Myrrhinil Intest
Was ist Myrrhinil Intest und wie wirkt es?
Myrrhinil Intest ist ein pflanzliches Arzneimittel, das traditionell zur Unterstützung der Funktion von Magen und Darm angewendet wird. Die Inhaltsstoffe sind Myrrhe, Kaffekohle und ein Trockenextrakt aus Kamillenblüten. Die Wirksamkeit der Behandlung ist nicht belegt und basiert ausschließlich auf langjährige Erfahrung und Überlieferung- Myrrhinil Intest zählt somit zu den sog. traditionellen Arzneimitteln. Es hat sich bei der Behandlung folgender Beschwerden bewährt: Durchfall-Erkrankungen; chronisch-entzündliche Erkrankungen des Darms; Nahrungsmittelunverträglichkeiten, die mit Durchfall einhergehen; Pilzinfektionen des Darms und bei Beschwerden im Rahmen des Reizdarmsyndroms. Myrrhe, Kaffekohle und die Blüten der Kamille sind bekannte und häufig eingesetzte Heilpflanzen. Es findet eine gegenseitige Verstärkung der Wirkungen statt. Insgesamt besteht also eine stärkere Wirkung als bei einer Verwendung nur einer der Heilpflanzen. Das Präparat greift durch die Kombination der drei Heilpflanzen an unterschiedlichen Stellen im Verdauungstrakt an. Die Verträglichkeit des Arzneimittels ist gut. Aus diesem Grund eignet es sich auch für eine Langzeittherapie.
Wie wirken die Inhaltsstoffe?
Myrrhe hemmt Hefen und Pilze in Wachstum und Entwicklung und wirkt unter anderem desinfizierend, entzündungshemmend, adstringent (zusammenziehend) und krampflösend. Kaffeekohle wirkt entzündungshemmend und wundheilungsfördernd. Darüber hinaus ist die Kaffeekohle in der Lage, Schad- und Giftstoffe zu binden. Die Kamille wirkt krampflösend, blähungstreibend, wundheilungsfördernd und entzündungshemmend. Bei Betrachtung der Wirkgebiete der einzelnen Arzneipflanzen wird die hohe Einsatzfähigkeit von Myrrhinil Intest im Bereich der Magen- und Darmerkrankungen ersichtlich. So erfüllt das Medikament auch bei der Unterstützung der Therapie des sog. Reizdarmsyndroms eine wichtige Funktion. Insgesamt ist das pflanzliche Arzneimittel zur Behandlung vieler Erkrankungen im Bereich von Magen und Darm (auch chronisch) geeignet.
Wie ist Myrrhinil Intest einzunehmen?
Grundsätzlich sollten dreimal am Tag jeweils vier Tabletten eingenommen werden. Die Dauer der Anwendung ist nicht begrenzt. Ist von Ihrem Arzt eine andere Dosierung verordnet worden, so wird das Arzneimittel nach dessen Anweisung eingenommen.
Bei welchen Beschwerden im Bereich von Magen und Darm ist eine Anwendung empfehlenswert?
Das Präparat wird zur Behandlung von Durchfall-Erkrankungen und chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen eingesetzt. Darüber hinaus findet es Verwendung in der Therapie des Reizdarmsyndroms, von Pilzinfektionen des Darms und bei unspezifischen Erkrankungen von Magen und Darm. Als unspezifische Beschwerden sind hierbei Beschwerden mit Schmerzen, Blähungen und Durchfall zu verstehen, die nur kurz anhalten. Halten die Beschwerden länger an, tritt nach Einnahme des Präparats keine Besserung ein oder leiden Sie an bisher nicht dagewesenen Beschwerden, suchen Sie bitte unverzüglich einen Arzt auf. Im Zweifelsfall sollten Sie sich durch einen Arzt oder Apotheker beraten lassen, ob eine Anwendung von Myrrhinil Intest angebracht ist.
Welche Nebenwirkungen können auftreten?
Nach Anwendung von Myrrhinil Intest sind bisher keine Nebenwirkungen bekannt.
Wann darf das Produkt nicht angewendet werden?
Bei Überempfindlichkeit gegen Kamille, Korbblütler, Kaffeekohle, Myrrhe oder einen der sonstigen Bestandteile darf das Präparat nicht angewendet werden. Zudem sollten Kinder unter 12 Jahren nicht mit diesem Medikament behandelt werden. Auch während Schwangerschaft und Stillzeit sollte es nicht verwendet werden.
Wie sieht das Produkt aus und wo ist es erhältlich?
Es handelt sich um überzogene Tabletten. Das Produkt ist apothekenpflichtig, d.h. Sie erhalten es ausschließlich in der Apotheke. Der Hersteller ist die Repha GmbH Biologische Arzneimittel aus Langenhagen.