Produktinformation zu meridol med CHX 0.2% Spülung
Meridol med CHX o,2% Spülung ist eine frei verkäufliche, medizinische Mundspülung. Sie ist zur kurzzeitigen Anwendung bestimmt und reduziert die Bakterien in der Mundhöhle. Dadurch unterstützt sie die Therapie bei Entzündungen des Zahnfleisches oder der Mundschleimhaut. Zudem ist sie nach paradontalchirurgischen Eingriffen präventiv indiziert.
Indikation von meridol med CHX o,2% Spülung
Die Mundspüllösung ist für Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene konzipiert, welche den Schluckreflex kontrollieren können. Das Antiseptikum reduziert Bakterien, welche verschiedene Erkrankungen hervorrufen. Meridol med CHX 0,2% Spülung kann daher bei Gingivitis, Parodontitis oder Ulzerationen verwendet werden und den Heilungsverlauf beschleunigen.
Zudem unterdrückt es die Neubildung von Bakterien, was sich nach chirurgischen Eingriffen im Mundraum positiv bewährt hat, um eine Bakteriämie durch die eingeschränkte Mundhygiene im Operationsgebiet zu vermeiden.
Bei Mundgeruch und Mundtrockenheit kann das Antiseptikum Linderung verschaffen.
Wirkstoff
Das enthaltene Chlorhexidin ist ein Antiseptikum, welches in die Bakterien eindringt. Dort spaltet es kleine Moleküle der Zellmembran ab, wodurch das Bakterium Proteine seiner Grundstruktur verliert und abstirbt. Chlorhexidin wirkt vor allem gegen gram-positive Bakterien wie Streptokokken. Diese gelten als Hauptverursacher der Zahnkaries, sowie von Zahnfleischentzündungen.
Da das Antiseptikum schlecht wasserlöslich ist, verbindet es sich nicht mit dem Speichel, sondern haftet lange auf den Zähnen und auf der Mundschleimhaut.
Kontraindikation von meridol med CHX o,2% Spülung
Wenden Sie das Arzneimittel nicht an, wenn
- Sie überempfindlich auf Chlorhexidin (Digluconat) oder andere Inhaltsstoffe des Mundwassers reagieren
- Sie avitales Gewebe im Mund haben
- der Betroffene nicht ausreichend Kontrolle über den Schluckreflex hat (Kinder, Menschen mit Behinderung, Menschen mit reduziertem Wachheitsgrad)
Verwenden Sie meridol med CHX 0,2% Spülung nur unter großer Sorgfalt bei Abschilferungen der Mundschleimhaut. Nach einer Dauer von 6 Tagen müssen Sie den Gebrauch von chlorhexidinhaltigen Arzneimitteln pausieren.
Zudem darf das Produkt nicht in die Augen oder in den Gehörgang gelangen. Greifen Sie sonst auf andere Produkte zurück:
- Chlorhexamed forte Mundwasser mit Alkohol zur Erhöhung der Wirksamkeit
- Parodontax sensitive zur täglichen Mundspülung in den chlorhexidinfreien Intervallen
- Paroex Mundspülung in geringerer Konzentration
Dosierung von Meridol med CHX o,2% Spülung
Das Produkt ist gebrauchsfertig und kann unverdünnt angewendet werden. Verwenden Sie zum Abmessen den im Schraubverschluss integrierten Dosierbecher. Spülen Sie 2 mal täglich mit 10 Milliliter Lösung etwa 1 Minute lang und spucken Sie das Produkt anschließend aus. Sie dürfen Chlorhexidin nicht schlucken und nicht mit Wasser nachspülen.
Patientenhinweise zu meridol med CHX o,2% Spülung
Bei der Anwendung kann es zu vorübergehenden Beeinträchtigungen des Geschmacksempfindens kommen. Auch Taubheitsgefühle auf der Zunge sowie Verfärbungen von Zähnen und Zunge sind normal.
Es ist bekannt, dass es während des Gebrauchs zu einer reversiblen Schwellung der Ohrspeicheldrüsen kommen kann. Diese ist schmerzlos und stellt keine Entzündung dar.
Da das in der Zahnpasta enthaltene Natriumlayrylsulfat und Triclosan das Chlorhexidin inaktivieren, sollte ein zeitlicher Abstand von 1 Stunde zur Zahnpflege eingehalten werden. Ebenso verhält es sich mit zuckerhaltigen Getränken oder Speisen, weshalb auch hier ein Zeitraum von 1 Stunde zwischen dem Verzehr und der Anwendung mit CHX liegen sollte.
In der Schwangerschaft und während der Stillzeit sollte die Anwendung mit Chlorhexidin sorgfältig abgewogen werden, da es vom Organismus nur sehr schlecht metabolisiert wird.