Produktinformation zu GELOREVOICE Halstabletten Kirsch-Menthol Lutschtabletten
Die GELOREVOICE Halstabletten Kirsch-Menthol Lutschtabletten von der G. Pohl-Boskamp GmbH & Co. KG enthalten ein spezielles Hydro-Depot mit Hyaluronsäure. Während des Lutschens regen die in den Halstabletten enthaltenen Mineralien gemeinsam mit dem leichten Brauseeffekt den Speichelfluss an, sodass sich der Hydrogel-Komplex wie ein Schutzfilm über die gereizte Rachenschleimhaut legen kann. Diese ist dadurch vor weiteren Reizungen geschützt und kann in Ruhe regenerieren, während die für Schleimhautreizungen typischen Begleitbeschwerden und Schmerzen gelindert werden. Eine gereizte Schleimhaut entsteht zumeist durch eine hohe Stimmbeanspruchung, eine beeinträchtigte Nasenatmung infolge von Erkältungen oder zu trockener Luft sowie durch Rauchen oder Heuschnupfen (Pollenallergie).
Anwendung
Die GELOREVOICE Halstabletten Kirsch-Menthol Lutschtabletten sind ein Erkältungsmittel und Rachentherapeutikum, das zum Schutz der Schleimhaut bei beunruhigter und irritierter Rachenschleimhaut zur Anwendung kommt. Schleimreizungen und -irritationen zeigen sich zumeist durch Hustenreiz, Heiserkeit, Kratzen in Hals und Rachenraum sowie Halsschmerzen.
Kontraindikation und Gegenanzeigen
Ihnen wird von der Anwendung der GELOREVOICE Halstabletten Kirsch-Menthol Lutschtabletten abgeraten, wenn
- Sie an einer Allergie (Überempfindlichkeit) gegen einen der Wirk- oder Hilfsstoffe der Halstabletten leiden oder
- ihre Speichelproduktion eingeschränkt ist (u. a. bei Sjörgen-Sybdrom).
Dosierung
Lutschen Sie mehrmals am Tag, beispielsweise in 2- bis 3-stündigen Abständen, eine Halstablette. Überschreiten Sie dabei aber nicht die Höchstdosis von 6 Halstabletten täglich, da sich andernfalls Nebenwirkungen zeigen können. Wir empfehlen Ihnen, die Halstabletten im Anschluss an Ihre Mahlzeiten einzunehmen.
Lutschen Sie die GELOREVOICE Halstabletten Kirsch-Menthol Lutschtabletten bitte langsam und bis zur vollständigen Auflösung in Ihrem Mund. Nur so stellen Sie eine optimale Verteilung und vollständige Wirkkraftentfaltung des Hydrogel-Komplexes sicher.
Patientenhinweise
- Wenden Sie die GELOREVOICE Halstabletten Kirsch-Menthol Lutschtabletten nicht parallel zu anderen Mund- und Rachentherapeutika an.
- Liegen Sie während des Lutschens der Halstabletten nicht, um ein Verschlucken der Halstabletten zu vermeiden.
- Sorgen Sie insbesondere bei Kindern dafür, dass diese sich an den Halstabletten nicht verschlucken können.
Schwangerschaft
Bislang existieren keine Hinweise auf einen schädigenden Effekt der GELOREVOICE Halstabletten Kirsch-Menthol Lutschtabletten auf die Gesundheit der werdenden Mutter oder die Entwicklung des Kindes.
Kinder und Jugendliche
Die GELOREVOICE Halstabletten Kirsch-Menthol Lutschtabletten sind für Kinder unter 6 Jahren nicht geeignet.
Wechsel- und Nebenwirkungen
Zu den Wechselwirkungen macht der Hersteller keine Angaben. Ein übermäßiger Gebrauch der GELOREVOICE Halstabletten Kirsch-Menthol Lutschtabletten kann mit einer abführenden Wirkung sowie Magen-Darm-Beschwerden einhergehen.
Warnhinweise bei Hilfsstoffen
- Die GELOREVOICE Halstabletten Kirsch-Menthol Lutschtabletten beinhalten den Süßstoff Aspartam. Sollten bei Ihnen eine Phenylketonurie (erblich bedingte Stoffwechselstörung) vorliegen, sprechen Sie vor der Anwendung mit Ihrem behandelnden Therapeuten oder Apotheker.
- Hinweis für Menschen, die sich kochsalzarm ernähren müssen: Eine Lutschtablette beinhaltet 3,2 mmol Natrium.
Behandlungsdauer
Die GELOREVOICE Halstabletten Kirsch-Menthol Lutschtabletten können im Rahmen einer Langzeit- oder Intervalltherapie eingesetzt werden. Bei ausbleibender Verbesserung Ihrer akuten Symptome nach 3 Tagen, einer Verschlechterung oder Auftreten von Fieber, Gliederschmerzen und Schwellungen sollten Sie sich an Ihren behandelnden Arzt wenden.