Leichte Schmerzlinderung
Mit Aspirin plus C habe ich leider nur eine sehr geringe Schmerzlinderung. Aber es ist immer noch besser als das neue Aspirin, bei der ich gar keine Schmerzlinderung spüre.
LAURA
um Ihnen den optimalen Service zu bieten und durch Analysen unsere Webseiten zu verbessern. Wir verwenden zudem Cookies von Drittanbietern für Analyse und Marketing, wenn Sie uns mit Klick auf „OK“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ablehnen oder widerrufen. Information hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Die in unserer Datenschutzerklärung gesondert genannten Dienstleister verarbeiten Ihre Daten auch in den USA. In den USA besteht kein vergleichbares Datenschutzniveau wie in Europa. Es ist möglich, dass staatliche Stellen auf personenbezogene Daten zugreifen, ohne dass wir oder Sie davon erfahren. Eine Rechtsverfolgung ist möglicherweise nicht erfolgversprechend.
Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um die Webseite zu betreiben.
Günstigste Gesamtbestellung
verschiedener Produkte
Sie benötigen verschiedene Produkte? Der Merkzettel vergleicht den Gesamtpreis aller Produkte und berechnet den günstigsten Anbieter.
Der Merkzettel vergleicht den Gesamtpreis aller Produkte und berechnet den günstigsten Anbieter (inkl. Versand).
Newsletter
Melden Sie sich an und erhalten Sie noch mehr Rabatte, Gutscheine und Infos
Bei Aspirin Plus C handelt es sich um ein Arzneimittel mit entzündungshemmender, schmerzstillender und fiebersenkender Wirkung, das in Form von Brausetabletten verabreicht wird. Das Medikament dient vor allem zur Behandlung von Schmerzen und Erkältungen.
Aspirin Plus C gehört zu den bekanntesten Produkten des deutschen Pharma- und Chemiekonzerns Bayer AG. Das Unternehmen stellt bereits seit Beginn des 20. Jahrhunderts verschiedene Medikamente unter dem Präparatnamen Aspirin her. Das Arzneimittel enthält den Wirkstoff Acetylsalicylsäure (ASS). Dieser befindet sich seit 1977 auf der Liste der unverzichtbaren Medikamente der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Aspirin bildet den Gattungsnamen für zahlreiche unterschiedliche Produkte, die von der Bayer AG herausgebracht werden.
In Aspirin Plus C ist Acetylsalicylsäure enthalten, die mit Vitamin C (Ascorbinsäure) kombiniert wird. Diese Mischung hat sich zur Bekämpfung von grippalen Infekten bewährt. Aus diesem Grund gelangt das Medikament zum Einsatz, um schmerzhafte Beschwerden und Fieber zu behandeln, die bei einer Erkältung auftreten. Dazu gehören Hals- und Gliederschmerzen sowie Kopfschmerzen. ASS verfügt über die Eigenschaft, Entzündungen zu hemmen, Schmerzen zu stillen und Fieber zu senken. Durch die Gabe von Vitamin C lässt sich dagegen das menschliche Abwehrsystem stärken. So braucht das Immunsystem die Ascorbinsäure zur optimalen Bekämpfung der Krankheitskeime. Zum Beispiel fördert das Vitamin die Herstellung von speziellen Abwehrzellen. Ohne ausreichend Ascorbinsäure besteht dagegen das Risiko, dass das Abwehrsystem nur eingeschränkt arbeitet. Die Wirkstoffkombination eignet sich außerdem zur Therapie von leichten und mittelschweren Schmerzen sowie von Entzündungen. Weitere Indikationen sind Zahnschmerzen und Beschwerden während der weiblichen Regel. Das Medikament kann sowohl von erwachsenen Menschen als auch von Kindern ab 9 Jahren eingenommen werden. Erhältlich ist das Mittel in der Regel in jeder Apotheke.
Die Anwendung von Aspirin Plus C erfolgt in Form von Brausetabletten. Die Brausetabletten haben den Vorteil, dass sie sich schnell in Wasser auflösen, wodurch sich wiederum ein rascherer Eintritt der Wirkung erzielen lässt. Ein weiterer Vorteil des Präparats sind seine Pufferstoffe, die die Löslichkeit des Arzneistoffs erheblich verbessern, was wiederum eine rasche Linderung der Beschwerden bewirkt.
Die Darreichung kann drei Mal täglich erfolgen, wobei es wichtig ist, die Tagesgesamtdosis nicht zu überschreiten. Ohne Empfehlung von Arzt oder Apotheker darf die Einnahme des Arzneimittels jedoch nicht länger als vier Tage in Anspruch nehmen.
Ebenso wie bei anderen Arzneimitteln ist auch durch die Anwendung von Aspirin Plus C das Auftreten von unerwünschten Nebenwirkungen möglich. So wirkt sich die Acetylsalicylsäure oft negativ auf den Magen aus, was sich wiederum durch Beschwerden wie Sodbrennen, Übelkeit und Erbrechen bemerkbar macht.
Weitere mögliche Nebeneffekte, die jedoch seltener auftreten, sind:
Im Falle einer ASS-Überdosierung drohen Beschwerden wie:
Da durch die gleichzeitige Einnahme von Aspirin Plus C und anderen Medikamenten störende Wechselwirkungen denkbar sind, empfiehlt es sich im Zweifelsfall, vor Gebrauch einen Arzt oder Apotheker um Rat zu fragen.
Sagen Sie Ihre Meinung zu diesem Produkt
Produktbewertung schreiben
Mit Aspirin plus C habe ich leider nur eine sehr geringe Schmerzlinderung. Aber es ist immer noch besser als das neue Aspirin, bei der ich gar keine Schmerzlinderung spüre.
LAURA
Da ich nur schwer Tablettn runter kriege, ist Aspirin plus in Pulverform für mich die beste Lösung! Auch geschmacklich lässt es sich trinken, ohne einen Würgereiz zu bekommen. Ich trage Aspirin plus immer bei mir, damit ich bei Kopfschmerzen sofort eine Tablette nehmen kann. Ich vertrage das Mittel sehr gut und bin mit der Wirkung zufrieden!
Wenn ich bei ASS andere Brausetabletten sehe, dann sehen die aus, wie wenn eine normale ASS Tablette zerfallen ist. Aspirin plus C mit Zitronengeschmack löst sich komplett auf und ist leicht einzunehmen. Keine bröseligen Ablagerungen.
KGS
Nach einer Partynacht besteht das Katerfrühstück bei mir aus:
Kaffee, trockenes Toast und einem Aspirin plus C.
Die Kopfschmerzen sind schlagartig weg und ich muss nicht den ganzen Tag im Bett rumkoman.
Ideal ist das man die Tabletten nicht schlucken muss. Bei Übelkeit wäre das auch ein Ding der Unmöglichkeit.
Tablette einfach auflösen und abwechselt mit dem Kaffee trinken.