Produktbeschreibung zu Pferdesalbe WEPA
Ihren Namen verdankt die Pferdesalbe der WEPA Apothekenbedarf GmbH der Tatsache, dass sie ursprünglich für die Behandlung beanspruchter Gelenke und Muskeln von Reitpferden eingesetzt wurde. Doch auch bei Menschen erweist sich die innovative Zusammenstellung traditionsreicher Heilpflanzen als effektives Mittel zur Bekämpfung unterschiedlicher Leiden.
Anwendungsbereich
Gerade sportlich aktive Menschen profitieren von der Pferdesalbe WEPA als fester Bestandteil ihrer Trainingsausrüstung. Doch auch der Alltag bringt so manche Herausforderungen in Form kleinerer und größerer Unfälle mit sich. Ob bei Prellungen, Verstauchungen oder Muskelzerrungen: Mit bewährten Wirkstoffen wie Rosmarin, Menthol, Kampfer und Arnika vermag die Pferdesalbe WEPA rasch Linderung zu verschaffen. Konkret bedeutet dies, dass akute Schmerzen nachlassen und Schwellungen zusammen mit einem unangenehmen Hitzegefühl zurückgehen. Darüber hinaus dringt die Pferdesalbe tief in die Haut ein und beschleunigt hier durch eine Anregung der Selbstheilungskräfte den Genesungsprozess.
Anwendungsempfehlung
- Die Pferdesalbe WEPA wird sanft auf die betroffenen Hautpartien aufgetragen und einmassiert.
- Bei Bedarf kann die Anwendung mehrmals am Tag wiederholt werden.
- Warten Sie, bis die Salbe vollständig eingezogen ist und bedecken Sie im Anschluss die behandelten Hautbereiche mit luftdurchlässiger Kleidung.
- Verfolgen Sie den Heilungsverlauf genau und suchen Sie einen Arzt auf, wenn die Schmerzen, Schwellungen und andere Symptome anhalten oder sich noch verstärken.
- Bei Sportverletzungen empfiehlt es sich grundsätzlich, einen Arzt hinzuzuziehen, um ernstere Schädigungen auszuschließen.
- Schonen Sie die betroffenen Muskeln und Gelenke, bis Sie eine eindeutige Besserung verspüren oder Ihr Arzt einer erneuten aktiven Belastung zustimmt.
Zusammensetzung und Verträglichkeit
Zu den für die Herstellung der Pferdesalbe WEPA verwendeten Zutaten zählen die folgenden Substanzen:
Isopropyl Alcohol, Parfum, Aqua, Rosmarinus Officinalis Oil, Menthol, Linalool, Camphor, Glycerin, Sodium Phytate, Sodium Hydroxide, Carbomer, Limonene, Heterotheca Inuloides Root Extract, Rosmarinöl, Caprylyl Glycol, Alcohol, Arnika Mexikana-Extrakt, CI 19140, CI 14720, CI 42051.
Die sehr gute Hautverträglichkeit der Pferdesalbe WEPA ist dermatologisch belegt.
Das sanft wirkende Präparat ist frei von Konservierungsstoffen.
Bei einer vorhandenen Überempfindlichkeit gegenüber einer der genannten Zutaten darf die Pferdesalbe WEPA nicht angewendet werden.
Allergische Reaktionen wie Hautausschläge, die nach der Behandlung mit der Pferdesalbe WEPA auftreten, sollten von einem Arzt untersucht werden.
Ergänzende Informationen und Hinweise
- Abgesehen von der ökonomischen Vorratspackung mit einem Gehalt von 500 ml ist die Pferdesalbe WEPA auch in Packungsgrößen zu jeweils 250 ml und 100 ml erhältlich.
- Verwahren Sie das Präparat nach Anbruch gut verschlossen und kühl an einem lichtgeschützten Ort auf.