Produktinformation zu OCTENISEPT mit Sprühpumpe Lösung
Die OCTENISEPT mit Sprühpumpe Lösung ist ein wässriges Wund- und Schleimhautantiseptikum (250 ml) von der Schülke & Mayr GmbH, das eine Wirkstoffkombination aus Phenoxyethanol und Octenidin (als Dihydrochlorid) enthält. Octenidin ist ein Desinfektionsmittel mit breitem Wirkungsspektrum, das gegen Bakterien (einschließlich Chlamydien und Mycoplasmen), Pilze und Hefen, Protozoen (Trichomonaden) sowie lipophile Viren wie Herpes simplex, Hepatitis B (HBV), Hepatitis C (HCV) und HIV wirksam ist. Die farblose Lösung zeichnet sich durch ihren schnellen Wirkungseintritt und gute Haut- und Schleimhautverträglichkeit aus und kann aufgrund ihrer schmerzfreien Anwendung bereits bei Säuglingen und Frühgeborenen eingesetzt werden.
Anwendung
Die OCTENISEPT mit Sprühpumpe Lösung wird zur wiederholten und zeitlich begrenzten Desinfektion von Haut, Schleimhaut und Wunden verwendet. Spezifische Einsatzgebiete sind:
- Wundbehandlung: zur antiseptischen Behandlung von traumatisch und operativ bedingten Wunden, akuten und chronischen Wunden sowie Verbrennungswunden
- antiseptische Schleimhautbehandlung: im Vorfeld diagnostischer oder chirurgischer Eingriffe im Ano- und Urogenitalbereich wie das Einbringen von Intrauterinpessaren/Spiralen, Veröden von Hämorrhoiden oder Katheterisierungen der Harnblase oder Eingriffen im Oralbereich bei Zahnextraktionen oder Kürettagen/Gewebeausschabungen
- antiseptische Hautbehandlung: präoperative Hautantiseptik in schleimhautnahen Bereichen (u. a. im Vorfeld chirurgischer Einschnitte)
- MRSA-Antiseptik: zur antimikrobiellen Ganzkörperwaschung bei Patienten mit MRSA-Kolonisierung
Kontraindikation und Gegenanzeigen
Sie dürfen die OCTENISEPT mit Sprühpumpe Lösung nicht anwenden, wenn bei Ihnen eine Unverträglichkeit (Allergie) gegenüber einem der Wirk- oder Hilfsstoffe vorliegt. Zudem darf die Lösung nicht für intraperitoneale Spülungen (in der Bauchhöhle), Harnblasenspülungen oder im Bereich des Trommelfells verwendet werden.
Dosierung
Benetzen Sie die zu behandelnden Haut- und Schleimhautareale gründlich und gleichmäßig mit der OCTENISEPT mit Sprühpumpe Lösung. Sie können die OCTENISEPT mit Sprühpumpe Lösung mit einem Tupfer und durch Aufsprühen auf die zu behandelnden Haut- und Schleimhautareale aufbringen. Achten Sie dabei auf eine gleichmäßige Benetzung. Darüber hinaus kann das Antiseptikum auch für Spülungen im Mund- und Vaginalbereich verwendet werden.
Patientenhinweise
- Vermeiden Sie einen Kontakt des Antiseptikums mit Ihren Augen.
- Zur Vorbeugung von Gewebeschädigungen sollte die Lösung nicht unter Druck in das zu behandelnde Gewebe eingebracht oder injiziert werden.
- Stellen Sie zudem sicher, dass bei Wundaktivitäten bzw. tiefen Wunden ein Abfluss (u. a. Drainage) vorhanden ist.
- Vermeiden Sie ein Verschlucken oder Injizieren des Antiseptikums, da keine größere Menge der Lösung in den Blutkreislauf gelangen sollte.
Schwangerschaft
Die OCTENISEPT mit Sprühpumpe Lösung kann in aller Regel während der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden.
Wechsel- und Nebenwirkungen
Die OCTENISEPT mit Sprühpumpe Lösung sollte aufgrund des enthaltenen Octenidins nicht auf denselben Hautbereichen wie Povidon-Iod aufgebracht werden. Ocenidin kann Iodradikale freisetzen und dadurch zu Gewebereizungen und Braun- bis Violettverfärbungen der behandelten Areale führen. In seltenen Fällen kann im Rahmen einer Behandlung mit der OCTENISEPT mit Sprühpumpe Lösung temporär ein Brennen auftreten. Bei Anwendung als Mundspülung kann vorübergehend ein bitterer Geschmack im Mund entstehen. Vereinzelt sind zudem kontaktallergische Reaktionen wie lokale Rötungen im behandelten Bereich beobachtet worden.