Produktinformation zu Symbioflor 2 Suspension
Symbioflor 2 ist ein Arzneimittel des Herstellers SymbioPharm GmbH, das als Suspension in jeder Apotheke erhältlich ist. Zu den primären Anwendungsgebieten zählen unter anderem chronisch-entzündliche Darmerkrankungen, Reizdarm, Magen-Darm-Beschwerden, darunter Durchfall, Blähungen und Verstopfung, Atemwegserkrankungen, Hämorrhoiden, Harnwegsinfektionen, Ekzeme sowie eine allgemeine Immunschwäche.
Wikstoff von Symbioflor 2
Symbioflor 2 Suspension enthält als Wirkstoff das natürliche Darmbakterium Escherichia coli. Escherichia coli Bakterein eignen sich sowohl als Mittel zur Stärkung der Abwehrkräfte als auch im Rahmen der raschen als auch effektiven Behandlung von Magen-Darm-Störungen und Reizdarmsyndrom. Symbioflor 2 enthält das natürliche Darmbakterium Escherichia coli in hoher Konzentration. Das Präparat Symbioflor 2 kann die Darmtätigkeit regulieren und durch positiven Einfuss auf Darmflora die Beschwerden eines Reizdarmsyndroms bekämpfen.
Anwendung und Dosierung
Ungeachtet dessen, ob Sie Symbioflor 2 als Mittel der Prävention zur Förderung Ihres Immunsystems oder als therapeutische Maßnahme einsetzen: Die empfohlene Dosis lautet in jedem Fall wie folgt:
- Säuglingen sollten täglich zum Mittagessen fünf Tropfen und Kindern täglich zehn Tropfen, die in etwas Wasser aufgelöst sind, verabreicht werden.
- Bei Erwachsenen liegt die Dosis zu Beginn der Behandlung bei dreimal täglich zehn Tropfen, die mit etwas Wasser verdünnt jeweils zu den Mahlzeiten eingenommen werden.
Sollten Sie das Medikament auf Verordnung des Arztes einsetzen, so kann die empfohlene Dosis in Ihrem konkreten Fall von den hier getroffenen allgemeinen Angaben abweichen.
Neben- und Wechselwirkungen
Bei der Einnahme der Symbioflor 2 Tropfen kann es in seltenen Fällen zu Nebenwirkungen kommen. Leichtes Fieber, Blähungen und Völlegefühl, Hautreizungen in Form von Rötungen und Juckreiz sowie Schmerzen im Oberbauch sind nur einige davon.
In Bezug auf potentielle Wechselwirkungen ist darauf zu verweisen, dass sogenannte Immunsuppressiva die Wirkung des Bakteriums Escherichia coli mindern. Dabei handelt es sich um die gesamte Palette von Mitteln, die das Immunsystem unterdrücken.
Um Wechselwirkungen zu vermeiden, sollten Sie außerdem von einer gleichzeitigen Behandlung mit anderen Lebendimpfstoffen absehen und stattdessen einen Abstand von zwei Wochen zwischen der Einnahme der verschiedenen Präparate einplanen.
Gegenanzeigen
- Symbioflor 2 Tropfen dürfen nicht bei akutem Fieber verwendet werden.
- Vergleichbares gilt für schwere Magen-Darm-Erkrankungen.
- Dazu zählen unter anderem Entzündungen der Galle und der Bauchspeicheldrüse.
- Auch ein akuter Darmverschluss fällt in diese Kategorie.
- Bei extremen Erschöpfungszuständen ist der Einsatz von Symbioflor 2 ebenfalls nicht geeignet.
Gegenanzeigen in Verbindung mit einer Einnahme während der Stillzeit sind nicht bekannt. In der Schwangerschaft sollte Symbioflor 2 jedoch erst im vierten Schwangerschaftsmonat und dann ausschließlich unter ärztlicher Aufsicht verwendet werden.
Allgemeine Informationen zu Symbioflor 2
Das Arzneimittel Symbioflor 2 ist in zwei unterschiedlichen Packungsgrößen mit jeweils 50 Milliliter bzw. 100 Milliliter Tropfen erhältlich.
Das bakterienhaltige Reizdarm-Medikament Symbioflor 2 ist apothekenpflichtig. Sie können das Präparat in Apotheken und Online Apotheken erhalten.
Während Injektionen für Kinder unter sieben Jahren nicht geeignet sind, gibt es bezüglich der Symbioflor 2 Tropfen keinerlei Limitierungen.
Sollte Ihnen eine Überempfindlichkeit gegen einen der in Symbioflor 2 enthaltenen Stoffe bekannt sein, so ist von einer Einnahme abzuraten. Treten diese erst nach der Behandlung mit den Tropfen auf, so empfiehlt sich eine umgehende Abklärung mit dem Hausarzt. Juckreiz, Atembeschwerden, Schnupfen, Hautrötung, Probleme beim Atmen, gerötete und juckende Augen: Das sind nur einige der Beispiele, die auf eine allergische Reaktion verweisen.