- wirkt mit pflanzlichen Extrakten
- beruhigt Magen und Darm
- reduziert Blähungen und Völlegefühl
- 100 ml ab 23,10 € -41 %
- 20 ml ab 6,15 € -46 %
- 6 Stk. ab 1,59 € -52 %
- zur Therapie & Prophylaxe der Reisekrankheit
- lindert Brechreiz, Übelkeit & Schwindel
- ab 6. Lebensjahr anwendbar
- 20 ml ab 5,47 € -43 %
- 100 ml ab 18,29 € -39 %
- 4 Stk. ab 2,49 € -49 %
- Verringern Dauer und Intensität von Schwindelanfällen
- Für eine dauerhafte Behandlung geeignet
- Homöopathisches Kombinationsmittel
- 10 Stk. ab 14,56 € -42 %
- 50 Stk. ab 66,15 € -34 %
- 100 Stk. ab 123,43 € -35 %
- 100 Stk. ab 10,40 € -42 %
- Zur Behandlung von Schwindel und Begleiterscheinungen
- Bei Übelkeit, Erbrechen, Schwanken und Schweißausbrüchen
- Hilft bei Reisekrankheit und Schwangerschaftsübelkeit
- 40 Stk. ab 6,20 € -45 %
- Natürliches Arzneimittel
- Bei Erkrankungen der Verdauungsorgane
- Krampflösend und entzündungshemmend
- 20 ml ab 7,03 € -38 %
- 100 ml ab 17,89 € -31 %
- Helfen bei Übelkeit und Erbrechen
- Beugen der Reisekrankheit vor
- Sind auch für Kinder ab 6 Jahren geeignet
- 10 Stk. ab 0,85 € -71 %
- 20 Stk. ab 1,16 € -71 %
- zur Verdauungsförderung
- bei Völlegefühl und Übelkeit
- für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 1 Jahr
- Akupressur-Bänder zur Linderung von Übelkeit
- Keine Nebenwirkungen, da frei von Arzneimitteln
- Wiederverwendbar und waschbar
- schnelle Hilfe bei Sodbrennen und Magenschmerzen
- zur Neutralisierung überschüssiger Magensäure
- für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene
- 10 × 10 ml ab 4,19 € -47 %
- 20 × 10 ml ab 7,25 € -48 %
- zur Vorbeugung & Behandlung von Reisekrankheit
- unentbehrlicher Bestandteil der Reiseapotheke
- dient der Beruhigung der Nerven
- lindert sogenannte Reisekrankheiten
- kann auch vorbeugend eingenommen werden
- für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren geeignet
- Zur Prävention und Behandlung von Reisekrankheit
- auch für Kinder ab 30 kg Körpergewicht geeignet
- Fertig dosiert, Praktisch zum Mitnehmen
- Bei Erbrechen, Übelkeit, Schwindel und Reisekrankheit
- 30 bis 60 Minuten vor Reisebeginn anwenden
- Für Kinder ab 6 Jahre und Erwachsene
- Zur Prävention und Behandlung von Reisekrankheit
- für Kinder über 10 kg Körpergewicht geeignet
- Fertig dosiert, Praktisch zum Mitnehmen
- Hilft bei Übelkeit und Erbrechen
- Als vorbeugende Maßnahme bei Reisekrankheit
- Zäpfchen für Jugendliche über 14 Jahren und Erwachsene
- wirkt schnell gegen Übelkeit und Erbrechen
- auch zur Vorbeugung von Reisekrankheit
- für Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene
- Hilft bei Übelkeit und Erbrechen
- Ideal bei Reisekrankheiten
- Zur kurzfristigen und vorbeugenden Anwendung
- 5 Stk. ab 1,81 € -47 %
- 5 Stk. ab 2,14 € -49 %
- Hilft bei Übelkeit und Erbrechen
- Als vorbeugende Maßnahme bei Reisekrankheit
- Für Kinder ab 6 kg und Erwachsene geeignet
Newsletter
Melden Sie sich an und erhalten Sie noch mehr Rabatte, Gutscheine und Infos
Medikamente bei Übelkeit und Erbrechen
Übelkeit und Erbrechen sind Symptome, die unterschiedliche Ursachen und zugrundeliegende Erkrankungen haben können. Übelkeit ist ein unangenehmes Gefühl im Oberbauch, das mit Appetitverlust einhergeht. Wenn die Übelkeit zunimmt, kommt es zu vermehrtem Speichelfluss und Brechreiz, manchmal auch tatsächlich zum Erbrechen. Oft können Medikamente helfen, die Symptome zu lindern oder ganz verschwinden zu lassen.Wie kommt es zum Erbrechen?
Übelkeit ist ein normaler Schutzreflex, um den Körper vor Vergiftungen zu schützen. Kommt es zum Erbrechen, versucht der Körper, mögliche Giftstoffe, die in den Magen gelangt sind, loszuwerden. Spezielle Rezeptoren im Gehirn registrieren dazu Signale aus dem Verdauungstrakt und koordinieren Übelkeit und den Brechakt. Die Auslöser für diese Symptome können sehr unterschiedlich sein, dazu gehören Ekel, Schmerzen, Angst, Aufregung, Magen-Darm-Infekte, Medikamente oder Giftstoffe. Besonders lästig ist eine Störung des Gleichgewichtsorgans im Innenohr, die zum Beispiel zur Reisekrankheit führt.Diagnose
Übelkeit und Erbrechen sind sehr häufig vorkommende Allgemeinsymptome. Beide können auf sehr unterschiedliche Krankheiten hindeuten, deshalb müssen die Begleitumstände der Symptome und die Krankengeschichte des Betroffenen untersucht werden, um eine Diagnose stellen zu können. Ein Arzt kann oft schon anhand der Symptome herausfinden, um welche Erkrankung es sich handelt. Manchmal sind neben der ersten Untersuchung durch den Arzt allerdings noch weitere Untersuchungen nötig, wie etwa Laboruntersuchungen oder bildgebende Verfahren.Wann sollten Sie einen Arzt aufsuchen?
Häufig sind Übelkeit und Erbrechen völlig normale Symptome, die keinen Arztbesuch erfordern. So ist es beispielsweise nicht überraschend, falls Ihnen nach einer Autofahrt, einer üppigen Mahlzeit oder nach übermäßigem Alkoholgenuss übel wird. Auch eine häufig vorkommende Magen-Darm-Grippe führt neben Durchfall auch zu Übelkeit und Erbrechen. In schweren und wiederkehrenden Fällen von Übelkeit mit oder ohne Erbrechen ist allerdings ärztliche Hilfe notwendig:- Anhaltende oder wiederholt auftretende Symptome ohne erkennbare Ursache
- Übelkeit und Erbrechen, die länger als zwei Tage anhalten
- Veränderungen in Urin oder Stuhl
- Sehr plötzliche auftretende heftige Übelkeit und Erbrechen
- Plötzlich einsetzende, heftige Schmerzen, Koliken oder Krämpfe
Ursachen
Übelkeit und Erbrechen können sehr unterschiedliche Ursachen haben. Dazu gehören zum Beispiel:- Erkrankungen der Speiseröhre
- Nahrungsmittelunverträglichkeit
- Nebenwirkungen von Medikamenten
- Vergiftungen
- übermäßiger Verzehr von Genuss- und Suchtmitteln
- psychische Ursachen wie Angst, Aufregung, Schmerz, Ekel
- Reisekrankheit
- Erkrankungen des Magens (z. B. Überlastung, Entzündungen)
- Infektiöse Durchfallerkrankungen (Magen-Darm-Grippe)
- Krebserkrankungen
- Erkrankungen des Darms (z. B. Blinddarmentzündung, Reizdarm), der Leber, der Bauchspeicheldrüse oder der Nieren
- Empfindliches Innenohr (dort sitzt das Hör- und Gleichgewichtsorgan)
- Schwangerschaft (morgendliche Übelkeit)
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen (Herzschwäche, Herzinfarkt)
- Kreislaufprobleme, Blutdruckentgleisungen
- Erkrankungen des Gehirns (z. B. Hirnhautentzündung, Tumore, Gehirnerschütterung, Höhenschwindel, Sonnenstich, Migräne)
- Stoffwechselentgleisung bei Diabetes