Produktinformation zu BETAISODONA LOESUNG
Die BETAISODONA LOESUNG ist ein keimtötendes Desinfektionsmittel von Mundipharma auf Basis von Povidon-Iod. Dieses hat antiseptische Eigenschaften und dient der lokalen äußeren Vorbeugung und Behandlung von Infektionserkrankungen auf Haut, Schleimhaut und Wunden.
Anwendungsbereich der BETAISODONA LOESUNG
- zur Desinfektion/Antiseptik von Haut und Schleimhaut
- zur Wundbehandlung (auch Verbrennungen und Dekubitus)
- zur chirurgischen Händedesinfektion
Die BETAISODONA LOESUNG wird vor Blutentnahmen, Injektionen, Punktionen, Biopsien (Gewebeprobeentnahmen), Operationen oder Blasenkatheterisierungen (Einbringen eines Blasenkatheters) einmalig aufgetragen, um das jeweils betreffende Gewebe zu desinfizieren. Im Rahmen einer Wundbehandlung (u. a. Schnitt- und Schürfwunden, Druckgeschwüre, Unterschenkelgeschwüre), bei Verbrennungen oder (infizierten/superinfizierten) Hauterkrankungen kann die BETAISODONA LOESUNG ebenfalls zeitlich begrenzt eingesetzt werden.
Wie die BETAISODONA LOESUNG wirkt
Die BETAISODONA LOESUNG enthält das Desinfektionsmittel Povidon-Iod (= wasserlöslicher Komplex von Iod mit Povidon). Dieser verfügt über antimikrobielle Eigenschaften gegenüber Bakterien, Viren, Pilzen sowie Sporen (bei längerer Einwirkung). Die Wirkung beruht auf dem oxidierenden und halogenierenden Effekt des enthaltenen elementaren Jods. Ein großer Vorteil ist, dass keine Resistenzen entstehen.
Wann Sie die BETAISODONA LOESUNG nicht anwenden sollten
- bei einer Schilddrüsenerkrankung (u. a. Schilddrüsenüberfunktion)
- bei Dermatitis herpetiformis Duhring (sehr seltene chronische Entzündungserkrankung der Haut)
- während einer Strahlenbehandlung mit Jod (Radio-Jod-Therapie)
- bei Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe des Präparats
Berücksichtigen Sie, dass Sie das Mittel nur auf der intakten Haut anwenden dürfen.
Anwendung und Dosierung der BETAISODONA LOESUNG zur Haut- und Schleimhautdesinfektion
Sie tragen die Lösung unverdünnt auf, bei Bedarf auch mehrmals täglich. Je nach Anwendungsbereich wird das Antiseptikum folgendermaßen angewendet:
Desinfektion talgdrüsenarmer Haut: Lassen Sie die Lösung mindestens eine Minute, vor Operationen mindestens drei Minuten einwirken.
Desinfektion talgdrüsenreicher Haut (Kopfhaut): Lassen Sie die Lösung mindestens zehn Minuten einwirken. Während der Desinfektion müssen Sie die betreffenden Hautbereiche kontinuierlich feucht halten.
Anwendung und Dosierung der BETAISODONA LOESUNG zur Händedesinfektion
Reiben Sie das Antiseptikum für mindestens fünf Minuten unverdünnt in Ihre Hände ein. Achten Sie darauf, Ihre Hände während der Einwirkungszeit feucht zu halten.
Anwendung und Dosierung der BETAISODONA LOESUNG zur Wundbehandlung
Zur antiseptischen Wundbehandlung oder antiseptischen Oberflächenbehandlung von Verbrennungen tragen Sie die Lösung unverdünnt auf die betreffenden Hautareale auf.
Für antiseptische Spülungen, Waschungen und Bäder wird die BETAISODONA LOESUNG verdünnt. Die jeweils zu verwendende Verdünnung richtet sich nach dem Verwendungszweck. Die Anwendungen können wiederholt durchgeführt werden. Lassen Sie sich am besten von einem Arzt beraten oder lesen Sie aufmerksam die Packungsbeilage des Herstellers.
BETAISODONA LOESUNG in Schwangerschaft und Stillzeit
Wenden Sie die BETAISODONA LOESUNG nur auf Anweisung Ihres Arztes an. Dieser muss zudem die Schilddrüsenfunktion Ihres Kindes überwachen. Sollten Sie stillen, müssen Sie sicherstellen, dass Ihr Kind die Lösung nicht über den Mund aufnehmen kann.
„Was muss ich beachten?"
Behandeln Sie Neugeborene und Säuglinge bis zum sechsten Lebensmonat nur dann mit der BETAISODONA LOESUNG, wenn dies von Ihrem Kinderarzt verordnet wurde. Sie dürfen die Lösung zudem lediglich eingeschränkt anwenden und müssen die Schilddrüsenfunktion Ihres Kindes überwachen lassen.
Erhältliche Packungsgrößen
Sie können die BETAISODONA LOESUNG in den folgenden Packungsgrößen in Ihrer örtlichen Apotheke oder bei einer Versandapotheke erwerben:
- 30 Milliliter
- 100 Milliliter
- 500 Milliliter
- 1000 Milliliter
- 3 x 1000 Milliliter