Produktbeschreibung zu NUROFEN Junior Fieber- und Schmerzsaft Erdbeer 40 mg/ml
NUROFEN Junior Fieber- und Schmerzsaft wird von der Firma Reckitt Benckiser Deutschland GmbH vertrieben. Der Wirkstoff des Präparates ist Ibuprofen, das der Gruppe der nicht-steroidalen Antirheumatika (NSAR) angehört.
Der Wirkstoff Ibuprofen wirkt schmerzstillend und fiebersenkend. NUROFEN Junior Fieber- und Schmerzsaft Erdbeer 40 mg/ml wird daher bei Fieber und leichten bis mittelstarken Schmerzen angewandt. Das Arzneimittel ist für Kinder und Jugendliche im Alter von sechs Monaten bis zwölf Jahre geeignet.
In folgenden Fällen darf der Nurofen Schmerz- und Fiebersaft Erdbeer nicht verabreicht werden:
- Überempfindlichkeit gegen Ibuprofen oder Schmerzmittel aus der Gruppe der nicht-steroidalen Antirheumatika (NSAR) sowie gegen andere Bestandteile des Arzneimittels
- Frühere Magen-Darm-Blutungen, Hautreaktionen, Asthmaanfälle oder Nasenschleimhautschwellungen infolge der Einnahme von NSAR oder Acetylsalicylsäure (ASS)
- Vorhergehende oder bestehende Magen-Darm-Geschwüre
- Aktuell vorliegende schwere Leber- oder Nierenfunktionsstörungen, Herzinsuffizienz, Hirnblutungen oder anderen Blutungen sowie Blutgerinnungsstörungen und ungeklärte Blutbildungsstörungen
- Bei starker Dehydration
Anwendung
NUROFEN Junior Fieber- und Schmerzsaft Erdbeer wird gemäß den Angaben in der Packungsbeilage eingenommen. Bei Unsicherheiten steht Ihr Arzt oder Apotheker für Fragen zur Verfügung.
Die vorgesehenen Einzeldosen sind vom Körpergewicht des Kindes abhängig:
- 7-9 kg (6 bis 11 Monate) – 50 mg
- 10- 15 kg (1 bis 3 Jahre) – 100 mg
- 16-19 kg (4 bis 5 Jahre) – 150 mg
- 20-29 kg (6 bis 9 Jahre) – 200 mg
- 30-40 kg (10 bis 12 Jahre) – 300 mg
Für Babys, die jünger als sechs Monate sind oder weniger als sieben Kilo wiegen, wird die Einnahme des Schmerz- und Fiebersaftes nicht empfohlen.
Die Einzeldosis kann alle 6 bis 8 Stunden verabreicht werden. Insgesamt soll die maximale Einnahmemenge von drei Dosen innerhalb von 24 Stunden nicht überschritten werden. Verschlimmern sich die Symptome oder ist die Anwendung für mehr als drei Tage erforderlich, sollte ein Arzt konsultiert werden.
Dem Fieber- und Schmerzsaft liegt eine Applikationsspritze bei, die bei jeder Einzeldosis je nach vorgesehener Menge einmal oder zweimal genutzt wird.
Applikationsspritze
- Schütteln Sie die Arzneiflasche kräftig und entfernen Sie den Deckel (herunterdrücken und gegen den Uhrzeigersinn bewegen).
- Führen Sie die Spritze in den Flaschenhals ein, bis sie fest sitzt.
- Drehen Sie die Flasche auf den Kopf und ziehen Sie den Kolben der Applikationsspritze bis zur Markierung heraus.
- Drehen Sie die Flasche wieder um, ziehen Sie die Spritze aus dem Flaschenhals und verschließen Sie den Saft.
- Halten Sie dem Kind das Ende der Applikationsspritze in den Mund und entleeren Sie diese durch langsames Drücken des Kolbens.
- Spülen Sie die Applikationsspritze sorgfältig mit warmem Wasser und lassen Sie sie trocknen.
Zusammenfassung:
- wirkt schmerzstillend und fiebersenkend
- für Kinder ab 6 Monaten bis 12 Jahren