Produktbeschreibung zu THERMACARE für größere Schmerzbereiche
Schätzungen zufolge leiden bis zu 80 % aller Deutschen zumindest einmal in ihrem Leben unter Rückenschmerzen. Medikamente zur Schmerzlinderung sind dabei häufig nicht notwendig. Die ThermaCare-Produkte führen den Muskeln Wärme zu und helfen, diese zu entspannen.
ThermaCare ist eine bekannte Marke der Pfizer Consumer Healthcare GmbH. Die weltweit tätige Firma vertreibt rezeptfreie Arzneimittel, Medizinprodukte und Nahrungsergänzungsmittel.
Die Produkte der Marke ThermaCare werden eingesetzt, um dank der wohltuenden Tiefenwärme die Muskeln zu entspannen. THERMACARE für größere Schmerzbereiche ist speziell für den mittleren Rücken oder den Oberschenkel geeignet. Eine Packung enthält zwei Wärmeauflagen.
Indikation und Anwendungsbereich
ThermaCare für größere Schmerzbereiche wird zur Wärmetherapie eingesetzt. Die Wärmeauflagen versprechen eine Linderung bei muskulären Rücken- oder Nackenschmerzen sowie bei Beschwerden der Skelettmuskulatur. Letztere können im oberen und unteren Rücken oder auch in den Schultern und Armen auftreten. Wohltuend wirken die Wärmeumschläge zudem bei Arthrosen des Kniegelenks. Bei rheumatoider Arthritis muss eine Anwendung mit dem Arzt abgesprochen werden.
Durch die therapeutische Tiefenwärme werden die Temperaturrezeptoren an der betroffenen Stelle stimuliert. So wird das Schmerzsignal blockiert, der Muskel gelockert und die Verspannung gelöst. Außerdem wird die Durchblutung gefördert und die Schmerzbotenstoffe werden besser abtransportiert.
Material
Alle Wärmeauflagen bestehen aus einem hautfreundlichen Fasergewebe, wie es auch in der Textilindustrie verwendet wird. Verbunden wird das mehrschichtige Gewebe durch einen speziellen Klebstoff. Die Pflaster sind dünn und haben eine ergonomische Passform. Damit können die Auflagen auch an problematischen Stellen wie zwischen den Schulterblättern oder am Wadenbein angebracht werden. ThermaCare Wärmeauflagen können jederzeit unter der Kleidung, auch unterwegs, getragen werden.
Wirkungsweise
Die ThermaCare Wärmeumschläge bestehen aus mehreren Wärmezellen, die in die Vlieshülle eingearbeitet wurden. Die Zellen bestehen aus Eisenpulver, Aktivkohle, Salz und Wasser. Wird die Verpackung geöffnet, reagieren die Inhaltsstoffe mit dem Sauerstoff und setzen einen Oxidationsprozess in Gang. Bei diesem Vorgang wird Wärme erzeugt, die in 30 Minuten auf etwa 40 °C ansteigt. Für die nächsten acht Stunden können die ThermaCare Rückenumschläge diese Temperatur halten.
Art der Anwendung
- Entnehmen Sie die Auflage der luftdichten Verpackung.
- Entfernen Sie das Schutzpapier von der Klebefläche.
- Kleben Sie die Wärmeauflage direkt auf die schmerzende Körperstelle.
- Tragen Sie die Auflage zur effektiven Schmerzlinderung ununterbrochen für mindestens drei Stunden.
Schwangerschaft
- Klären Sie eine Anwendung von ThermaCare für größere Schmerzbereiche mit Ihrem Arzt ab.
Patientenhinweis
- Der Hersteller empfiehlt die Anwendung für Erwachsene und Jugendliche, nicht jedoch für Personen, die die Auflagen nicht selbst wieder entfernen können.
- Bei Gelenksschmerzen kann das schmerzstillende und entzündungshemmende ThermaCare Schmerzgel angewendet werden.