Produktinformation zu Excipial U Lipolotio
Excipial U Lipolotio wird von der Galderma Laboratorium GmbH produziert. Sie ist für die dauerhafte, großflächige Anwendung auf dem gesamten Körper geeignet. Die Wasser-in-Öl-Emulsion enthält unter anderem
- flüssiges Paraffin
- Urea
- Capryl/Caprinsäure-Triglyceride
- Myristyl Lactat
- Pentylen-Glycol
- PEG2 und PEG7 hydriertes Rizinusöl
- Milchsäure
- Cumarin
- Geraniol
- Linalool
- Hydroxycitronellal
Wirkung und Anwendungsgebiete
Excipial U Lipolotio pflegt trockene, raue, rissige Haut und Altershaut. Dank ihres hohen Lipidgehalts und ihres vierprozentigen Urea-Anteils ist sie sogar bei Patienten mit Ekzemen und milden Formen von Schuppenflechte, Neurodermitis und Fischschuppenkrankheit hilfreich. Außerdem lässt sich die Emulsion im Wechsel mit medizinischen Haut-Medikamenten verwenden. Die geschädigte Hautbarriere wird mithilfe einer speziellen Lipidkombination und Urea (Harnstoff) mit ausreichend Fett und Feuchtigkeit versorgt. Die 36-prozentige Konzentration von Lipiden hält die Feuchtigkeit in der Haut und macht spröde Haut glatt, weich, elastisch und geschmeidig. Trotz ihres hohen Lipidgehalts hinterlässt die Lotion keinen Fettfilm auf der Haut.
Harnstoff wird in größeren Mengen über die Nieren ausgeschieden und gelangt über den Schweiß auf die Hautoberfläche. Im Normalfall enthält die Hornschicht etwa 7 % Urea. Bei trockener Haut ist diese Menge jedoch geringer. Der Wirkstoff wird in der Dermatologie oft zur Verbesserung der Wasserbindungskapazität der obersten Hautschicht eingesetzt. Er erhöht den Wassergehalt der Hornschicht schnell und nachhaltig. Außerdem hat er antibakterielle, antivirale, antimykotische, juckreizlindernde und entzündungshemmende Eigenschaften, erleichtert das Abschilfern der Hornhaut bei Schuppenflechte (Psoriasis) und schränkt die Bildung neuer Hautzellen deutlich ein.
Nur eine intakte Hautbarriere schützt den menschlichen Körper vor schädigenden Umwelteinflüssen, zu viel UV-Strahlung, Schmutzpartikeln, Allergenen und Krankheitserregern und verhindert das Austrocknen der Hautoberfläche. Der obersten Hautschicht (Hornschicht) kommt dabei besondere Bedeutung zu: Ihre Zellen werden durch Lipide (Fette) zusammengehalten, sodass die gespeicherte Feuchtigkeit nicht verdunstet. Wird die Hautbarriere nun durch übermäßiges Sonnenbaden ohne entsprechenden Schutz und ungeeignete Pflegeprodukte geschädigt, wird die Haut trocken und empfindlich. Schlimmstenfalls können Bakterien, Pilze, Allergie-Auslöser, Giftstoffe und Schmutz eindringen und örtlich begrenzte Entzündungen verursachen.
Schuppenflechte betrifft hierzulande zirka zwei Millionen Menschen. Die chronische Erkrankung zeigt sich mit extrem trockener Haut und großflächigen Hautrötungen, die von silberweißen Schuppen bedeckt sind und stark jucken. Sie bilden sich bevorzugt auf Kopfhaut, Nacken, Ellenbogen, Knien, Handflächen und Fußsohlen. Die Erkrankung wird durch eine Autoimmunreaktion des Körpers verursacht: Das Abwehrsystem produziert zu viele T-Zellen. Sie zerstören lokal begrenzt Zellen der Oberhaut und bewirken dort eine beschleunigte Hauterneuerung. Im Normalfall regeneriert sich die Haut nur alle vier Wochen vollständig. Bei Personen mit Schuppenflechte geschieht dies jedoch im Abstand von nur wenigen Tagen. Die abgestorbenen Hautzellen werden an die Hautoberfläche transportiert, wo sie deutlich sichtbar sind.
Kontraindikation und Gegenanzeigen
Reagieren Sie auf Urea oder einen sonstigen Inhaltsstoff überempfindlich, sollten Sie Excipial U Lipolotio nicht auftragen.
Art der Anwendung
Tragen Sie die Emulsion zwei oder dreimal täglich dünn auf die betroffenen Hautpartien oder Ihren gesamten Körper auf.
Patientenhinweise
Excipial U Lipolotio darf nicht auf offenen Wunden und Schleimhäuten angewendet werden. Achten Sie bitte darauf, dass Ihnen die Lotion nicht in die Augen gerät.