Produktbeschreibung zu Aspirin 500 mg überzogene Tabletten
Aspirin 500 mg überzogene Tabletten sind ein von der Bayer Vital GmbH hergestelltes, rezeptfrei erhältliches Arzneimittel. Es enthält den Wirkstoff Acetylsalicylsäure (ASS) in einer Menge von 500 mg pro Tablette.
Jeder kennt sie und leidet dann und wann unter ihnen: Kopfschmerzen. Auch wenn sie meist harmlos sind, können sie die Lebensqualität der Betroffenen erheblich beeinträchtigen. Das stechende oder dumpfe Gefühl im Kopf zeigt sich auch in Form einer Migräne. Kopfschmerzen treten als eigenständige Beschwerden (primäre Kopfschmerzen) und als Symptom einer schwereren Grunderkrankung (sekundäre Kopfschmerzen) auf.
Oft sind die Beschwerden nicht nur auf den Bereich des Kopfes beschränkt: Auch der Nacken und Hinterkopf sind betroffen. Außerdem kommt das Schmerzgefühl im Kopf nicht allein: Es geht mit Übelkeit und Brechreiz, gestörtem Sehvermögen, erhöhter Licht- oder Lärmempfindlichkeit und auch depressiven Verstimmungen einher.
Die am häufigsten vorkommenden primären Kopfschmerzen sind Spannungskopfschmerzen. Leichte bis mittelschwere Beschwerden haben ihre Ursache in einer gestörten Schmerzhemmung. Sie treten nach einer Reizung auf und werden allmählich stärker. Auch wenn beide Gehirnhälften daran beteiligt sind, verspüren die Betroffenen meist nur in den Schläfen, hinter der Stirn oder unter dem Scheitel dumpfe Schmerzen.
Als Ursachen kommen
- Wetterumschwünge
- schlecht belüftete Räume
- Stress
- Schlafmangel
- langes Sitzen vor dem Computer-Bildschirm
- Flüssigkeitsmangel und
- hormonelle Schwankungen und Umstellungen (bei Frauen)
infrage.
Migräne kann den Betroffenen bis zu sechsmal pro Monat heimsuchen, wobei ein Anfall zwischen mehreren Stunden und drei Tagen dauert. Die Beschwerden sind meist einseitig und steigern sich langsam. Die pulsierenden Kopfschmerzen werden immer von Übelkeit und Erbrechen und einer starken Licht- und Geräuschempfindlichkeit begleitet. Im Vorfeld eines Migräne-Anfalls kommt es bei einem Teil der Betroffenen zur Aura mit Wortfindungs- und Sehstörungen sowie Missempfindungen in den Extremitäten.
Sekundäre Kopfschmerzen sind oft Symptom von Entzündungen im Bereich des Kopfes (Gehirnentzündungen, Nasennebenhöhlenentzündungen, Zahnwurzel-Entzündungen), von Virusinfektionen (grippalen Infekten) oder schweren Atemwegserkrankungen wie chronischer Bronchitis, COPD und Bronchialasthma. Die in Aspirin 500 mg überzogene Tabletten enthaltene Acetylsalicylsäure dient der Schmerzlinderung und hat entzündungshemmende und fiebersenkende Eigenschaften.
Das Schmerzmittel schränkt die Produktion von Prostaglandinen ein, Gewebshormonen, die entzündliche Prozesse im Körper fördern. Es ist vor allem bei der Behandlung leichter und mäßig starker Kopfschmerzen, Zahn-, Rücken- und Muskelschmerzen hilfreich. Außerdem mildert es im Rahmen von Erkältungen auftretende Schmerzen.
Falls Sie auf den Wirkstoff oder andere Salicylate allergisch reagieren, eine gestörte Blutgerinnung, ein Magen- oder Darmgeschwür oder eine schwere Leber- oder Niereninsuffizienz haben, dürfen Sie Aspirin 500 mg überzogene Tabletten nicht anwenden. Dasselbe gilt für Frauen in der Schwangerschaft und Stillzeit.
Anwendung
Jugendliche und Erwachsene nehmen dreimal täglich eine, höchstens zwei Tabletten mit ausreichend Wasser ein. Vor dem Verschlucken sollte sie sich in der Flüssigkeit gelöst haben. Es empfiehlt sich, nach der Einnahme ein weiteres Glas Wasser zu trinken.
Zusammenfassung:
- midert im Rahmen von Erkältungen auftretende Schmerzen