Produktinformation zu KARAZYM magensaftresistente Tabletten
Die KARAZYM magensaftresistenten Tabletten von der Volopharm GmbH Deutschland enthalten proteinspaltene bzw. proteolytische Enzyme - sogenannte Proteasen - pflanzlichen (Ananas, Papaya) und tierischen (Schwein) Ursprungs. Enzyme sind bestimmte Proteinverbindungen, die an sämtlichen Prozessen innerhalb des menschlichen Organismus partizipieren und daher auch als „Biokatalysatoren“ bezeichnet werden. Als Nahrungsergänzung haben sich Kombinationen aus pflanzlichen und tierischen Enzymen als besonders wirksam erwiesen. Die hier enthaltenen klassischen Lebensmittelenzyme können bei bestimmten Umständen wie beispielsweise Entzündungen und Gelenkbeschwerden für Sie einen spezifischen diätetischen Nutzen entfalten. Sie tragen zur Linderung von Schmerzen bei und unterstützen Ihr Immunsystem.
Anwendung
Die KARAZYM magensaftresistenten Tabletten sind ein diätetisches Nahrungsergänzungsmittel für Menschen, die sich in besonderen physiologischen Situationen befinden und in diesen von einer kontrollierten Enzymzufuhr profitieren können. So können Sie Ihren stark belasteten Gelenken etwas Gutes tun oder die Erholungszeit Ihrer Muskeln nach intensiver Beanspruchung verkürzen. Darüber hinaus können die KARAZYM magensaftresistenten Tabletten insbesondere für Frauen während der Menstruation oder im Vorfeld und während der Menopause vorteilhaft sein.
Kontraindikation und Gegenanzeigen
Die KARAZYM magensaftresistenten Tabletten können zur einer Verstärkung der Wirkung von blutverdünnenden Arzneimitteln wie Marcomar führen. Sollten Sie Blutverdünner einnehmen müssen, sollten Sie auf die Anwendung der KARAZYM magensaftresistenten Tabletten verzichten. Zudem sind die Tabletten bei einer bekannten Überempfindlichkeit (Allergie) gegen einen der Inhaltsstoffe des Präparats oder gegenüber Papaya oder Ananas kontraindiziert.
Dosierung
Nehmen Sie bei erhöhtem Bedarf bzw. in den ersten Tagen 2-mal täglich jeweils 3 Tabletten (insgesamt 6 Tabletten am Tag) und anschließend 2-mal täglich jeweils 2 Tabletten (insgesamt 4 Tabletten am Tag) ein. Nehmen Sie die erforderliche Tablettenmenge entweder 1 Stunde vor oder 2 Stunden nach Ihren Mahlzeiten ein. Zerkauen Sie die Tabletten nicht, sondern schlucken Sie diese mit ausreichend Flüssigkeit (z. B. 0,25 l Wasser) herunter.
Patientenhinweise
Das Produkt ist ein Lebensmittel gemäß Lebensmittelinformationsverordnung. Sie können aufgrund von Nahrungsergänzungsmitteln nicht auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung verzichten. Nahrungsergänzungsmittel können diese nicht ersetzen. Die Tabletten verfügen über einen magensaftresistenten Überzug, damit die Enzyme nicht von der Magensäure aufgelöst, sondern am Zielort – dem Dünndarm – aus der Kapsel freigesetzt werden. Die Tabletten sind frei von Lactose, Gluten, Zucker und Farbstoffen.
Überschreiten Sie nicht die empfohlene Verzehrmenge. Bewahren Sie die KARAZYM magensaftresistenten Tabletten für Kinder unzugänglich auf.
Wirkstoffe
In den KARAZYM magensaftresistenten Tabletten sind die Proteasen
- Bromelain: 90 mg pro Tablette,
- Papain: 120 mg pro Tablette,
- Pankreatin (als Pankreas-Pulver): 25 mg pro Tablette,
- Rutin: 50 mg pro Tablette sowie
- Inulin
enthalten. Pankreas-Pulver enthält Trypsin, Chymotrypsin, Amylase und Lipase (Triacylglycerollipase). Die proteolytische Gesamtaktivität beträgt mindestens 1.800 F.I.P. pro Tablette.
Hilfsstoffe
Als pharmazeutische Hilfsstoffe enthalten die KARAZYM magensaftresistenten Tabletten
- mikrokristalline Cellulose, Stearinsäure und Siliciumdioxid als Trennmittel,
- vernetzte Carboxymethylcellulose als Füllstoff,
- Ethylcellulose, Polyethylglycol und Talkum als Überzugsmittel,
- Hydroxypropylmethylcellulose als Verdickungsmittel und
- Vanillin als Aroma.