Produktinformation zu Mutaflor mite
Mutaflor mite ist ein Probiotikum von Ardeypharm mit einem speziell ausgesuchten Bakterienstamm. Dieser hat sich als Wirkstoff bei Entzündungen des Dickdarms (Colitis ulcerosa), anhaltender Verstopfung (chronischer Obstipation) und Reizdarmsyndrom (Colon irritabile) bewährt. Das Produkt verbessert Beschwerden wie Durchfall, Blähungen und Verstopfung, die im Rahmen von Darmerkrankungen auftreten.
Anwendungsbereich von Mutaflor mite
- bei Dickdarmentzündungen in der schubfreien Zeit
- bei Verstopfung und Reizdarmsyndrom
- für Erwachsene, Jugendliche und Kinder
Mutaflor mite ist hierbei speziell für die Behandlung von Darmerkrankungen bei Kindern entwickelt worden. Bei Erwachsenen und Jugendlichen dient das Arzneimittel vor allem zur einschleichenden Therapie. Nach Abschluss des Mutaflor mite-Behandlungszyklus wird auf das stärkere Präparat Mutaflor übergegangen.
Wie Mutaflor mite wirkt
Die Wirkung von Mutaflor mite beruht auf dem enthaltenen Bakterium Escherichia coli Stamm Nissle 1917. Werden die Bakterien aus den magensaftresistenten Kapseln im Darm freigesetzt, besiedeln diese den Dickdarm und verdrängen krankheitserregende Mikroorganismen. Diese Normalisierung der natürlichen Darmflora und damit auch der Verdauung unterstützt die körpereigenen Abwehrkräfte.
Zusätzlich wirken die Bakterien entzündungshemmend und geben Substanzen an den Darm ab, die als Energielieferanten die Schleimhaut des Dickdarms nähren und deren Durchblutung fördern.
Wann Sie Mutaflor mite nicht anwenden sollten
- bei Überempfindlichkeit/Allergie gegenüber einem der Bestandteile des Probiotikums
- bei schweren Magen-Darm-Erkrankungen ohne gesicherte Diagnosestellung
Wie Sie Mutaflor mite dosieren
Mutaflor mite wird einschleichend angewendet. Das heißt, dass die Dosierung schrittweise erhöht wird. Alle Altersgruppen nehmen vom ersten bis vierten Behandlungstag eine Kapsel täglich und anschließend zwei Kapseln täglich ein. Erwachsene und Jugendliche können nach den ersten vier Behandlungstagen für zwei Tage zwei Kapseln täglich und danach drei Kapseln täglich einnehmen.
Sobald Sie die drei Kapseln Mutaflor mite gut vertragen, können Sie Ihre Medikation umstellen auf eine Kapsel Mutaflor täglich und anschließend zwei Kapseln Mutaflor pro Tag. Bei hartnäckiger Verstopfung können Sie die Dosis auch auf vier Kapseln Mutaflor erhöhen.
Mutaflor mite in der Schwangerschaft und Stillzeit
Der in Mutaflor mite enthaltene Bakterienstamm ist ein natürlicher Bestandteil der gesunden Darmflora. Daher bestehen nach aktuellem Wissensstand bei bestimmungsgemäßer Anwendung von Mutaflor mite auch während der Schwangerschaft und Stillzeit keine Risiken.
Wie Sie Mutaflor mite anwenden
Nehmen Sie gesamte Tagesdosis unzerkaut und mit ausreichend Flüssigkeit zu einer Mahlzeit ein. Der Hersteller empfiehlt die Einnahme zum Frühstück.
Die Anwendungsdauer ist schließlich von der Stärke Ihrer Beschwerden abhängig. So empfiehlt sich bei einer chronischen Erkrankung eine mindestens sechswöchige Behandlungsdauer. Erkrankungen, die bereits seit Jahren bestehen, erfordern häufig eine mehrmonatige Anwendung.
Wechselwirkungen
Mutaflor mite kann mit anderen Arzneimitteln interagieren. Hierbei schränken insbesondere Antibiotika (u. a. Sulfonamide) die Wirkung von Mutaflor mite ein.
„Was muss ich beachten?"
Insbesondere bei schweren Durchfällen sollten Sie während der Anwendung von Mutaflor mite darauf achten, ausreichend Flüssigkeit und Elektrolyte zu sich zu nehmen. Andernfalls riskieren Sie die Austrocknung (Dehydration) Ihres Körpers.
Erhältliche Packungsgrößen von Mutaflor mite
Sie können Mutaflor mite rezeptfrei in den folgenden Packungsgrößen bei Ihrer Vor-Ort-Apotheke oder online bei einer Versandapotheke kaufen:
- 20 magensaftresistente Hartkapseln