Produktinformation zu WICK Sulagil Halsspray 202002
WICK Sulagil Halsspray 202002 wirkt schnell und zuverlässig gegen Halsschmerzen. Das Rachentherapeutikum der Procter & Gamble GmbH wird unmittelbar in den Hals gesprüht. Das Arzneimittel unterliegt der Apothekenpflicht und lässt sich ohne Rezept erhalten. Es kann auch in Versand- und Onlineapotheken bestellt werden.
Anwendungsgebiete von WICK Sulagil Halsspray 202002
Angewendet wird WICK Sulagil Halsspray 202002 (PZN 1103536333) als unterstützende Behandlung auftretender erkältungsbedingter Halsschmerzen, die auch mit weiteren Beschwerden wie Schnupfen und Husten einhergehen können. Eine weitere Indikation sind Entzündungen der Rachenschleimhaut.
Wirkung
Die schmerzstillenden Eigenschaften von WICK Sulagil Halsspray 202002 gehen auf eine Kombination verschiedener Arzneistoffe wie Lidocain, Cetylpiridinium und Dequalinium zurück. Das Dequalinium bekämpft schädliche Keime wie Bakterien in Mund und Rachen. Dabei erhöht der Wirkstoff die Durchlässigkeit ihrer Zellwände. Auf diese Weise lassen sich die Krankheitserreger in Mitleidenschaft ziehen oder sogar abtöten.
Bei Lidocain handelt es sich um ein lokal wirkendes Anästhetikum, sodass die Oberfläche der Rachenschleimhaut örtlich betäubt wird. Cetylpyridinium hat wiederum desinfizierende Effekte.
Inhaltsstoffe von WICK Sulagil Halsspray 202002
Als aktive Wirkstoffe enthält WICK Sulagil Halsspray 202002 je 0,14 Milliliter Spray:
- 0,56 Milligramm Lidocain hydrochlorid 1-Wasser
- 0,17 Milligramm Cetylpiridinium chlorid-1-Wasser
- 0,042 Milligramm Dequalinium chlorid
Außerdem verfügt das Präparat über Hilfsstoffe wie:
- Macrogol 300
- Glycerol
- Propylenglycol
- Ethanol 96% (V/V)
- Benzylalkohol
- Levomenthol
- Pfefferminzöl
- Macrogollaurylether
- Anethol
- Nelkenöl
- Saccharin natrium-2-Wasser
- Zimtaldehyd
Art der Anwendung
Angewendet wird WICK Sulagil Halsspray 202002 durch die Abgabe von Sprühstößen auf die schmerzenden Stellen im Mund- und Rachenraum. Das Produkt ist für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren geeignet.
Dosierung von WICK Sulagil Halsspray 202002
Die übliche Dosis bei erwachsenen Patienten und Jugendlichen ab 12 Jahren beträgt bis zu 6 Mal am Tag 2 bis 3 Sprühstöße. Kinder zwischen 6 und 12 Jahren erhalten täglich bis zu 4 Mal 2 bis 3 Sprühstöße. Die Gabe des Präparats erfolgt beim Einsetzen von Beschwerden.
Dauer der Behandlung
Ohne Zustimmung eines Arztes darf WICK Sulagil Halsspray 202002 nicht länger als 5 Tage verabreicht werden. Halten die Beschwerden länger an, ist ein Arzt zu Rate zu ziehen.
Kontraindikationen gegen WICK Sulagil Halsspray 202002
Nicht zur Anwendung geeignet ist WICK Sulagil Halsspray 202002 im Falle von Überempfindlichkeitsreaktionen. Weil das Arzneimittel geringe Alkoholmengen enthält, sollten es Alkoholiker nicht verwenden.
Vorsicht ist ferner bei einer Allergie gegen lokale Betäubungsmittel, Zimt oder Perubalsam geboten.