- Das Arzneimittel ist eine Creme zur Anwendung auf der Haut bei entzündlichen und allergischen Hauterkrankungen.
- Die Creme wird angewendet bei entzündlichen und allergischen Hauterkrankungen mit geringer Symptomausprägung, die auf eine äußerliche Therapie mit schwach wirksamen Kortikosteroiden ansprechen (max. 2 Wochen).
- über 180 Versandapotheken im Vergleich
- mehr als 350.000 Medikamente günstig kaufen
Günstigste Gesamtbestellung
verschiedener Produkte
Sie benötigen verschiedene Produkte? Der Merkzettel vergleicht den Gesamtpreis aller Produkte und berechnet den günstigsten Anbieter.
SANICARE Gutschein
* Geben Sie einfach bei Ihrer Bestellung ab € Ihren Gutschein-Code an. Gilt nur für rezeptfreie Produkte (außer Bücher). Gutschein ist nicht mit anderen Geschenken oder Aktionen kombinierbar. Nur einmalig & nicht rückwirkend einlösbar. Keine Barauszahlung möglich. Nur online einlösbar bis 31.12.2025.
Dieses Produkt wird zurzeit von keiner Apotheke oder Shop bei medizinfuchs.at vertrieben.
Bitte wählen Sie ein anderes Produkt aus oder wenden Sie sich an eine Apotheke oder einen Shop.
Produktdetails & Pflichtangaben 3
Beipackzettel & weitere Dokumente
Indikation
Indikation
Kontraindikation
Kontraindikation
- Die Creme darf nicht angewendet werden,
- wenn Sie allergisch gegen Hydrocortison oder einen der sonstigen Bestandteile sind
- bei Windpocken und Impfreaktionen
- bei syphilitischen oder tuberkulösen Hauterkrankungen
- bei einer gleichzeitigen Hautinfektion durch Bakterien oder Pilze, diese muss gesondert behandelt werden
- bei bestimmten, mit Rötung und/oder Knötchenbildung einhergehenden Hautentzündungen im Bereich des Mundes (periorale Dermatitis) bzw. des Gesichtes (Rosacea)
- während des ersten Drittels der Schwangerschaft
- Außerdem darf die Creme nicht am oder im Auge angewendet werden!
Dosierung von Systral Hydrocort 0.5% Creme
Dosierung von Systral Hydrocort 0.5% Creme
- Wenden Sie die Creme immer genau nach der Anweisung an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
- Falls vom Arzt nicht anders verordnet, gilt folgende Dosierung:
- Die Creme wird zwei- bis dreimal täglich dünn auf die erkrankten Stellen aufgetragen und schonend eingerieben. Nach eingetretener Besserung braucht die Creme meist nur einmal täglich oder jeden 2. oder 3. Tag angewendet zu werden. Auch nach Abklingen des Krankheitsbildes sollte die Creme noch einige Tage angewendet werden, um ein Wiederaufflammen der Erkrankung zu vermeiden.
- Die Creme ist zur kurzzeitigen Anwendung auf der Haut (max. 2 Wochen) bei Erwachsenen und Kindern ab 6 Jahren vorgesehen.
- Die Dauer der Behandlung richtet sich nach dem Therapieerfolg. Eine Behandlungsdauer über zwei Wochen darf nur mit ärztlicher Kontrolle stattfinden.
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung zu stark oder zu schwach ist.
- Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten
- Bisher sind keine Vergiftungserscheinungen bekannt. Bei einer Überdosierung können u. U. Nebenwirkungen verstärkt auftreten. Sollten Sie Nebenwirkungen bei sich beobachten, die Sie erheblich beeinträchtigen, dann wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren Arzt, damit er unverzüglich die erforderlichen Maßnahmen ergreifen kann.
- Wenn Sie die Anwendung vergessen haben:
- Falls Sie einmal die Creme in zu geringer Menge angewendet haben oder eine Anwendung vergessen haben, sollten Sie beim nächsten Mal die Behandlung wie gewohnt fortführen und die Creme nicht häufiger oder dicker auftragen.
- Auswirkungen, wenn die Behandlung abgebrochen wird
- Um eine erfolgreiche Behandlung zu erzielen, sollten Sie die Anwendung ausreichend lange durchführen. Sprechen Sie deshalb mit Ihrem Arzt, falls Sie die Behandlung vorzeitig abbrechen wollen.
Patientenhinweise
Patientenhinweise
- Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie die Creme anwenden.
- Wenn bei Ihnen verschwommenes Sehen oder andere Sehstörungen auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
- Kinder
- Kinder bis zum vollendeten 6. Lebensjahr dürfen nur nach ärztlicher Verordnung behandelt werden.
- Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
- Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Schwangerschaft
Schwangerschaft
- Schwangerschaft
- Während des ersten Drittels der Schwangerschaft darf die Creme nicht angewendet werden. In späteren Stadien der Schwangerschaft darf die Creme nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abschätzung durch den behandelnden Arzt angewendet werden. Insbesondere eine großflächige oder langfristige Anwendung und okklusive Verbände sind während der Schwangerschaft zu vermeiden.
- Stillzeit
- Der in der Creme enthaltene Wirkstoff tritt in die Muttermilch über. Bei einer großflächigen oder längerfristigen Anwendung sollten Sie abstillen. Ein Kontakt des Säuglings mit den behandelten Hautpartien ist zu vermeiden.
Einnahme Art und Weise
Einnahme Art und Weise
- Die Creme zwei- bis dreimal täglich dünn auf die erkrankten Stellen aufgetragen und schonend einreiben.
- Bei der Anwendung im Gesicht ist darauf zu achten, dass die Creme nicht ins Auge gelangt.
Wechselwirkungen bei Systral Hydrocort 0.5% Creme
Wechselwirkungen bei Systral Hydrocort 0.5% Creme
- Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
- Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben, oder beabsichtigen, andere Arzneimittel anzuwenden, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
- Bisher sind keine Wechselwirkungen bekannt geworden.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Wirkstoffe & Inhaltsstoffe
- Hydrocortison
- 5 mg
- (RS)-2-Octyldodecan-1-ol
- Hilfsstoff
- Hartfett
- Hilfsstoff
- Polysorbat 60
- Hilfsstoff
- Propylenglycol
- 100 mg Hilfsstoff
- Sorbitan stearat
- Hilfsstoff
- Stearinsäure
- Hilfsstoff
- Wasser, gereinigt
- Hilfsstoff
Produktbeschreibung zu Systral Hydrocort 0,5 % Creme

Inhalt pharmazeutisch geprüft durch
Apotheker Sascha HauptDie Systral Hydrocort 0,5 % Creme von MEDA Pharma ist eine Hydrocortison-Zubereitung in einer feuchtigkeitsspendenden und rückfettenden Grundlage.
Wirkstoffe und Hilfsstoffe
Die Systral Hydrocort 0,5 % Creme beinhaltet als arzneilich wirksamen Bestandteil Hydrocortison. Darüber hinaus dienen Stearinsäure, Propylenglycol, Sorbitanstearat, Polysorbat, Octyldodecanol, Hartfett sowie gereinigtes Wasser als pharmazeutische Hilfsstoffe.
Hydrocortison gehört zu der Stoffklasse der Glucocorticoiden, die in der Dermatologie eingesetzt werden. Es handelt sich um ein Kortison mit geringer Potenz. Starke Kortisone oder auch Hydrocortison in höherer Konzentration, die bei Hautbeschwerden eingesetzt werden, sind verschreibungspflichtig.
Glucocorticoide zeichnen sich durch ihre entzündungshemmenden, antiallergischen und juckreizlindernden Eigenschaften aus. Daher werden sie zur Behandlung von entzündlichen, ekzematösen oder allergischer Hautsymptomatiken als Cremes oder Lösungen eingesetzt.
Indikation und Anwendungsbereich
Die Creme dient der kurzzeitigen lokalen Behandlung entzündlicher und allergischer Hauterkrankungen mit nur leichten Symptomen, die auf eine Therapie mit schwach wirksamen Glucocorticoiden wie Hydrocortison ansprechen. Hierzu gehören insbesondere:
Kontaktallergien (u. a. Berufsekzem), Neurodermitis, Psoriasis (Schuppenflechte), Sonnenallergie, Sonnenbrand und Insektenstiche, die mit einer Schwellung und Rötung einhergehen.
Das Produkt können Sie bei Kindern ab dem sechsten Lebensjahr zur Anwendung bringen. Bei jüngeren Kindern sollten Sie im Vorfeld einen Kinderarzt befragen.
Dosierung
Tragen Sie die Systral Hydrocort 0,5 % Creme zwei- bis dreimal täglich dünn auf die betroffenen Hautareale auf und reiben Sie diese vorsichtig ein. Bei Verbesserung Ihrer Beschwerden sollten Sie lediglich einmal alle zwei bis drei Tage die Creme anwenden.
Wenden Sie die Creme ohne ärztliche Rücksprache bitte nicht länger als 14 Tage an. Nach Abklingen Ihrer Beschwerden sollten Sie die Creme noch einige Tage auf die erkrankten Hautbereiche auftragen, um einem erneuten Wiederaufleben der Entzündung entgegenzuwirken. Bei Verschlimmerung oder fehlender Verbesserung innerhalb der empfohlenen Behandlungsdauer konsultieren Sie bitte einen Arzt.
Kontraindikation und Gegenanzeigen
Sie dürfen die das Prödukt in folgenden Fällen nicht anwenden: bei Windpocken, Impfreaktionen, Rosazea (chronische-entzündliche Hauterkrankung mit Rötung, Papeln, Pusteln und/oder Knötchen im Gesicht), periorale Dermatitis (Hautentzündung im Bereich des Mundes), syphilitische oder tuberkulöse Hauterkrankungen, bakterielle Hautinfektionen und Pilzinfektionen der Haut.
Am Auge oder in Augennähe sollte das Produkt nicht angewendet werden.
Bei bekannten Überempfindlichkeiten gegenüber Hydrocortison oder einem der sonstigen Inhaltsstoffe des Präparats sollte auch von der Verwendung abgesehen werden. Bei Überempfindlichkeit treten Brennen, Jucken und Spannungsgefühl im Bereich der behandelten Hautareale auf.
Bis zum jetzigen Zeitpunkt konnten keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln beobachtet werden. Sprechen Sie dennoch vor der Verwendung der Creme mit Ihrem Arzt, sollten Sie noch andere Medikamente, vor allem solche zur Behandlung der Haut, anwenden.
Eine längerfristige Behandlung sollte ärztlich kontrolliert werden, da hier Hautatrophien (Dünnerwerden der Haut), Teleangiektasien (erweiterte Kapillargefäße), akneartige Hautveränderungen (Steroidakne) und Dehnungsstreifen (Striae) auftreten können.
Das enthaltene Propylenglykol kann zu Hautreizungen führen.
Wenn sie Kleinkinder haben, vermeiden Sie zudem einen Kontakt des Babys mit behandelten Hautbereichen.
Schwangerschaft
Im ersten Trimenon (erstes Schwangerschaftsdrittel) dürfen Sie die Systral Hydrocort 0,5 % Creme nicht anwenden. Im späteren Verlauf der Schwangerschaft dürfen Sie die Creme ausschließlich nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung durch Ihren behandelnden (Frauen-)Arzt applizieren.
Großflächige und langfristige Behandlungen mit der Creme sind zu vermeiden. Stillende Frauen sollten nach Rücksprache mit dem Arzt u.U. abstillen, wenn bei ihnen eine Behandlung größerer Hautareale oder eine längerfristige Anwendung erforderlich ist, da der Wirkstoff in die Muttermilch übergehen kann.
Erfahrungsberichte zu Systral Hydrocort 0.5% Creme, 30 g
Die Produktbewertungen zu Systral Hydrocort 0.5% Creme beinhalten die persönlichen Erfahrungen der Medizinfuchs-Nutzer. Sie dienen nicht als Ersatz für eine persönliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.
Es sind noch keine Erfahrungsberichte vorhanden.
Helfen Sie anderen Nutzern und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht!
Generika zu Systral Hydrocort 0.5% Creme, 30 g Generika: Gleiche Wirkstoffe – anderer Name
-
12,40 € 2,82 €77 % Ersparnis 1
-
3,21 €50 % Ersparnis 1
-
3,58 €70 % Ersparnis 1
-
Aliud Pharma GmbH 30 g3,75 €69 % Ersparnis 1
-
Galenpharma GmbH 30 g4,75 €53 % Ersparnis 1
-
6,82 €49 % Ersparnis 1
-
6,92 €43 % Ersparnis 1
-
16,99 € 8,75 €48 % Ersparnis 1
-
9,20 €45 % Ersparnis 1
-
10,08 €41 % Ersparnis 1
Mehr Produkte aus den Kategorien
- Akne
- Allergie
- Camouflage
- Dermatitis
- Diabetiker Hautpflege
- Ekzeme
- Entzündungen
- Fußpilz
- Gereizte & juckende Haut
- Hautpflege & -schutz
- Hautpilz
- Hornhaut
- Infektion & Wundbehandlung
- Insektenstiche
- Kortisonhaltige Salben
- Krätze
- Narbenpflege
- Neurodermitis
- Pilzinfektion
- Rosacea
- Schuppenflechte
- Schwitzen
- Sonnen- & Insektenschutz
- Sonnenbrand
- Tattoopflege
- Verbrennungen
- Warzen
› Ratgeber: Top Beiträge
Sitemap / Inhaltsverzeichnis
- Navigation
- Service
- Social Media
- Informationen