- über 180 Versandapotheken im Vergleich
- mehr als 350.000 Medikamente günstig kaufen
Günstigste Gesamtbestellung
verschiedener Produkte
Sie benötigen verschiedene Produkte? Der Merkzettel vergleicht den Gesamtpreis aller Produkte und berechnet den günstigsten Anbieter.
N1 WARZEN VEREISUNGSMITTEL
- Medizinprodukt
- Spray
- PZN: DE-17987306
- 38 ml ab 32,49 € 855,00 € / 1 l
-
Weitere
SANICARE Gutschein
* Geben Sie einfach bei Ihrer Bestellung ab € Ihren Gutschein-Code an. Gilt nur für rezeptfreie Produkte (außer Bücher). Gutschein ist nicht mit anderen Geschenken oder Aktionen kombinierbar. Nur einmalig & nicht rückwirkend einlösbar. Keine Barauszahlung möglich. Nur online einlösbar bis 31.12.2025.
Preisvergleich
-
32,49 €Zum Shop
Zahlungsarten-Details
Apotheke am Theater
-
Vorkasse wird angeboten
-
Lastschrift wird angeboten
ab der 2. Bestellung -
Kreditkarte wird angeboten
-
Visa wird angeboten
-
American Express wird angeboten
-
MasterCard wird angeboten
-
Nachnahme wird angeboten
Gebühr: 9,00 € -
PayPal wird angeboten
-
Amazon Payments wird angeboten
-
Barzahlung wird angeboten
Lieferzeit: 5-6 Tage- DHL
- DHL-Packstation
- Selbstabholung
+ Versand 4,50 €
frei ab 40,00 €Günstigster Gesamtpreis
36,99 € inkl. VersandGrundpreis: 855,00 € / 1 lDaten vom 10.09.25 19:09 2 -
Jetzt ein Konto erstellen, um Favoriten-Anbieter zu speichern
- Beliebig viele persönliche Merkzettel
- Ihre Bestellungen im Überblick
Sie haben bereits ein Konto?
Diese Einwilligung kann jederzeit auf www.medizinfuchs.at/newsletter-abmelden oder am Ende jeder E-Mail widerrufen werden.

Gibt die aktuelle durchschnittliche Lieferzeit in Werktagen nach einer Bestellung beim Anbieter an.
Die Angabe der Bestelldauer basiert auf den bei medizinfuchs abgegebenen Anbieter-Bewertungen zu Bestellungen, die innerhalb der letzten 4 Wochen erfolgt sind.
Newsletter
Melden Sie sich an und erhalten Sie noch mehr Rabatte, Gutscheine und Infos
Produktinformation zu N1 WARZEN VEREISUNGSMITTEL 3
Beipackzettel & weitere Dokumente
Produkteigenschaften:N1 Warzen Vereiser
Für die Entfernung gewöhnlicher Warzen und Dornwarzen an Händen und Füßen.
Lies vor Gebrauch bitte sorgfältig die Gebrauchsanweisung. Verwende das Produkt bitte wie angegeben. Wenn es nicht wie angegeben verwendet wird, kann es zu Kälteschäden kommen.
Nicht verwenden, wenn der Spender oder die Verpackung beschädigt ist.
- Nur zur äußerlichen Anwendung bestimmt
- Nur für das Entfernen von Warzen an Händen und Füßen bestimmt
Inhalt:
1 x 38-ml-Spender mit fest angebrachter Applikatorkappe, enthält Dimethylether (DME)
1 x Gebrauchsanweisung.
Beschreibung:
N1 Warzen VereisungsmitteL ist ein kryochirurgisches Produkt für die Behandlung von gewöhnlichen Warzen und Dornwarzen an Händen und Füßen. Sie können durch Vereisung (Kryotherapie) entfernt werden.
Erkennen von gewöhnlichen Warzen und Dornwarzen:
Warzen sind Hautwucherungen auf der oberen Hautschicht, die von einem Virus, dem sogenannten humanen Papillomavirus (HPV), hervorgerufen werden. Gewöhnliche Warzen treten meist auf der Handrückenseite und in der Nähe der Fingernägel auf. Sie können auch an Ellbogen und Knien auf treten.
Gewöhnliche Warzen sind meist:
- Rau, hart und haben ein \\"blumenkohlähnliches\\", kuppelförmiges Aussehen
- Im Allgemeinen nicht schmerzhaft
Dornwarzen treten an der Unterseite der Füße bzw. den Fußsohlen auf. Sie haben manchmal sichtbare dunkle Flecken unterhalb der Warzenoberfläche. Durch den Druck, der beim Stehen und Gehen auf die Dornwarze ausgeübt wird, flacht diese ab, und es bildet sich unter der Hauptoberfläche eine harte \\"Kallus-ähnliche\\" Schicht über der Warze.
Dornwarzen:
- Sie können schmerzhaft sein, insbesondere, wenn sie sich an der Ferse oder dem Ballen des Fußes befinden
- Sie sind kuppelförmig und können durch Stehen/Gehen abflachen
Wenn du Zweifel hast, ob es sich tatsächlich um eine Warze handelt, wende dich bitte an einen Arzt.
Anwendungsgebiete und Verwendungszweck:
Das Produkt ist für das Entfernen von Hautwarzen an Händen und Füßen bestimmt. Das Produkt ist ein rezeptfreies Medikament und für die Anwendung bei Personen über 4 Jahren bestimmt.
Gegenanzeigen:
N1 Warzen Vereiser darf nicht angewendet werden:
- Wenn eine bestätigte Krebsdiagnose vorliegt und/oder eine Krebsbehandlung erfolgt
- Für die Behandlung von Genitalwarzen
- Auf dunkler oder stark pigmentierter Haut
- Auf Muttermalen, (haarigen) Leberflecken, Schönheitsflecken oder anderen anormal aussehenden Hautauswüchsen
- Auf gereizter oder entzündeter Haut oder bei Vorhandensein eines Ekzems
- Im Gesicht
- Auf empfindlichen Hautbereichen, wie am Hals, den Achselhöhlen, der Brust und dem Gesäß
- Bei unbekannten Hauterkrankungen oder wenn Zweifel bestehen, dass es sich bei der Hautveränderung um eine Warze handelt
- Wenn eine Überempfindlichkeit oder Allergie gegen extreme Kälte besteht (Kälteurtikaria).
- Bei Diabetikern und Personen mit Kreislaufproblemen (Raynaud-Krankheit)
- Bei Personen unter Immunsuppressiva oder bei einer bestätigten Diagnose einer Autoimmun- oder Bindegewebserkrankung
- Bei Vorliegen einer HIV-Infektion
- Bei Personen, die blutgerinnungshemmende Medikamente einnehmen, sowie bei Blutern
- Bei Kindern unter 4 Jahren
- In Kombination mit anderen Warzen-entfernenden Produkten
Warnhinweise/Vorsichtsmaßnahmen:
- Hochentzündlicher Spender. Der Spender steht unter Druck. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten
- Nicht rauchen
- Nur zur äußerlichen Anwendung bestimmt
- Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach der Verwendung
- Nicht gegen offene Flammen oder andere Zündquellen sprühen
- Den Spender nicht Temperaturen über 50°C aussetzen
- Für Kinder unzugänglich aufbewahren
- Das Spray nicht einatmen
- Kontakt mit den Augen vermeiden. Nicht in die Augen sprühen, da dies zu Kälteschäden und Blindheit führen kann
- Die Behandlung nicht häufiger als 4 Mal mit Abständen von 2 Wochen zwischen den Behandlungen wiederholen. Wende dich an einen Arzt, wenn die Warze dann nicht verschwunden ist
- Das Produkt kann Kälteschäden, Depigmentierung oder Narbenbildung hervorrufen, wenn es nicht gemäß dieser Gebrauchsanweisung angewendet wird
- Wende dich an einen Arzt, wenn du schwanger bist oder stillst.
Anwendung bei gewöhnlichen Warzen und Dornwarzen:
Vorsichtsmaßnahme:
Die fest angebrachte Applikatorkappe nicht vom Spender abnehmen.
Größe der Warze | Anzahl Druckstöße auf Spenderunterseite |
Kleine Warzen < 3,0 mm | 3 x |
Mittelgroße Warzen 3,0 mm bis 5,0 mm | 4 x |
Große Warzen > 6,0 mm | 5 x |
1. Halte die Warze nach oben. Platziere die runde Öffnung der Applikatorkappe direkt über der Warze, sodass sie die Warze umkreist. Vergewissere dich, dass die Kanten des Applikators in engem Kontakt mit der umliegenden Haut sind.
Halte den Aerosolspender vertikal in einem Winkel von 30°, sodass die Behandlung wirksam ist.
2. Halte den Spender fest über der Warze. Drücke mit dem Daumen abhängig von der Warzengröße 3- bis 5-Mal fest auf den Boden des Spenders. Siehe Tabelle.
Halte den Applikator 10 Sekunden in dieser Position, bevor du ihn von der Haut entfernst. Es könnte ein etwa 2,0 mm großer weißer Kreis erscheinen. Eine kleine Narbe ist zu sehen, wenn die Stelle trocknet, diese heilt in den nächsten Tagen und Wochen ab.
3. Entferne die Applikatorkappe von der Warze. Gleich nach der Behandlung verspürst du möglicherweise eine vorübergehende Hautempfindlichkeit oder ein Kribbeln.
4. Reinige die Öffnung der Applikatorkappe nach jeder Anwendung mit einem Reinigungstupfer, um das Risiko einer Infektionsübertragung zu verringern.
5. Wenn die Warze nach der Behandlung erhaben und/ oder sehr empfindlich ist, sollte sie mit einem Schutzpflaster abgedeckt werden.
Nach der Behandlung:
- Die Behandlung kann zur Blasenbildung führen. Stich die Blase nicht ein, wenn dies der Fall ist.
- Die Stelle oder Warze, die behandelt wurde, nicht anpicken oder ankratzen.
- Halte den behandelten Bereich trocken und sauber, um eine Infektion zu vermeiden.
- Du kannst ganz normal schwimmen gehen, dich waschen, Baden und Duschen.
Vorsichtsmaßnahme:
Wenn eine Gruppe von Warzen eng beieinander liegt, sollte jede Warze separat in einem Abstand von 14 Tagen zwischen den Anwendungen behandelt werden. In den meisten Fällen ist eine einzige Behandlung ausreichend, um die Warze zu entfernen. Bei hartnäckigen Warzen kannst du die Behandlung nach 10 Sekunden wiederholen.
Wiederhole die Behandlung, wie in dieser Gebrauchsanweisung angegeben, wenn die Warze nicht innerhalb von 14 Tagen verschwunden sein sollte.
Lagerungsbedingungen:
- An einem dunklen und trockenen Ort aufbewahren. Eine Lagertemperatur von 25°C nicht überschreiten.
- Entsorge den Inhalt/Behälter bitte entsprechend den lokalen Vorschriften.
Mögliche Nebenwirkungen:
- Die Kryotherapie kann Hypopigmentierung (helle Flecken) oder Hyperpigmentierung (dunkle Flecken) hervorrufen. Die verschwinden im Laufe der Zeit wieder.
- Blutung
- Blasenbildung
- Narbenbildung, wenn die Vereisung länger als angegeben erfolgt.
- Vorübergehende Beschwerden, wie Schmerzen oder Kribbeln.
- Wende dich bei einer Infektion und/oder Komplikationen bitte umgehend an einen Arzt.
Vertrieb:
pharmedix GmbH
Hans-Henny-Jahnn-Weg 53
D-22085 Hamburg
Telefon: +49 40 / 33 46 594-0
Telefax: +49 40 / 33 46 594-10
info@pharmedix.de
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt Überarbeitet im März 2021.
Ingredients:
enthält Dimethylether (DME)
Quelle: Angaben der Gebrauchsinformation und Angaben der Verpackung
Stand: 03/2025
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Erfahrungsberichte zu N1 WARZEN VEREISUNGSMITTEL, 38 ml
Die Produktbewertungen zu N1 WARZEN VEREISUNGSMITTEL beinhalten die persönlichen Erfahrungen der Medizinfuchs-Nutzer. Sie dienen nicht als Ersatz für eine persönliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.
Es sind noch keine Erfahrungsberichte vorhanden.
Helfen Sie anderen Nutzern und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht!
Mehr Produkte aus den Kategorien
- Akne
- Allergie
- Camouflage
- Dermatitis
- Diabetiker Hautpflege
- Ekzeme
- Entzündungen
- Fußpilz
- Gereizte & juckende Haut
- Hautpflege & -schutz
- Hautpilz
- Hornhaut
- Infektion & Wundbehandlung
- Insektenstiche
- Juckreiz
- Kortisonhaltige Salben
- Krätze
- Narbenpflege
- Neurodermitis
- Pilzinfektion
- Rosacea
- Schuppenflechte
- Schwitzen
- Sonnen- & Insektenschutz
- Sonnenbrand
- Tattoopflege
- Verbrennungen
› Ratgeber: Top Beiträge
Sitemap / Inhaltsverzeichnis
- Navigation
- Service
- Social Media
- Informationen