Bei Lefax handelt es sich um ein Präparat mit entschäumender Wirkung. Der Wirkstoff im Präparat Lefax ist Simeticon. Lefax kommt typischerweise bei gesundheitlichen Problemen wie beispielsweise Blähungen, Völlegefühl oder ein vermehrter Abgang von Darmwinden, zum Einsatz. Lefax wird aber auch zur Vorbereitung von speziellen Untersuchungen im Bauchbereich, wie etwa Röntgen- oder Ultraschalluntersuchungen, eingesetzt, um Gasschatten zu reduzieren.
Anwendungsgebiet
funktionellen Beschwerden im Magen-Darm-Trakt, wie etwa Blähungen, Aufstoßen, Meteorismus, vorzeitiges Sättigungsgefühl und Völlegefühl. Bei einer verstärkten Bildung von Gasen nach operativen Eingriffen. Zur Vorbereitung von bestimmten Untersuchungen im Bauchbereich mit dem Ziel, Gasschatten zu reduzieren, wie es etwa bei Ultraschall- und Röntgenuntersuchungen notwendig ist.
Darreichungsformen
Das Präparat steht in verschiedenen Darreichungsformen zur Auswahl. Diese reichen von Kautabletten über Sprays bis hin zu Pump-Liquids und besonders schnell wirksamen Tabletten. Der Wirkstoff Simeticon ist in allen Darreichungsformen von Lefax enthalten. Durch eine lokale Wirkweise ist das Präparat besonders gut verträglich. Auch während der Schwangerschaft und Stillzeit gilt die Einnahme vom Wirkstoff Simeticon als unbedenklich.
Dosierung von Lefax
Sofern nicht anders vom Arzt angeordnet nehmen Kinder ab sechs Jahren und Erwachsene bei akuten Beschwerden 1-2 Kautabletten ein, wobei die Gesamtdosis am Tag 4-8 Kautabletten beträgt. Die Einzeldosis entspricht somit zwischen 42 und 84 Milligramm Simeticon. Bei länger anhaltenden Beschwerden kann das Präparat auch über einen längeren Zeitraum hinweg eingenommen werden.
Neben- und Wechselwirkungen
Sollten Sie allergisch bzw. überempfindlich gegenüber dem Wirkstoff Simeticon oder anderen Bestandteilen des Präparates sein, darf das Arzneimittel natürlich nicht eingenommen werden. Bisher sind keinerlei Nebenwirkungen bei der Anwendung des Arzneimittels bekannt geworden. Gegen die Einnahme von Lefax während der Zeit der Schwangerschaft oder der Stillzeit existieren keinerlei Bedenken.