Produktinformation zu Harnsäuretropfen F Syxyl
Inhalt pharmazeutisch geprüft durch
Apotheker Sascha Haupt
Die Harnsäuretropfen F Syxyl von MCM Klosterfrau Vertr. GmbH sind Arzneimittel zur homöopathischen Behandlung von Gicht und Rheuma und werden in der Alternativmedizin zur langfristigen Senkung des Harnsäurespiegels eingesetzt. Auch rheumatische Gelenkerkrankungen, die mit Schmerzen und Steifigkeit einhergehen, können mit der Lösung verbessert werden.
Wirkstoff / Wichtige Hilfswirkstoffe
Die Harnsäuretropfen F Syxyl enthalten folgende Lösungen homöopathischer Zubereitungen:
Berberitze (Berberis vulgaris Dil. D6) und Herbstzeitlose (Colchicum autumnale Dil. D6)
Berberitze und Herbstzeitlose werden traditionell als homöopathische Potenz von Arzneipflanzen bei Erkrankungen des Bewegungsapparates, insbesondere bei Gicht und Rheuma eingesetzt. Die beiden in den Harnsäuretropfen F Syxyl enthaltenen Wirkstoffe senken (auch langfristig) den Harnsäurespiegel und greifen so positiv in den Erkrankungsverlauf ein.
Anwendungsbereich
Neben dem Einsatz bei Gicht und Rheuma wird das Homöopathikum bei Erkrankungen des Bewegungsapparates eingesetzt.
Gicht ist eine Stoffwechselerkrankung, die durch ein Missverhältnis zwischen Bildung von Harnsäure und dessen Ausscheidung charakterisiert ist. In der Folge kommt es zu einer erhöhten Harnsäurekonzentration im Blut, die unbehandelt mit Veränderungen an Gelenken und Nieren einhergeht.
Das Präparat ist für Erwachsene und Jugendlichen ab 12 Jahren geeignet.
Dosierung
In aller Regel nehmen Sie (Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren) bei akuten Beschwerden alle 30 bis 60 Minuten 5 bis 10 Tropfen ein. Chronische Beschwerden behandeln Sie, indem Sie ein- bis dreimal täglich 5 bis 10 Tropfen einnehmen. Sobald sich Ihre Beschwerden verbessern, können Sie beginnen, die Häufigkeit der Anwendungen schrittweise herabzusetzen.
Gegenanzeigen
Auf die Anwendung der Harnsäuretropfen F Syxyl sollten Sie bei Alkoholkrankheit verzichten.
Aufgrund des Alkoholgehalts sollten Sie im Vorfeld der Anwendung mit Ihrem behandelnden Arzt/Therapeuten sprechen, wenn Sie an einer Lebererkrankung, Epilepsie oder organischen Hirnerkrankung leiden. Auch bei Jugendlichen zwischen dem 12. und 18. Lebensjahr sollten Sie aus Sicherheitsgründen im Vorfeld immer den behandelnden Arzt konsultieren. Kinder unter dem 12. Lebensjahr dürfen das Präparat nicht einnehmen.
Auch wenn die Harnsäuretropfen F Syxyl zur langfristigen Behandlung chronischer Beschwerden geeignet sind, sollten Sie eine längerfristige Behandlung immer mit Ihrem Arzt/Therapeuten besprechen.
Auch bei für Sie neuen Beschwerden, akuten Zuständen mit Rötung, Schwellung oder Überwärmung Ihrer Gelenke sowie bei anhaltenden Beschwerden, deren Ursache unklar ist, sollten Sie immer erst ärztlichen Rat einholen.
Sollten Sie schwanger sein oder ein Kind stillen, dürfen Sie die Harnsäuretropfen F Syxyl nicht anwenden.
Bei Überempfindlichkeit und/ oder Allergie gegenüber einem der Inhaltsstoffe ist von der Einnahme abzusehen.
Zusätzliche Informationen
Sie können die Harnsäuretropfen F Syxyl rezeptfrei in Ihrer Apotheke vor Ort oder auch einer Online-Apotheke erhalten. Die Originallösung von MCM Klosterfrau ist in einer 100 Milliliter-Packung erhältlich.
Die Lösung enthält 51 Vol.-% Alkohol.