Produktinformation zu Glycowohl
Glycowohl ist ein zugelassenes homöopathisches Präparat mit einer Urtinktur aus dem Indischen Jambulbaum. Die gut verträglichen Tropfen dienen nachweislich der begleitenden Behandlung der Stoffwechselerkrankung Diabetes. Sie tragen zudem zum Schutz der Bauchspeicheldrüse bei. Von dieser wird das blutzuckerregulierende Hormon Insulin produziert.
Wann wird Glycowohl angewendet?
Mit den Glycowohl Tropfen können Sie die ärztliche Therapie auf pflanzlicher Basis begleitend behandeln und damit möglichen Folgeerkrankungen vorbeugen. Denn ein erhöhter Blutzucker gehört zu den Risikofaktoren für Erkrankungen von Herz und Kreislauf.
Jambulbaum: Der Wirkstoff von Glycowohl
Glycowohl beinhaltet eine Urtiktur (Hinweis: Wegen des Schreibfehlers bei den Keywords übernommen.) aus Syzygium cumini (auch Jambulbaum). Zubereitungen aus den reifen, getrockneten Früchten und Samen des Jambulbaums senken den Blutzuckerspiegel und damit den Zuckergehalt im Urin. Jambulbaumrinde unterstützt zudem die Verdauung und trägt zur Beruhigung von Durchfallerkrankungen bei.
Wann Sie Glycowohl nicht anwenden sollten
Die Verwendung von Glycowohl ist kontraindiziert:
- bei einer Allergie gegenüber dem Wirkstoff
- bei Kindern und Jugendlichen vor dem 18. Lebensjahr
- während der Schwangerschaft und Stillzeit
- bei einer Alkoholkrankheit
Dosierung und Anwendung von Glycowohl
Bei akuten Symptomen nehmen Sie alle 30 bis 60 Minuten jeweils 5 Tropfen der Urtinktur ein. Insgesamt dürfen Sie Glycowohl allerdings nicht häufiger als sechsmal am Tag anwenden. Wenden Sie diese Dosierung ohne ärztliche Absprache nicht länger als eine Woche an.
Bei chronischen Verläufen nehmen Sie ein- bis dreimal täglich jeweils 5 Tropfen ein. Sobald sich Ihre Beschwerden verbessern, setzen Sie die Häufigkeit der Einnahmen herab.
Wechselwirkungen
Berücksichtigen Sie, dass Alkohol und andere gesundheitlich nachträgliche Faktoren des Lebens die Wirkung eines homöopathischen Präparats wie Glycowohl beeinflussen können.
Patientenhinweise zur Anwendung von Glycowohl
Lassen Sie als Diabetiker Ihre Blutzuckerwerte regelmäßig von einem Arzt kontrollieren. Glycowohl dient zudem der begleitenden Behandlung Ihrer Zuckerkrankheit. Sie können daher mit dem Homöopathikum nicht die von Ihrem Arzt verordneten Medikamente oder andere Maßnahmen (u. a. Diät, Bewegung, Nahrungsergänzungsmittel) ersetzen. Dies gilt insbesondere, wenn Sie insulinpflichtig sind.
Warnhinweise zu Hilfsstoffen
Glycowohl ist eine Urtinktur, die 70 Vol.- % Alkohol enthält. Sollten Sie an einer Lebererkrankung leiden, sollten Sie das Arzneimittel nicht ohne ärztliche Rücksprache einnehmen. Der Alkoholgehalt geht zudem für Epileptiker, Menschen mit Hirnschädigungen, Kinder sowie schwangere und stillende Frauen mit einem gesundheitlichen Risiko einher.
Packungsgrößen
Die apothekenpflichtigen Glycowohl Tropfen von Heilpflanzenwohl können Sie in Ihrer Apotheke oder Online Apotheke in zwei Packungsgrößen bestellen:
- 50 Milliliter
- 100 Milliliter