Produktbeschreibung zu BEPANTHEN Augentropfen
Die Bepanthen Augentropfen von der Bayer Vital GmbH enthalten Natriumhyaluronat - das Natriumsalz der Hyaluronsäure - sowie Dexpanthenol. Diese Wirkstoffkombination bildet einen stabilen und viskoelastischen Schutzfilm auf der Hornhaut, der den körpereigenen Tränenfilm ersetzt und stabilisiert. Er verleiht der Augenoberfläche Gleitfähigkeit und schützt die Augen vor dem Austrocknen, ohne dabei die Sehkraft zu beeinträchtigen. Die Augentropfen lindern langanhaltend Brennen und Juckreiz und tragen zur optimalen Feuchtigkeitsversorgung der Augen bei. Sie sind steril, frei von Farb-, Duft- oder Konservierungsstoffen und auch für Kontaktlinsenträger als schnelle Hilfe bei müden, trockenen, geröteten oder gereizten Augen geeignet. Als Hilfsstoffe sind Natriumdihydrogenphosphat, Natriumchlorid, Natriummonohydrogenphosphat sowie Wasser enthalten.
Hyaluronsäure ist eine Substanz, die natürlicherweise in der menschlichen Haut, den Gelenken und Augen anzutreffen ist, um dort für die erforderliche Gleitfähigkeit zu sorgen. Sie verfügt insbesondere über hautgenerationsfördernde und stark wasserbindende Eigenschaften. Der Wirkstoff befeuchtet die Augen und hält die Feuchtigkeit dank seiner zähflüssigen Konsistenz langanhaltend auf Horn- und Bindehaut. Dexpanthenol (auch Provitamin B5 genannt) unterstützt diese feuchtigkeitsspendende Wirkung der Hyaluronsäure. Der Wirkstoff wirkt zudem beruhigend, wodurch das gereizte und/oder trockene Auge zusätzlich gepflegt und erfrischt wird.
Bestimmte Umwelteinflüsse wie auch unterschiedliche Aspekte des heutigen, modernen Lebens wirken sich nachteilig auf die Augengesundheit aus. Verschiedene Faktoren führen zu einer verminderten Produktion von Tränenflüssigkeit oder einer gestörten Zusammensetzung des Tränenfilms. Die Augenoberfläche wird nur noch unzureichend benetzt, die Augen sind schließlich gerötet und fühlen sich wund an. Bepanthen Augentropfen befeuchten die Augen wieder und lindern insbesondere Beschwerden, die auf eine verminderte Bildung von Tränenflüssigkeit durch
- Umweltstress: Kälte, trockenes Luftklima durch Klimaanlagen, Tabakrauch
- mechanische Beanspruchung: Kontaktlinsen, diagnostische Eingriffe am Auge
- überbeanspruchte Augen: Bildschirmarbeit, Arbeit an Mikroskopen, lange Autofahrten
- gesundheitlichen Stress: Erkältung
zurückgeführt werden können.
Bei Vorliegen einer Überempfindlichkeit gegenüber einem der Wirk- oder Hilfsstoffe sollten die Augentropfen nicht angewendet werden. Zudem dürfen die Augentropfen nicht bei verletzten oder infizierten Augen zur Anwendung kommen.
Anwendung
Träufeln Sie je nach Bedarf drei- bis fünfmal täglich 1 Tropfen (Einzeldosis) in jedes Auge.
Folgende Vorgehensweise ist zur Anwendung hilfreich:
Legen Sie Ihren Kopf in den Nacken, schauen Sie nach oben und richten Sie Ihren Blick auf einen festen Punkt. Ziehen Sie das untere Augenlid mit dem Finger nach unten, während Sie mit der anderen Hand die Tropföffnung senkrecht über dem Auge positionieren. Träufeln Sie einen Augentropfen möglichst weit außen (Richtung Ohren) in den Bindehautsack. Schließen Sie die Augen für wenige Minuten und bewegen Sie diese hin und her, um die Augentropfen zu verteilen.
Zusammenfassung:
- schützt die Augen vor dem Austrocknen
- lindern langanhaltendes Brennen und Juckreiz