Produktinformation zu Nasenspray Heumann
Das Nasenspray Heumann hilft bei Erkältung und Schnupfen. Das Arzneimittel der Heumann Pharma GmbH & Co Generica KG geht gegen eine verstopfte Nase vor und bringt die Nasenschleimhaut zum Abschwellen. Das Nasenspray unterliegt der Apothekenpflicht. Es kann in Versand- und Onlineapotheken gekauft werden.
Anwendungsgebiete von Nasenspray Heumann
Zur Anwendung gelangt das Nasenspray Heumann (PZN 1107334460) zur Kurzzeittherapie einer Erkältung. Bei einem grippalen Infekt kommt es häufig zu Anschwellungen der Nasenschleimhaut (Kongestion), die außerdem reichlich Schleim produziert und zu lästigen Atembeschwerden führt. Weitere Indikationen des Nasensprays sind:
- Schnupfen durch eine Allergie wie Heuschnupfen
- Fließschnupfen
- das Erleichtern des Sekretabflusses bei einer Sinusitis (Nasennebenhöhlenentzündung)
- eine Mittelohrentzündung, die mit Schnupfen einhergeht
Wirkung
Der abschwellende Effekt von Nasenspray Heumann beruht auf dem Wirkstoff Xylometazolin, der über gefäßverengende Eigenschaften verfügt. Durch das Metazolin werden die geweiteten Adern der Nase sowie des Augapfels wieder zusammengezogen, was wiederum deren übermäßige Durchblutung vermindert. Dadurch bewirkt das Nasenspray eine Schleimhautabschwellung, sodass der Patient wieder leichter durch seine Nase atmen kann. Ein weiterer Pluspunkt ist das Stoppen von ständigem Fließschnupfen. Ferner gehen Reizungen und Rötungen am Auge wieder zurück.
Inhaltsstoffe von Nasenspray Heumann
Ein Milliliter Nasenspray Heumann enthält 1 Milligramm Xylometazolin hydrochlorid. Zu den weiteren Bestandteilen des Arzneimittels gehören:
- Citronensäure
- Benzalkoniumchlorid
- Natriumcitrat
- Glycerol
- gereinigtes Wasser
Art der Anwendung
Zum Anwenden wird das Nasenspray Heumann in jedes Nasenloch eingesprüht. Beim Sprühen atmet der Patient leicht durch die Nase ein. Im Vorfeld empfiehlt sich das gründliche Schnäuzen der Nase. Bei der ersten Anwendung sollte das Spray bis zum Entstehen eines Sprühnebels gepumpt werden. Anschließend ist es einsatzbereit.
Geeignet ist das Nasenspray Heumann für Erwachsene und Schulkinder ab 6 Jahren.
Dosierung von Nasenspray Heumann
Die empfohlene Dosis des Nasensprays Heumann liegt bei 2 bis 3 Mal täglich einem Sprühstoß. Die Darreichungen sind über den Tag zu verteilen.
Dauer der Behandlung
Nasenspray Heumann darf nicht länger als sieben Tage verabreicht werden. Vor einer erneuten Anwendung müssen einige Tage Pause eingehalten werden.
Gegenanzeigen
Nicht zur Anwendung geeignet ist das Nasenspray Heumann im Falle einer Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe. Gleiches gilt bei einer Austrocknung der Nasenschleimhaut, bei der es zu Borkenbildung kommt sowie nach operativen Eingriffen am Gehirn.
Nebenwirkungen von Nasenspray Heumann
Mitunter kann es durch Nasenspray Heumann zu unerwünschten Nebenwirkungen kommen wie:
- eine brennende Nasenschleimhaut
- das Gefühl einer verstopfen Nase
- Niesen
- Juckreiz
- Hautausschlag