Produktinformation zu Dynexan Mundgel
Dynexan Mundgel ist ein schmerzstillendes Gel der Chemische Fabrik Kreussler & Co. GmbH. Es beinhaltet den Wirkstoff Lidocain (Lidocainhydrochlorid) und kann ohne ärztliche Verordnung in der Apotheke erworben werden. Aufgrund seiner guten Verträglichkeit wird es nicht nur bei Erwachsenen, sondern auch bei Kindern und Säuglingen angewendet. Dynexan Mundgel dient der kurzzeitigen, symptomatischen Behandlung leichter bis mittelstarker Schmerzen im Bereich des Mund-Rachenraums.
WirkungsweiseDas Lidocain blockiert innerhalb einer Minute die Weiterleitung der Schmerzsignale an das Gehirn. Auf diese Weise lindert es Beschwerden, die durch
- Druckstellen beim Eintragen von Zahnprothesen
- Aphthen
- Lippenherpes
- Zahnfleischentzündungen und
- den Zahnungsvorgang
ausgelöst werden.
Als Aphthen bezeichnet der Mediziner etwa linsengroße, ovale oder runde Schäden der Mundschleimhaut und der Lippen-Innenseite. Sie treten einmalig oder wiederkehrend auf. Die Bläschen sind harmlos, aber ausgesprochen schmerzhaft und zählen zu den am häufigsten vorkommenden Erkrankungen der Mundhöhle. Die leicht erhabenen, oberflächlichen Schleimhautentzündungen sind von einem roten Hof begrenzt und einer grauweißen oder gelblichen Plaque bedeckt. Sie entstehen durch
- mechanische Verletzungen
- Lebensmittel-Unverträglichkeiten
- Mangel an bestimmten Vitaminen und Spurenelementen
- hormonelle Schwankungen (weiblicher Monatszyklus)
- Erkrankungen (Infektionen, Zöliakie, Morbus Crohn)
Bei HerpesLippenherpes (Herpes labialis) ist die am weitesten verbreitete Herpes-Erkrankung. Verursacher sind Viren des Herpes Simplex Typ-1. Die schmerzhaften Bläschen bilden sich am Lippenrand oder Mundwinkel. Die Übertragung der Erreger erfolgt über Küsse, Berührungen oder durch Anniesen aus nächster Nähe. Die Viren befinden sich in der Flüssigkeit, mit der die Bläschen gefüllt sind, und im Speichel. Sie gelangen über winzige Wunden in die oberste Hautschicht, wo sie sich rasch vermehren und Symptome wie Spannungsgefühle, Kribbeln, Stechen, Brennen, Juckreiz, Hautrötung und Schmerzen verursachen.
Nach dem Abheilen der Herpes-Bläschen einige Tage später bleiben die Erreger lebenslang im Körper des Betroffenen. Sie wandern zu den Ganglien des Trigeminus-Nervs, wo sie in eine Art Ruhezustand verfallen, aus dem sie aber jederzeit wieder aktiviert werden können. Das geschieht meist, wenn das Abwehrsystem des Patienten durch eine Erkältung geschwächt ist. Auch die ersten Zähne können Schmerzen verursachen. Das Baby weint öfter als üblich, ist unruhig, verweigert die Nahrung, sabbert übermäßig viel und kann nachts nicht schlafen. Der Zahn lässt sich in der Zahnleiste als verhärteter, berührungsempfindlicher Bereich ertasten.
PatientenhinweiseStellen Sie nach einer Woche Anwendung keine Besserung fest, konsultieren Sie bitte Ihren Zahnarzt. Das Gel verursacht manchmal Rötungen, Schwellungen, Juckreiz, Brennen, Taubheitsgefühle, Geschmacksveränderungen, Nesselsucht und Kontaktekzeme.
Zusammenfassung
- schneller Wirkeintritt innerhalb von 60 Sekunden
- sehr gutes Nebenwirkungsprofil (< 0,01 %)
- alkohol-, zucker-, gluten- und laktosefrei
- für Erwachsene, Kinder und Babys geeignet