- Das Präparat ist ein Arzneimittel mit Wirkung auf das zentrale Nervensystem. Es wird angewendet zur Behandlung einer krankhaft erhöhten Spannung der Skelettmuskulatur nach einem Schlaganfall bei Erwachsenen.
- über 180 Versandapotheken im Vergleich
- mehr als 350.000 Medikamente günstig kaufen
Günstigste Gesamtbestellung
verschiedener Produkte
Sie benötigen verschiedene Produkte? Der Merkzettel vergleicht den Gesamtpreis aller Produkte und berechnet den günstigsten Anbieter.
Patientenhinweise
Patientenhinweise
- Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- bei Kindern
- während der Schwangerschaft
- bei Zuckerunverträglichkeit
- Überempfindlichkeitsreaktionen:
- Die Nebenwirkungen, die nach der Markteinführung von Arzneimitteln, die Tolperison (den Wirkstoff des Präparates) enthalten, am häufigsten gemeldet wurden, waren Überempfndlichkeitsreaktionen. Diese reichten von leichten Hautreaktionen bis hin zu schweren, den gesamten Organismus betreffenden Reaktionen (z.B. allergischer Schock).
- Frauen, ältere Patienten oder Patienten, die gleichzeitig andere Arzneimittel (vor allem nichtsteroidale Antirheumatika) anwenden, scheinen ein höheres Risiko für das Auftreten von Überempfindlichkeitsreaktionen zu haben. Es scheint auch ein höheres Risiko für eine allergische Reaktion auf dieses Arzneimittel zu bestehen bei Patienten mit Arzneimittelallergien oder allergischen Erkrankungen oder Beschwerden (wie eine Veranlagung zu allergischen Erkrankungen [Atopie]: Heuschnupfen, Asthma, atopische Dermatitis mit hohem Serum-IgE-Spiegel, Nesselsucht) in der Krankengeschichte oder bei gleichzeitig vorliegender Virusinfektion.
- Frühe Zeichen einer Überempfindlichkeit sind:
- Gesichtsröte, Hautausschlag, starkes Hautjucken (mit Hauterhebungen), pfeifender Atem, Atembeschwerden mit oder ohne Schwellung von Gesicht, Lippen, Zunge und/oder Rachen, Schluckbeschwerden, beschleunigter Herzschlag, niedriger Blutdruck, rascher Blutdruckabfall.
- Wenn Sie eines dieser Zeichen bemerken, beenden Sie sofort die Einnahme dieses Arzneimittels und suchen Sie Ihren Arzt oder die Notaufnahme des nächstgelegenen Krankenhauses auf.
- Wenn Sie bereits einmal eine allergische Reaktion auf Tolperison gehabt haben, dürfen Sie dieses Arzneimittel nicht einnehmen.
- Wenn Sie eine bekannte Allergie gegen Lidocain haben, ist bei Ihnen das Risiko, gegen Tolperison allergisch zu sein, höher. Sprechen Sie in diesem Fall vor Beginn der Behandlung mit Ihrem Arzt.
- Kinder
- Die Sicherheit und Wirksamkeit von Tolperison bei Kindern wurde nicht nachgewiesen.
- Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
- Wenn es bei Ihnen während der Einnahme von Tolperison zu Schwindel, Schläfrigkeit, Aufmerksamkeitsstörungen, Krampfanfällen, Verschwommensehen oder Muskelschwäche kommt, suchen Sie Ihren Arzt auf.
Schwangerschaft
Schwangerschaft
- Schwangerschaft
- Da die Sicherheit einer Anwendung mit dem Präparat nicht belegt ist, dürfen Sie das Präparat nur einnehmen, wenn Ihr Arzt dies für eindeutig erforderlich hält.
- Stillzeit
- Es ist nicht bekannt, ob der Wirkstoff aus dem Präparat in die Muttermilch übertritt. Da unerwünschte Wirkungen auf das gestillte Kind, insbesondere unter einer Dauertherapie mit dem Präparat, nicht auszuschließen sind, dürfen Sie das Präparat in der Stillzeit nicht einnehmen. Ist eine Behandlung während der Stillzeit erforderlich, müssen Sie abstillen.
- Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Einnahme Art und Weise
Einnahme Art und Weise
- Das Arzneimittel sollte direkt nach den Mahlzeiten mit einem Glas Wasser eingenommen werden.
Wechselwirkungen bei Tolperison-HCl STADA 50mg Filmtabletten
Wechselwirkungen bei Tolperison-HCl STADA 50mg Filmtabletten
- Bei Einnahme des Präparates mit anderen Arzneimitteln
- Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
- Bisher sind keine negativen Erfahrungen bei gleichzeitiger Einnahme des Präparates zusammen mit anderen Arzneimitteln berichtet worden.
- Sofern erforderlich, kann das Präparat mit Schlaf- oder Beruhigungsmitteln eingenommen werden.
- Das Präparat kann mit nicht-steroidalen Antirheumatika (NSAR) kombiniert werden. Die Wirkung von nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) wird durch das Präparat verstärkt.
- Eine Dosisreduktion sollte in Betracht gezogen werden, wenn Tolperison gleichzeitig mit anderen zentral wirksamen Muskel-Relaxantien verabreicht wird.
- Bei Einnahme des Präparates zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
- Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Wirkstoffe & Inhaltsstoffe
- Tolperison hydrochlorid
- 50 mg
- Tolperison
- 43,53 mg
- Betain hydrochlorid
- Hilfsstoff
- Cellulose, mikrokristallin
- Hilfsstoff
- Crospovidon
- Hilfsstoff
- Mannitol
- Hilfsstoff
- Opadry II, weiß
- Hilfsstoff
- Hypromellose
- Hilfsstoff
- Macrogol 4000
- Hilfsstoff
- Titan dioxid
- Hilfsstoff
- Lactose 1-Wasser
- 1,44 mg Hilfsstoff
- Stearinsäure
- Hilfsstoff
- Talkum
- Hilfsstoff
Erfahrungsberichte zu Tolperison-HCl STADA 50mg Filmtabletten, 96 Stk.
Die Produktbewertungen zu Tolperison-HCl STADA 50mg Filmtabletten beinhalten die persönlichen Erfahrungen der Medizinfuchs-Nutzer. Sie dienen nicht als Ersatz für eine persönliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.
Es sind noch keine Erfahrungsberichte vorhanden.
Helfen Sie anderen Nutzern und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht!
Sitemap / Inhaltsverzeichnis
- Navigation
- Service
- Social Media
- Informationen