- über 180 Versandapotheken im Vergleich
- mehr als 350.000 Medikamente günstig kaufen
Günstigste Gesamtbestellung
verschiedener Produkte
Sie benötigen verschiedene Produkte? Der Merkzettel vergleicht den Gesamtpreis aller Produkte und berechnet den günstigsten Anbieter.
SANICARE Gutschein
* Geben Sie einfach bei Ihrer Bestellung ab € Ihren Gutschein-Code an. Gilt nur für rezeptfreie Produkte (außer Bücher). Gutschein ist nicht mit anderen Geschenken oder Aktionen kombinierbar. Nur einmalig & nicht rückwirkend einlösbar. Keine Barauszahlung möglich. Nur online einlösbar bis 31.12.2025.
Dieses Produkt wird zurzeit von keiner Apotheke oder Shop bei medizinfuchs.at vertrieben.
Bitte wählen Sie ein anderes Produkt aus oder wenden Sie sich an eine Apotheke oder einen Shop.
Produktinformation zu PEAK MSM 3
MSM ist ein natürlicher Schwefelbestandteil und in einer Vielzahl von Stoffwechselvorgängen eingebunden. Von Sportlern wird MSM trotz der vielseitigen positiven Eigenschaften überwiegend als „Gelenksubstrat“ eingesetzt.
MSM ist mit Vitamin C angereichert und trägt somit erwiesenermaßen u.a. zu einer normalen Kollagenbildung und Knorpelfunktion bei.
MSM hat ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis, kann aber nicht an die Multi-Formula Arthro Stack heranreichen.
Was kann ich von MSM erwarten?
MSM liefert Ihrem Organismus einen wichtigen Schwefelbestandteil sowie ein Schlüsselsubstrat der Kollagenbildung, was für die korrekte Funktion von Knorpeln Gelenken, Knochen, Haut, Zähnen und Zahnfleisch wichtig ist.
Maximale Gesamtwirkungen sind erst im Rahmen einer gelenkbewussten Ernährung mit vielen Omega-3-Fettsäuren und weniger Omega-6-Fetten, viel kollagenem Protein, Obst und Gemüse sowie einer ergänzenden Supplementierung (Glucosamin, Ultra A-Z , DHA / EPA / GLA) zu erwarten.
Funktionalität und Wirkungsweise von MSM:
Methylsulfonylmethan (MSM) ist ein Schwefelbestandteil, welcher von Natur aus in Lebensmitteln wie Milch, Tomatenmark, Zwiebeln und Tee sowie im menschlichen Organismus vorkommt. MSM ist der Stoff, der uns beim Zwiebelschneiden die Tränen in die Augen treibt.
Schwefel macht etwa 0,25 % des menschlichen Körpers aus und ist Bestandteil der proteinogenen Aminosäuren Cystein und Methionin sowie allen darauf aufbauenden Peptiden, Proteinen und Co-Faktoren. Insofern ist Schwefel Bestandteil jeder Körperzelle.
Als Schwefelbestandteil ist MSM in eine Vielzahl an Stoffwechselvorgängen involviert und binnen 24 Stunden nach dem Verzehr in nahezu allen Körperzellen vorhanden, wo es seine Funktionalität entfaltet.
MSM mit dem zugesetzten Vitamin C (100 % RDA) ist ein wirksames Supplement, das bei intensiv trainierenden Sportlern, aber auch allen anderen Menschen zu einer normalen Kollagenbildung beiträgt. Hierdurch kann eine korrekte Funktion von Knorpeln und Gelenken Zähnen/Zahnfleisch, Haut, Blutgefäßen und Knochen unterstützt werden. Ferner ist die Formel in der Lage, das Immunsystem zu unterstützen und die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.
Lagerungshinweise
Nach Anbruch innerhalb von 3 Monaten verwenden. Bitte geschlossen, trocken, vor Licht geschützt und bei normaler Zimmertemperatur lagern.
Erfahrungsberichte zu PEAK MSM, 0,12 kg
Die Produktbewertungen zu PEAK MSM beinhalten die persönlichen Erfahrungen der Medizinfuchs-Nutzer. Sie dienen nicht als Ersatz für eine persönliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.
Es sind noch keine Erfahrungsberichte vorhanden.
Helfen Sie anderen Nutzern und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht!
Mehr Produkte aus den Kategorien
- Augen
- Darm
- Diabetiker Nahrungsergänzung
- Energie & Leistungskraft
- Frauen & Männer
- Frauengesundheit & Wechseljahre
- Haut, Haare & Knochen
- Herz, Kreislauf & Venen
- Immunsystem & Abwehrstärkung
- Kinder
- Magen, Darm & Verdauung
- Mineralstoffe & Spurenelemente
- Orthoexpert
- Säfte
- Säure-Basen-Haushalt
- Senioren
- Sonstige
› Ratgeber: Top Beiträge
Sitemap / Inhaltsverzeichnis
- Navigation
- Service
- Social Media
- Informationen
Gelenkschmerzen, ob Hüfte oder Knie eine Abnutzung ist vermeidbar
Rheumatoide Arthritis: Hilfe bei chronischer Gelenksentzündung
Restless-Legs-Syndrom: Wenn die Beine nicht zur Ruhe kommen
Wissenswertes rund um Wadenkrämpfe