Produktbeschreibung zu Lefax Kautabletten
Lefax Kautabletten sind ein pharmazeutisches Erzeugnis der Bayer Vital GmbH. Sie enthalten den Wirkstoff Simeticon.
Blähungen (Flatulenz) sind meist harmlos und klingen nach kurzer Zeit von allein ab. Sie werden durch eine erhöhte Gasbildung im Darm verursacht. Sind sie außerdem noch mit einer Wölbung der Bauchdecke (Blähbauch) verbunden, leidet der Betroffene an Meteorismus.
Im Normalfall ist der menschliche Darm imstande, die bei der Zersetzung der zugeführten Nahrung entstehenden Verdauungsgase und die durch Sprechen und Einatmen verschluckten Gase der Atemluft über die Darmwand in den Blutkreislauf zu leiten, sodass sie über die Lunge ausgeatmet werden können. Werden im Darm jedoch zu viele Gase gebildet, können sie nur noch in Form von Winden über den After abgehen.
Blähungen verursachen normalerweise keine Beschwerden. Zu Bauchschmerzen kommt es erst dann, wenn die Gase nicht im erforderlichen Umfang entweichen können und sich die Darmwand dehnt. Blähungen und Meteorismus treten mitunter auch zusammen mit Magenbeschwerden auf und zeigen sich mit Symptomen wie
Schmerzen bis hin zu Bauchkrämpfen
- Aufstoßen
- Durchfall
- Spannungsgefühlen im Bauchbereich
- Völlegefühl
- Übelkeit
- Erbrechen
- Darmgeräuschen
- unwillkürlichem Stuhlabgang
Häufigste Ursache einer Flatulenz sind zu schnelles Essen, der Konsum blähender Lebensmittel (Kohl, Zwiebeln), eine Nahrungsumstellung auf ballaststoffreiche Ernährung, die Zufuhr übermäßig vieler Kohlenhydrate, kohlensäurehaltige Getränke und zu viel Stress. Bei vorhandener Darmträgheit sammeln sich die Verdauungsgase im Darm an und verursachen dann Blähungen.
Außerdem können Lebensmittel-Unverträglichkeiten, chronisch-entzündliche Darmerkrankungen, Zwölffingerdarmgeschwüre und Entzündungen der Galle und Bauchspeicheldrüse Darmwinde und Blähbauch hervorrufen. Andere Ursachen sind Reizmagen (funktionelle Dyspepsie), Reizdarm-Syndrom und eine durch Antibiotika gestörte Darmflora.
Gasansammlungen in Magen und Darm lassen sich mit dem in Lefax Kautabletten enthaltenen Wirkstoff Simeticon (Dimeticon-Siliciumdioxid) auflösen. Simeticon wirkt entschäumend und reduziert die im Übermaß vorhandenen Luftbläschen. Blähungen, Darmgeräusche, Aufstoßen, Völlegefühl und Übelkeit werden gelindert. Vor diagnostischen Untersuchungen (Sonographien) eingenommen, verhindern die Tabletten Gasschatten und erhöhen so die Sicherheit medizinischer Befunde. Werden Lefax Kautabletten nach Operationen verabreicht, reduzieren sie Gasansammlungen, die den Genesungsprozess hemmen könnten.
Reagieren Sie überempfindlich auf Simeticon, dürfen Sie das Mittel nicht anwenden. Da es Zucker enthält, ist es für Patienten mit Zuckerunverträglichkeit nicht geeignet.
Anwendung
Kinder über 6 Jahre und Erwachsene nehmen drei oder viermal täglich eine oder zwei Tabletten ein. Sie können zum Essen oder danach zerkaut werden. Vor einer Sonographie des Bauchbereichs werden am Vortag dreimal zwei und am Morgen zwei Tabletten eingenommen. Führen Sie die Behandlung mit Lefax Kautabletten so lange durch, bis eine Besserung Ihrer Beschwerden eintritt.
Zusammenfassung:
- luftbläschen im Magen werden aufgelöst
- wirkt schnell und unbedenklich