Produktinformation zu Gelum-Tropfen
Bei den Gelum-Tropfen handelt es sich um ein Produkt, das der Entlastung der Leber dient. Mit einem Wirkkomplex aus Phosphat, Citrat, Kalium und Eisen sorgen sie für eine Bindung des Verdauungsgiftes Ammoniak. Damit erweist sich das Präparat unter anderem als effektives Mittel bei chronischen Lebererkrankungen, Leberzirrhose sowie latenter Übersäuerung.
Anwendungsbereich
Ist die Leber aufgrund verschiedener Faktoren in ihrer Funktionsweise gestört, so kann es schnell zu Vergiftungserscheinungen kommen. Diese wiederum schlagen sich in unterschiedlichen Beschwerden nieder. Von Funktionsstörungen des Gehirns bis hin zu schweren Leberschäden reicht das Spektrum der potentiellen Erkrankungen. Die Gelum-Tropfen der Dreluso-Pharmazeutika Dr. Elten & Sohn GmbH unterstützen mit ihrer umfassenden Wirkung den Heilungsprozess. Erfolgreich eingesetzt werden sie außerdem bei Stoffwechselstörungen sowie Geschwulst- und Gewebeerkrankungen. Ein häufiges Anwendungsgebiet sind zudem chronische Lebererkrankungen mit minimaler Enzephalopathie.
Dosierung
- Das Arzneimittel eignet sich sowohl für den Einsatz bei Erwachsenen als auch bei Kindern.
- Die Einnahme erfolgt dreimal täglich vor den Mahlzeiten. Die Dosierung ist bei Kindern und Erwachsenen identisch. Sie liegt bei insgesamt drei Messlöffeln täglich. Dabei entspricht ein Messlöffel 20 Tropfen.
- Idealerweise vermengen Sie die Tropfen mit einer Flüssigkeit Ihrer Wahl, um den sauren Geschmack auszugleichen. Ungeeignet sind heiße Getränke, darunter Tee und Kaffee, sowie Milchprodukte.
- An dieser Stelle ist darauf zu verweisen, dass das in dem Präparat enthaltene Eisen eine dunkle Färbung auf Zunge und Zähnen sowie im Stuhl hinterlassen kann, die jedoch nach kurzer Zeit verschwindet.
Inhaltsstoffe und Verträglichkeit
- Für den nachhaltigen Effekt der Gelum-Tropfen ist der Eisen (III)-Kalium-Citrat-Phosphat-Komplex verantwortlich. Ergänzt wird dieser um die Hilfsstoffe Kalium Sorbat, gereinigtes Wasser und (S)-Milchsäure.
- Bei einer bekannten Überempfindlichkeit gegen einen oder mehrere der enthaltenen Substanzen darf das Produkt nicht angewendet werden.
- Treten im Anschluss an die Behandlung mit den Gelum-Tropfen allergische Reaktionen wie Hautreizungen, vermehrte Schweißbildung oder Magen-Darm-Beschwerden auf, so ist das Produkt umgehend abzusetzen.
- Zu einer Minderung der Wirkkraft kann es kommen, wenn Sie parallel zu den Gelum-Tropfen Medikamente mit Eisenverbindungen einnehmen. Vermeiden lässt sich dieser Effekt, wenn Sie einen Zeitabstand von zwei Stunden zwischen der Einnahme der jeweiligen Präparate einhalten.
Weitere Informationen
- Die Gelum-Tropfen sind frei von Alkohol.
- Das Produkt ist rezeptfrei in Apotheken und Versandapotheken erhältlich.
- Beim Kauf haben Sie die Wahl zwischen drei Packungsgrößen zu jeweils 30 ml, 100 ml und 10 x 100 ml.
- Die Tropfen sollten an einem kühlen, vor der Sonne geschütztem und für Kinder unzugänglichen Ort aufbewahrt werden.
- Orientieren Sie sich an dem auf der Verpackung verzeichneten Verfallsdatum und vermeiden Sie eine weitere Einnahme, wenn dieses abgelaufen ist.
- Abschließend ist darauf zu verweisen, dass es sich bei den Gelum-Tropfen um ein Nahrungsergänzungsmittel handelt, das keinen Ersatz für eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung darstellt.