre Herzfunktion überprüft werden kann, bevor Ihnen Naratriptan verschrieben wird.
- Wenn Sie allergisch auf so genannte Sulfonamid-Antibiotika sind
- Wenn dies der Fall ist, könnten Sie ebenfalls allergisch auf Naratriptan sein. Falls Sie wissen, dass Sie allergisch gegen ein Antibiotikum sind, aber nicht sicher sind, ob es sich um ein Sulfonamid handelt:
- Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Präparat einnehmen.
- Wenn dies der Fall ist, könnten Sie ebenfalls allergisch auf Naratriptan sein. Falls Sie wissen, dass Sie allergisch gegen ein Antibiotikum sind, aber nicht sicher sind, ob es sich um ein Sulfonamid handelt:
- Wenn Sie das Arzneimittel häufig einnehmen
- Eine zu häufige Einnahme kann Ihre Kopfschmerzen verschlimmern.
- Informieren Sie Ihren Arzt, wenn dies auf Sie zutrifft. Er wird Ihnen möglicherweise das Absetzen empfehlen.
- Eine zu häufige Einnahme kann Ihre Kopfschmerzen verschlimmern.
- Wenn Sie nach der Einnahme Schmerzen oder Engegefühl im Brustkorb fühlen
- Diese können intensiv sein, gehen aber üblicherweise schnell vorüber. Falls sie nicht schnell vorübergehen oder falls sie schlimmer werden:
- Suchen Sie umgehend einen Arzt auf. In der Kategorie "Nebenwirkungen" finden Sie mehr Informationen zu diesen möglichen Nebenwirkungen.
- Diese können intensiv sein, gehen aber üblicherweise schnell vorüber. Falls sie nicht schnell vorübergehen oder falls sie schlimmer werden:
- Wenn Sie Medikamente gegen Depressionen, so genannte SSRIs (selektive Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer) oder SNRIs (Serotonin Noradrenalin-Wiederaufnahme-Hemmer) einnehmen
- Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel einnehmen.
- Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
- Sowohl durch den Migräneanfall als auch durch die Einnahme von kann Benommenheit auftreten. Wenn Sie hiervon betroffen sind, fahren Sie nicht Auto und bedienen Sie keine Maschinen.
Schwangerschaft
- Schwangerschaft
- Wenn Sie schwanger sind, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt um Rat. Es gibt bisher nur begrenzte Information zur Sicherheit bei schwangeren Frauen, wenngleich es bisher keine Anzeichen eines erhöhten Risikos für Geburtsfehler gibt. Ihr Arzt wird Ihnen möglicherweise empfehlen, Naratriptan während der Schwangerschaft nicht einzunehmen.
- Stillzeit
- Stillen Sie Ihren Säugling bis 24 Stunden nach der Einnahme nicht. Wenn Sie während dieser Zeit Milch abpumpen, verwerfen Sie diese und geben Sie sie nicht Ihrem Säugling.
Einnahme Art und Weise
- Die übliche Dosis für Erwachsene zwischen 18 und 65 Jahren ist eine Filmtablette, als Ganzes mit Wasser eingenommen.
Wechselwirkungen bei Naratriptan Hexal bei Migräne 2.5mg
- Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln
- Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen.
- Dies schließt auch pflanzliche oder nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel mit ein.
- Manche Arzneimittel dürfen nicht zusammen mit Naratriptan eingenommen werden; andere können Nebenwirkungen verursachen, wenn sie zusammen mit Naratriptan eingenommen werden. Sie müssen Ihren Arzt informieren, wenn Sie folgende Arzneimittel einnehmen:
- ein weiteres Triptan oder einen 5-HT1-Rezeptoragonisten zur Migränebehandlung.
- Nehmen Sie Naratriptan nicht gleichzeitig mit diesen Arzneimitteln ein. Nehmen Sie dieses Arzneimittel frühestens 24 Stunden nach einer Einnahme erneut ein.
- Ergotamin, das ebenfalls zur Migränebehandlung eingesetzt wird, oder ähnliche Arzneimittel, wie z. B. Methysergid. Nehmen Sie Naratriptan nicht gleichzeitig mit diesen Arzneimitteln ein. Setzen Sie die Einnahme dieser Arzneimittel mindestens 24 Stunden vor der Einnahme von Naratriptan ab. Nehmen Sie diese Arzneimittel frühestens 24 Stunden nach Einnahme erneut ein.
- SSRIs (selektive Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer) oder SNRIs (Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahme-Hemmer) zur Behandlung von Depressionen. Die gleichzeitige Einnahme dieser Arzneimittel mit Naratriptan kann zu Verwirrung, Schwäche und/oder einer verminderten Koordination führen. Informieren Sie umgehend Ihren Arzt, wenn Sie auf diese Weise beeinträchtigt sind.
- Johanniskraut (Hypericum perforatum). Bei gemeinsamer Anwendung von Naratriptan und pflanzlichen Zubereitungen, die Johanniskraut enthalten, können Nebenwirkungen wahrscheinlicher auftreten.
- ein weiteres Triptan oder einen 5-HT1-Rezeptoragonisten zur Migränebehandlung.
Erfahrungsberichte zu Naratriptan Hexal bei Migräne 2.5mg, 2 ST
Es sind noch keine Erfahrungsberichte vorhanden.
Helfen Sie anderen Nutzern und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht!
Generika zu Naratriptan Hexal bei Migräne 2.5mg, 2 ST Generika: Gleiche Wirkstoffe – anderer Name
Mehr Produkte aus den Kategorien
› Ratgeber: Top Beiträge
Sitemap / Inhaltsverzeichnis
- Navigation
- Service
- Social Media
- Informationen