um Ihnen den optimalen Service zu bieten und durch Analysen unsere Webseiten zu verbessern. Wir verwenden zudem Cookies von Drittanbietern für Analyse und Marketing, wenn Sie uns mit Klick auf „OK“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ablehnen oder widerrufen. Information hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um die Webseite zu betreiben.
Günstigste Gesamtbestellung
verschiedener Produkte
Sie benötigen verschiedene Produkte? Der Merkzettel vergleicht den Gesamtpreis aller Produkte und berechnet den günstigsten Anbieter.
Der Merkzettel vergleicht den Gesamtpreis aller Produkte und berechnet den günstigsten Anbieter (inkl. Versand).
Newsletter
Melden Sie sich an und erhalten Sie noch mehr Rabatte, Gutscheine und Infos
Naratriptan HEXAL beinhaltet den Wirkstoff Naratriptan(hydrochlorid). Er hilft, akute Migräneanfälle mit und ohne Aura zu behandeln, indem er die Serotonin-Rezeptoren 5-HT1B und 5-HT1D aktiviert, was eine Verengung der erweiterten Hirnblutgefäße und eine verringerte Freisetzung von Entzündungsbotenstoffen zur Folge hat. Die Wirkung setzt innerhalb von 60 Minuten nach der Einnahme der Tabletten ein und hält maximal 24 Stunden an. Naratriptan eignet sich vor allem zum Einsatz bei Kranken, die stark unter Medikamenten-Nebenwirkungen leiden und deren Migräne-Attacken nur mittelschwer sind.
Migräne ist eine der am häufigsten auftretenden Kopfschmerz-Arten. Frauen sind von ihr doppelt so oft betroffen wie Männer. Typisch für Migräne sind heftige, meist einseitige Kopfschmerzen, die sich in unregelmäßigen Zeitabständen als Anfall zeigen. Der Betroffene verspürt einen starken, pulsierenden, stechenden oder pochenden Schmerz, der zwischen vier und 72 Stunden andauert und von Symptomen wie erhöhter Licht- und Geräuschempfindlichkeit, Übelkeit, Erbrechen und Appetitmangel begleitet wird. Jeder zehnte Patient hat vor der Kopfschmerzphase eine Aura: Die Migräne kündigt sich mit neurologischen Ausfällen wie dem Sehen von Lichtblitzen, blinden Flecken und Doppelbildern an. Mitunter kommt es auch noch zu Drehschwindel, Sprachstörungen, Gangunsicherheit, vorübergehenden Lähmungen und Missempfindungen.
Im vierten und fünften Lebensjahrzehnt werden die Kopfschmerzattacken oft so schlimm, dass die Betroffenen kurzzeitig von der Arbeit fernbleiben und sich für die Dauer des Anfalls in einen ruhigen und dunklen Raum begeben müssen. Migräne ist eine neurologische Funktionsstörung. Die Mediziner vermuten, dass sie durch eine im Vergleich zu gesunden Menschen erhöhte Aktivität eines bestimmten Gehirnareals zustande kommt. Es ist stärker durchblutet, was die gesteigerte Sensibilität der Migränepatienten gegenüber Reizen von außen und innen erklären würde. Die neuronale Hyperaktivität bewirkt entzündungsähnliche Vorgänge im Gehirn, die die Schmerzempfindlichkeit erhöhen und selbst Schmerzen auslösen. Migräne ist erblich bedingt. Kommen Auslöser wie
Es sind noch keine Erfahrungsberichte vorhanden.
Helfen Sie anderen Nutzern und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht!