Produktbeschreibung zu LIORAN die Passionsblume Hartkapseln
Die LIORAN die Passionsblume Hartkapseln von der Niehaus Pharma GmbH & Co.KG enthalten einen Trockenextrakt aus Passionsblumenkraut (Auszugsmittel: Methanol). Zubereitungen aus dem Passionsblumenkraut zeichnen sich durch ihre beruhigenden und angstlösenden Eigenschaften aus. Sie kommen daher unter anderem zur Behandlung von innerer Unruhe, Ruhelosigkeit, Spannungszuständen, Erschöpfung, Nervosität, Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit sowie mit diesen Befindlichkeitsstörungen zusammenhängenden Magen- Darmbeschwerden zur Anwendung. Auch bei Schlafstörungen wirken die Hartkapseln entspannend und verhelfen zu einem ruhigen Schlaf. Die beschriebenen Symptome treten häufig im Zusammenhang mit einem Mangel an GABA - einem bedeutenden und in den Hartkapseln enthaltenen Botenstoff, der Reize dämpft und das zentrale Nervensystem so beruhigt - auf.
Indikation und Anwendung
Die LIORAN die Passionsblume Hartkapseln werden als Phytopharmakon (pflanzliches Arzneimittel) zur Beruhigung und bei nervösen Unruhezuständen angewendet.
Kontraindikation und Gegenanzeigen
Sie dürfen die LIORAN die Passionsblume Hartkapseln nicht anwenden, wenn Sie gegenüber dem Wirkstoff oder einem der pharmazeutischen Hilfsstoffe überempfindlich (allergisch) reagieren. Das Arzneimittel ist zudem für Kinder unter 12 Jahren kontraindiziert, da für diese Altersgruppe keine ausreichenden Daten zur Anwendung vorliegen.
Dosierung
Soweit der Arzt nichts anderes verordnet hat, nehmen
- Erwachsene 3-mal täglich jeweils 1 bis 2 Hartkapseln (höchstens 5 Hartkapseln pro Tag) und
- Jugendliche ab dem 12. Lebensjahr 3- bis 4-mal täglich jeweils 1 Hartkapsel
ein. Konsultieren Sie im Falle einer Überdosierung Ihren Arzt. Bei einer vergessenen Anwendung setzen Sie die Behandlung einfach wie vorgesehen fort, ohne die Dosis bei der nächsten Einnahme zu verdoppeln.
Patientenhinweise
Das Arzneimittel kann Ihre Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit Maschinen zu bedienen beeinträchtigen. Sehen Sie von einer Verkehrsteilnahme und einem Bedienen von Maschinen ab, wenn Sie sich durch das Medikament beeinträchtigt fühlen.
Schwangerschaft
Aufgrund fehlender Untersuchungen zur Sicherheit der Anwendung von LIORAN die Passionsblume Hartkapseln während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte das Präparat in dieser Zeit nicht angewendet werden.
Einnahme Art und Weise
Nehmen Sie die LIORAN die Passionsblume Hartkapseln mit etwas Flüssigkeit (vorzugsweise 1 Glas Wasser) zu Ihren Mahlzeiten ein.
Wechselwirkungen
Sollten Sie gleichzeitig synthetische Beruhigungsmittel wie Benzodiazepine einnehmen, wird Ihnen empfohlen, vor der Anwendung der LIORAN die Passionsblume Hartkapseln Ihren Arzt zu konsultieren. Darüber hinaus sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker vorsichtshalber immer von Medikamenten in Kenntnis setzen, die Sie gleichzeitig einnehmen bzw. bis vor kurzem eingenommen haben.
Warnhinweise bei Hilfsstoffen
Die LIORAN die Passionsblume Hartkapseln enthalten Lactose. Sprechen Sie vor der Anwendung des Präparats mit Ihrem Arzt, sollte bei Ihnen eine Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckerarten vorliegen.
Behandlungsdauer
Die Behandlungsdauer ist grundsätzlich unbegrenzt. Sollten Ihre Beschwerden allerdings nicht abklingen oder zusätzlich unklare Symptome auftreten, ziehen Sie bitte Ihren Arzt zurate.
Hilfsstoffe
Als pharmazeutische Hilfsstoffe beinhaltet das Präparat Lactose-Monohydrat, Cellulosepulver, hochdisperses Siliciumdioxid, Magnesiumstearat, Gelatine, gereinigtes Wasser, Natriumdodecylsulfat, Chlorophyllin-Kupfer-Komplex (E 141) sowie Titandioxid (E 171).
Nebenwirkungen
Bislang wurde in einem Fall eine allergisch bedingte Vaskulitis (Gefäßentzündung) sowie in einem weiteren Fall Übelkeit und Herzrasen beobachtet. Darüber hinaus sind keine Nebenwirkungen bekannt. Sollten Sie dennoch Anzeichen einer Nebenwirkung feststellen, setzen Sie die LIORAN die Passionsblume Hartkapseln bitte ab und wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.