Produktbeschreibung zu Aspirin Plus C
Bei Aspirin Plus C handelt es sich um ein Arzneimittel mit entzündungshemmender, schmerzstillender und fiebersenkender Wirkung, das in Form von Brausetabletten verabreicht wird. Das Medikament dient vor allem zur Behandlung von Schmerzen und Erkältungen.
Was ist Aspirin?
Aspirin Plus C gehört zu den bekanntesten Produkten des deutschen Pharma- und Chemiekonzerns Bayer AG. Das Unternehmen stellt bereits seit Beginn des 20. Jahrhunderts verschiedene Medikamente unter dem Präparatnamen Aspirin her. Das Arzneimittel enthält den Wirkstoff Acetylsalicylsäure (ASS). Dieser befindet sich seit 1977 auf der Liste der unverzichtbaren Medikamente der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Aspirin bildet den Gattungsnamen für zahlreiche unterschiedliche Produkte, die von der Bayer AG herausgebracht werden.
Wirkungsweise
In Aspirin Plus C ist Acetylsalicylsäure enthalten, die mit Vitamin C (Ascorbinsäure) kombiniert wird. Diese Mischung hat sich zur Bekämpfung von grippalen Infekten bewährt. Aus diesem Grund gelangt das Medikament zum Einsatz, um schmerzhafte Beschwerden und Fieber zu behandeln, die bei einer Erkältung auftreten. Dazu gehören Hals- und Gliederschmerzen sowie Kopfschmerzen. ASS verfügt über die Eigenschaft, Entzündungen zu hemmen, Schmerzen zu stillen und Fieber zu senken. Durch die Gabe von Vitamin C lässt sich dagegen das menschliche Abwehrsystem stärken. So braucht das Immunsystem die Ascorbinsäure zur optimalen Bekämpfung der Krankheitskeime. Zum Beispiel fördert das Vitamin die Herstellung von speziellen Abwehrzellen. Ohne ausreichend Ascorbinsäure besteht dagegen das Risiko, dass das Abwehrsystem nur eingeschränkt arbeitet. Die Wirkstoffkombination eignet sich außerdem zur Therapie von leichten und mittelschweren Schmerzen sowie von Entzündungen. Weitere Indikationen sind Zahnschmerzen und Beschwerden während der weiblichen Regel. Das Medikament kann sowohl von erwachsenen Menschen als auch von Kindern ab 9 Jahren eingenommen werden. Erhältlich ist das Mittel in der Regel in jeder Apotheke.
Wie schnell setzt die Wirkung des Kombinationsmittels ein?
Die Anwendung von Aspirin Plus C erfolgt in Form von Brausetabletten. Die Brausetabletten haben den Vorteil, dass sie sich schnell in Wasser auflösen, wodurch sich wiederum ein rascherer Eintritt der Wirkung erzielen lässt. Ein weiterer Vorteil des Präparats sind seine Pufferstoffe, die die Löslichkeit des Arzneistoffs erheblich verbessern, was wiederum eine rasche Linderung der Beschwerden bewirkt.
Die Darreichung kann drei Mal täglich erfolgen, wobei es wichtig ist, die Tagesgesamtdosis nicht zu überschreiten. Ohne Empfehlung von Arzt oder Apotheker darf die Einnahme des Arzneimittels jedoch nicht länger als vier Tage in Anspruch nehmen.
Risiken und Nebenwirkungen
Ebenso wie bei anderen Arzneimitteln ist auch durch die Anwendung von Aspirin Plus C das Auftreten von unerwünschten Nebenwirkungen möglich. So wirkt sich die Acetylsalicylsäure oft negativ auf den Magen aus, was sich wiederum durch Beschwerden wie Sodbrennen, Übelkeit und Erbrechen bemerkbar macht.
Weitere mögliche Nebeneffekte, die jedoch seltener auftreten, sind:
- Bauchschmerzen?
- gelegentliche Hautreaktionen ?
- Magen-Darm-Geschwüre?
- Magen-Darm-Blutungen?
- Störungen der Leber- und Nierenfunktionen?
- Eisenmangel aufgrund von Blutarmut (Anämie)?
- Atembeschwerden?
- Schwellungen im Gesicht, die sich in erster Linie bei Asthmatikern zeigen?
ein allergischer Schock?
Im Falle einer ASS-Überdosierung drohen Beschwerden wie:
- Tinnitus?
- Hörstörungen?
- Kopfschmerzen?
- Schwindelgefühle?
Da durch die gleichzeitige Einnahme von Aspirin Plus C und anderen Medikamenten störende Wechselwirkungen denkbar sind, empfiehlt es sich im Zweifelsfall, vor Gebrauch einen Arzt oder Apotheker um Rat zu fragen.