Produktinformation zu Gaviscon Advance Pfefferminz
Gaviscon Advance Pfefferminz ist ein Arzneimittel von Reckitt Benckiser zur Behandlung durch Reflux ausgelöster Symptome und Beschwerden. Die Suspension wirkt auf Basis von Alginsäure und bringt schnelle Linderung bei Sodbrennen, saurem Aufstoßen und ähnlichen Verdauungsstörungen. Ihre Online-Apotheke verkauft Gaviscon Advance Pfefferminz rezeptfrei in Packungen mit je 12 oder 24 Dosierbeuteln.
Die Wirkung von Gaviscon Advance Pfefferminz
Wenn Ihr Mageneingang nicht richtig schließt, dann fließt – vor allem nach größeren Mahlzeiten oder auch in der Schwangerschaft – immer wieder säurehaltiger Mageninhalt in die Speiseröhre zurück. Dieser sogenannte Reflux kann unangenehme Symptome wie Sodbrennen oder saures Aufstoßen hervorrufen. Mit der Zeit kann so eine chronische Entzündung der Speiseröhre entstehen.
Der in Gaviscon Advance Pfefferminz enthaltene Wirkstoff Alginat reagiert mit der Magenflüssigkeit. Dabei entsteht ein zähflüssiger Schaum, der sich schützend auf die Schleimhäute des Magens und der unteren Speiseröhre legt und so deren Reizung verhindert.
Welche Wirkstoffe und sonstigen Bestandteile enthält Gaviscon Advance Pfefferminz?
Als Wirkstoffe enthält das Präparat Natriumalginat und Kaliumhydrogencarbonat.
Weitere Inhaltsstoffe sind:
- Calciumcarbonat
- Carbomer 974 P
- Methyl-4-hydroxibenzoat (E 218)
- Propyl-4-hydroxibenzoat (E 216)
- Saccharin-Natrium
- Natriumhydroxid
- Pfefferminz-Aroma (mit Menthol)
- gereinigtes Wasser
Das Produkt ist frei von Zucker, Gluten sowie künstlichen Farbstoffen.
Welche Nebenwirkungen kann Gaviscon Advance Pfefferminz auslösen?
Sehr selten treten allergische Reaktionen wie Juckreiz, Hautausschlag, Schwindel, Atemnot oder Schwellungen (Ödeme) auf. Überempfindlichkeitsreaktionen auf Methyl-4-hydroxibenzoat und Propyl-4-hydroxibenzoat können unter Umständen auch verzögert auftreten.
Dosierung und Art der Anwendung
Erwachsene sowie Kinder ab 12 Jahren nehmen nach den Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen jeweils 1-2 Teelöffel (5-10 ml) Gaviscon Advance Pfefferminz ein.
Reißen Sie den Beutel an der eigens dafür perforierten Linie entlang auf und schieben Sie die enthaltene Suspension entweder auf einen Teelöffel oder direkt in den Mund.
Warnhinweise zur Einnahme von Gaviscon Advance Pfefferminz
- Leiden Sie an eingeschränkter Nierenfunktion oder müssen eine salzlose Ernährung einhalten, so ist Gaviscon Advance Pfefferminz für Sie nicht geeignet.
- Die als Konservierungsmittel enthaltenen Parabene können Überempfindlichkeitsreaktionen auslösen.
- Kinder unter 12 Jahren sollten das Präparat nicht ohne ärztlichen Rat einnehmen.
- Wenn nach sieben Tagen immer noch keine Besserung eingetreten ist oder Sie sich sogar schlechter fühlen, konsultieren Sie bitte unbedingt einen Arzt.
Bewahren Sie das Arzneimittel bitte so auf, dass es für Kinder unzugänglich ist. Lagern Sie es bei Zimmertemperatur (nicht im Kühlschrank!) und verwenden Sie es nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums.