Produktinformation zu Lactofem Milchsäure Vaginalzäpfchen
Die Lactofem Milchsäure Vaginalzäpfchen von Mibe Arzneimittel enthalten ein Milchsäure-Natriumlactat-Gemisch. Die Zäpfchen werden in die Scheide eingeführt, um den vaginalen pH-Wert zu regulieren und zu stabilisieren. Dieser ist grundlegend für ein gesundes Scheidenmilieu, das wiederum vor Infektionen schützt.
Anwendungsbereich der Lactofem Milchsäure Vaginalzäpfchen
- für einen natürlichen pH-Wert in der Scheide
- wirkt vorbeugend bei Neigung zu Scheideninfektionen
- auch für schwangere Frauen geeignet
Milchsäure zur Erhaltung und Wiederherstellung des pH-Werts
Die in den Lactofem Milchsäure Vaginalzäpfchen enthaltene Milchsäure sorgt aufgrund der Darreichungsform für eine direkte Ansäuerung des Scheidenmilieus. Diese Ansäuerung unterstützt das Wachstum der natürlicherweise in der Scheide vorkommenden Bakterien. Zugleich verhindert das saure Milieu die Vermehrung von Krankheitserregern, für die dieses ungünstig ist. Die Zäpfchen können daher insbesondere auch bei einer Neigung zu Scheideninfektionen hilfreich sein.
Risikofaktoren für Scheideninfektionen
Bei einem gestörten Scheidenmilieu steigt der pH-Wert an, sodass Krankheitserreger günstigere Bedingungen vorfinden und sich vermehren können. Zugleich wird das Wachstum der „guten“ Bakterien durch den erhöhten Wert gehemmt – sie werden sozusagen überwuchert. Ärzte sprechen in diesem Fall von einer Scheideninfektion. Diese macht sich anhand von Beschwerden wie Ausfluss, unangenehmen Geruch sowie Juckreiz und Brennen im Scheideneingang bemerkbar.
Das Scheidenmilieu kann durch verschiedene Faktoren gestört sein. Zu diesen gehören:
- Kontakt mit Körperflüssigkeiten wie Regelblutung oder Samenflüssigkeit
- Antibiotika-Einnahme
- hormonelle Schwankungen durch Schwangerschaft, Stillzeit oder hormonelle Verhütungsmittel
Wann Sie die Lactofem Milchsäure Vaginalzäpfchen nicht anwenden sollten
Sollten Sie gegenüber einem der Bestandteile der Zäpfchen (u. a. Macrogol 1500, Macrogol 6000; Natrium - Lactat - Lösung) überempfindlich sein, ist das Produkt nicht für Sie geeignet. Lesen Sie bei Vorliegen einer Allergie bitte aufmerksam die Packungsbeilage.
Mädchen sollten zudem die Anwendung des Produkts mit Ihrem Arzt besprechen. Auch bei bestehenden Scheideninfektionen sollten Sie im Vorfeld der Behandlung hren Arzt konsultieren. Eventuell benötigen Sie ein Arzneimittel oder Ihr Partner/Ihre Partnerin muss ebenfalls behandelt werden.
Wie Sie die Lactofem Milchsäure Vaginalzäpfchen anwenden
Sie führen täglich vor dem Schlafengehen ein Zäpfchen in Ihre Scheide ein. Die Behandlung dauert zumeist 5 bis 7 Tage.
Sollten Sie zu Scheideninfektionen neigen und die Lactofem Milchsäure Vaginalzäpfchen vorbeugend anwenden, führen Sie zwei- bis dreimal pro Woche jeweils ein Zäpfchen in Ihre Scheide ein. Sie können die Vaginalzäpfchen bedenkenlos über einen längeren Zeitraum anwenden.
Zusätzliche Patientenhinweise zu den Lactofem Milchsäure Vaginalzäpfchen
- ohne Paraffin, Vaselin und andere Fette
- nicht mit Kondomen anwenden, da die Reißfestigkeit beeinflusst wird
- nicht gleichzeitig mit anderen Vaginaltherapeutika verwenden
Packungsgrößen der Lactofem Milchsäure Vaginalzäpfchen
Sie können die Lactofem Milchsäure Vaginalzäpfchen in zwei Packungsgrößen in Ihrer Apotheke bzw. Versandapotheke kaufen:
- 7 Suppositorien
- 14 Suppositorien