- über 180 Versandapotheken im Vergleich
- mehr als 350.000 Medikamente günstig kaufen
Günstigste Gesamtbestellung
verschiedener Produkte
Sie benötigen verschiedene Produkte? Der Merkzettel vergleicht den Gesamtpreis aller Produkte und berechnet den günstigsten Anbieter.

Glucose 5% Serag Glas, 20x100 ml
Serag-Wiessner GmbH & Co. KG
Aktuell günstigster Preis: 0,00 €
Der Preisalarm wurde erfolgreich eingerichtet. Ab sofort werden Sie informiert, wenn sich der Preis ändert.
Sie erhalten in wenigen Minuten von uns eine Bestätigungs-E-Mail. Bevor der Preisalarm für dieses Produkt aktiviert wird, müssen Sie den Aktivierungs-Link in dieser E-Mail anklicken.
Wir haben Ihren bestehenden Preisalarm für Sie aktualisiert.
Die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse ist ungültig. Bitte prüfen Sie die Eingabe.
Leider ist der Versand von Preisalarm-E-Mails für die von Ihnen angegeben E-Mail-Adresse nicht möglich. Bitte wählen Sie eine E-Mail-Adresse mit einer anderen Domainendung.
Leider ist der Versand von Preisalarm-E-Mails für die von Ihnen angegeben E-Mail-Adresse nicht möglich.
Bitte wählen Sie eine andere E-Mail-Adresse oder wenden Sie sich an info@medizinfuchs.de.
Sie haben bereits einen Preisalarm für dieses Produkt ausgelöst. Um diesen nutzen zu können, müssen Sie die Bestätigungs-E-Mail aufrufen. Sollten Sie diese Email nicht erhalten haben, wenden Sie sich an info@medizinfuchs.de.
Sie haben bereits einen aktiven Preisalarm auf diesem Produkt.
Wir haben ihren Preisalarm auf dieses Produkt aktiviert.
Bitte bestätigen Sie das Häkchen bei „Ich bin kein Roboter“ und versuchen Sie es erneut.
Es ist leider ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Sie können zu jedem Produkt bei medizinfuchs.de einen Preisalarm setzen. Sobald sich der Preis dieses Produktes verändert, werden Sie von uns per E-Mail benachrichtigt. Weiterhin erhalten Sie wertvolle Tipps und Infos rund um das Thema „Gesundheit“.
Sie können den Preisalarm für das jeweilige Produkt jederzeit wieder deaktivieren. Klicken Sie hierfür nur den Deaktivierungs-Link in der Preisalarm-E-Mail.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Hilfe.
* Geben Sie einfach bei Ihrer Bestellung ab € Ihren Gutschein-Code an. Gilt nur für rezeptfreie Produkte (außer Bücher). Gutschein ist nicht mit anderen Geschenken oder Aktionen kombinierbar. Nur einmalig & nicht rückwirkend einlösbar. Keine Barauszahlung möglich. Nur online einlösbar bis 31.07.2025.
Dieses Produkt wird zurzeit von keiner Apotheke oder Shop bei medizinfuchs.at vertrieben.
Bitte wählen Sie ein anderes Produkt aus oder wenden Sie sich an eine Apotheke oder einen Shop.
Produktinformation zu Glucose 5% Serag Glas 3
Glucose-Lösung 5%, 10%, 20%, 40% und 50%, Infusionslösung. Anwendungsgebiete: Glucose-Lösung 5%: als Trägerlösung für kompatible Elektrolytkonzentrate und Medikamente und zur Zufuhr freien Wassers. Glucose-Lösung 10%: Glucosezufuhr zur Energiebereitstellung, Hypoglykämische Zustände und als Trägerlösung für kompatible Elektrolytkonzentrate und Medikamente. Glucose-Lösung 20%: Glucosezufuhr zur Energiebereitstellung, Hypoglykämische Zustände und als Kohlenhydratkomponente in der parenteralen Ernährung. Glucose-Lösung 40% und 50%: Glucosezufuhr zur Energiebereitstellung, Hochkalorische Kalorienzufuhr bei Indikationen zur Flüssigkeitseinschränkung, Hypoglykämische Zustände und als Kohlenhydratkomponente in der parenteralen Ernährung.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER
Glucose-Lösung 5%, 10%, 20%, 40% und 50%, Infusionslösung
Diese Packungsbeilage beinhaltet:
- WAS IST GLUCOSE-LÖSUNG 5%, 10%, 20%, 40% UND 50% UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
- WAS IST VOR DER ANWENDUNG VON GLUCOSE-LÖSUNG 5%, 10%, 20%, 40% UND 50% ZU BEACHTEN?
- WIE IST GLUCOSE-LÖSUNG 5%, 10%, 20%, 40% UND 50% ANZUWENDEN?
- WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
- WIE IST GLUCOSE-LÖSUNG 5%, 10%, 20%, 40% UND 50% AUFZUBEWAHREN?
- WEITERE INFORMATIONEN
1. WAS IST GLUCOSE-LÖSUNG 5%, 10%, 20%, 40% UND 50% UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
Stoff- oder Indikationsgruppe oder Wirkungsweise Elektrolytfreie Kohlenhydratlösung.
Anwendungsgebiete:
Glucose-Lösung 5%:
- als Trägerlösung für kompatible Elektrolytkonzentrate und Medikamente
- zur Zufuhr freien Wassers
Glucose-Lösung 10%:
- Glucosezufuhr zur Energiebereitstellung
- Hypoglykämische Zustände
- als Trägerlösung für kompatible Elektrolytkonzentrate und Medikamente
Glucose-Lösung 20%:
- Glucosezufuhr zur Energiebereitstellung
- Hypoglykämische Zustände
- als Kohlenhydratkomponente in der parenteralen Ernährung
Glucose-Lösung 40% und 50%:
- Glucosezufuhr zur Energiebereitstellung
- Hochkalorische Kalorienzufuhr bei Indikationen zur Flüssigkeitseinschränkung
- Hypoglykämische Zustände
- als Kohlenhydratkomponente in der parenteralen Ernährung
2. WAS IST VOR DER ANWENDUNG VON GLUCOSE-LÖSUNG 5%, 10%, 20%, 40% UND 50% ZU BEACHTEN?
Gegenanzeigen:
Glucose-Infusionslösungen dürfen nicht angewendet werden bei:
- erhöhtem Blutzuckerspiegel, der einen Einsatz von mehr als 6 Einheiten Insulin/Stunde erforderlich macht.
- vermindertem Kaliumgehalt des Blutes (Hypokaliämie, ohne gleichzeitige Elektrolytsubstitution).
- stoffwechselbedingter Übersäuerung des Blutes (Azidose), insbesondere bei herabgesetzter Perfusion und unzureichendem Sauerstoffangebot.
Aus der mit der Glucosezufuhr verbundenen Flüssigkeitsaufnahme können weitere Gegenanzeigen resultieren. Hierzu zählen:
- Überwässerung (Hyperhydratationszustände)
- Hypotone Dehydratation
Glucose-Lösung 10%, 20%, 40% und 50%:
Vorsicht ist geboten bei erhöhter Serumosmolarität, insbesondere bei Verwendung hoch konzentrierter Lösungen und zügiger Infusionsgeschwindigkeit.
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise:
Da glucosehaltige Infusionslösungen häufig in Stressstoffwechselsituationen (Postaggressionsstoffwechsel) mit bekannter eingeschränkter Glucoseverwertung angewendet werden, sind - in Abhängigkeit vom Stoffwechselzustand und applizierter Menge - häufige Kontrollen der Blutglucosekonzentration notwendig. Darüber hinaus sind, bedingt durch die gegenseitige Beeinflussung, ggf. Kontrollen des Flüssigkeits-, Elektrolyt- und Säure-Basen-Status erforderlich. Glucose-Lösungen dürfen nicht im selben System wie Blutkonserven verabreicht werden, da dies zu einer Pseudoagglutination führen kann.
Aufgrund des Energiegehaltes bei Applikation einer kaliumfreien Lösung ist eine regelmäßige Kontrolle des Kaliumspiegels zu empfehlen. Glucose-Lösung 20%, 40%, 50%: Es ist zu beachten, dass die vorgegebene Lösung nur einen Baustein für die parenterale Ernährung darstellt. Für eine vollständige parenterale Ernährung ist die gleichzeitige Substitution mit Proteinbausteinen, Elektrolyten, essentiellen Fettsäuren, Vitaminen und Spurenelementen erforderlich.
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln:
Beim Mischen mit anderen Arzneimitteln kann der saure pH-Wert der GlucoseLösung u.a. zu Ausfällungen in der Mischung führen. Erythrozytenkonzentrate dürfen nicht in Glucose-Lösungen aufgeschwemmt werden, da dies zu einer Pseudoagglutination führen kann.
Schwangerschaft und Stillzeit:
Gegen eine Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit bestehen bei entsprechender Indikation keine Bedenken.
3. WIE IST GLUCOSE-LÖSUNG 5%, 10%, 20%, 40% UND 50% ANZUWENDEN?
Dosierungsanleitung:
Die Dosierung richtet sich nach dem Bedarf an Glucose und Flüssigkeit.
Erwachsene:
Eine Gesamtflüssigkeitszufuhr von 40 ml/kg KG und Tag sollte beim Erwachsenen im Rahmen einer parenteralen Ernährung nur in Ausnahmefällen überschritten werden. Für die Dosierung von Glucose gelten folgende Richtwerte:
Maximale Infusionsgeschwindigkeit: Bis zu 0,25 g Glucose/kg KG/Stunde, entsprechend:
5 ml Glucose-Lösung 5%/kg KG/Stunde bzw.
2,5 ml Glucose-Lösung 10%/kg KG/Stunde bzw.
1,25 ml Glucose-Lösung 20%/kg KG/Stunde bzw.
0,625 ml Glucose-Lösung 40%/kg KG/Stunde bzw.
0,5 ml Glucose-Lösung 50%/kg KG/Stunde.
Maximale Tagesmenge: Bis zu 6 g Glucose/kg KG, entsprechend:
120 ml Glucose-Lösung 5%/kg KG bzw.
60 ml Glucose-Lösung 10%/kg KG bzw.
30 ml Glucose-Lösung 20%/kg KG bzw.
15 ml Glucose-Lösung 40%/kg KG bzw.
12 ml Glucose-Lösung 50%/kg KG.
Unter veränderten Stoffwechselbedingungen (z.B. Postaggressionsstoffwechsel, hypoxische Zustände, Organinsuffizienz) kann die oxidative Verstoffwechselung eingeschränkt sein. Daher ist die Zufuhr ggf. auf 3 g Glucose/kg KG/Tag zu begrenzen.
Kinder:
Die Therapie soll nur unter Verwendung von Glucose-Lösung 20%, 40% oder 50% erfolgen.
Maximale Tagesdosis: Die maximale Tagesdosis für Glucose beträgt:
Frühgeborene: Bis zu 18 g/kg KG und Tag, entsprechend:
90 ml Glucose-Lösung 20%/kg KG und Tag bzw.
45 ml Glucose-Lösung 40%/kg KG und Tag bzw.
36 ml Glucose-Lösung 50%/kg KG und Tag.
Neugeborene: Bis zu 15 g/kg KG und Tag, entsprechend:
75 ml Glucose-Lösung 20%/kg KG und Tag bzw.
37,5 ml Glucose-Lösung 40%/kg KG und Tag bzw.
30 ml Glucose-Lösung 50%/kg KG und Tag.
1. - 2. Lebensjahr: Bis zu 15 g/kg KG und Tag, entsprechend:
75 ml Glucose-Lösung 20%/kg KG und Tag bzw.
37,5 ml Glucose-Lösung 40%/kg KG und Tag bzw.
30 ml Glucose-Lösung 50%/kg KG und Tag.
3. - 5. Lebensjahr: Bis zu 12 g/kg KG und Tag, entsprechend:
60 ml Glucose-Lösung 20%/kg KG und Tag bzw.
30 ml Glucose-Lösung 40%/kg KG und Tag bzw.
24 ml Glucose-Lösung 50%/kg KG und Tag.
6. - 10. Lebensjahr: Bis zu 10 g/kg KG und Tag, entsprechend:
50 ml Glucose-Lösung 20%/kg KG und Tag bzw.
25 ml Glucose-Lösung 40%/kg KG und Tag bzw.
20 ml Glucose-Lösung 50%. /kg KG und Tag.
10. - 14. Lebensjahr: Bis zu 8 g/kg KG und Tag, entsprechend:
40 ml Glucose-Lösung 20%/kg KG und Tag bzw.
20 ml Glucose-Lösung 40%/kg KG und Tag bzw.
16 ml Glucose-Lösung 50%/kg KG und Tag.
Bei der Dosisfestlegung ist zu berücksichtigen, dass die folgenden Richtwerte für die Gesamtflüssigkeitszufuhr aller anzuwendenden Infusionslösungen nicht überschritten werden. Der Volumenbedarf (Basisbedarf) beträgt:
1. Lebenstag: 50 - 70 ml/kg KG und Tag
2. Lebenstag: 70 - 90 ml/kg KG und Tag
3. Lebenstag: 80 - 100 ml/kg KG und Tag
4. Lebenstag: 100 - 120 ml/kg KG und Tag
ab 5. Lebenstag: 100 - 130 ml/kg KG und Tag
1. Lebensjahr: 100 - 140 ml/kg KG und Tag
2. Lebensjahr: 80 - 120 ml/kg KG und Tag
3. - 5. Lebensjahr: 80 - 100 ml/kg KG und Tag
6. - 10. Lebensjahr: 60 - 80 ml/kg KG und Tag
10. - 14. Lebensjahr: 50 - 70 ml/kg KG und Tag.
Art der Anwendung:
Glucose-Lösung 5% und 10%: Zur intravenösen Infusion. Glucose-Lösung 20%, 40% und 50%: Zur zentralvenösen Infusion (Cava-Katheter).
Dauer der Anwendung:
Über die Dauer der Anwendung entscheidet der Arzt.
Überdosierung:
Überdosierung kann zu Hyperglykämie, Glucosurie, Hyperosmolarität, hyperglykämischem, hyperosmolarem Koma, Überwässerung und Elektrolytstörungen führen. Die primäre Therapie der Störungen besteht in einer Reduktion der Glucosezufuhr. Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels und des Elektrolythaushaltes können mit Insulingabe und Elektrolytzufuhr behandelt werden. Eine Glucoseintoleranz (Diabetes mellitus, Postaggressionsstoffwechsel) kann unter Glucoseinfusion zu Hyperglykämien bis hin zum hyperosmolaren Koma, das eine hohe Letalität aufweist, führen. Je älter der Patient ist und je schwerer die Erkrankung bzw. ein Trauma sind, desto häufiger kommt es im Rahmen des Postaggressionsstoffwechsels zu einer Glucoseintoleranz, besonders dann, wenn zusätzlich ein bis dahin nicht erkannter Diabetes mellitus vorliegt. Bei bereits bekanntem Diabetes mellitus ist darüber hinaus eine sorgfältige Abstimmung mit der meist erforderlichen Insulintherapie vorzunehmen. Der Einsatz einer Insulintherapie, insbesondere während des Postaggressionsstoffwechsels, beinhaltet die Gefahr schwerwiegender Hypoglykämien, da wegen der bestehenden Regulationsstörung häufig schnell wechselnde Blutglucosekonzentrationen auftreten. Eine engmaschige Kontrolle der Blutglucosekonzentration ist daher erforderlich.
Bei Fragen zur Anwendung ist der Arzt oder Apotheker zu befragen.
4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
Bei Beachtung der Gegenanzeigen, Dosierungsempfehlungen und Hinweise sind Nebenwirkungen nicht zu erwarten.
Meldung von Nebenwirkungen:
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
Zusätzlicher Hinweis für Fachkreise:
Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen
Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von großer Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdachtsfall einer Nebenwirkung dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzuzeigen.
5. WIE IST GLUCOSE-LÖSUNG 5%, 10%, 20%, 40% UND 50% AUFZUBEWAHREN?
Glucose-Lösung 5%, 10% und 20%: Keine Angaben. Glucose-Lösung 40% und 50%: Vor Licht geschützt, nicht über 25°C lagern. Nach Ablauf des auf dem Behältnis und der äußeren Umhüllung angegebenen Verfalldatums nicht mehr verwenden! Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren! Nach Anbruch des Behältnisses sofort verwenden! Nur klare Lösungen in unversehrten Behältnissen verwenden.
6. WEITERE INFORMATIONEN
Zusammensetzung:
1000 ml Infusionslösung enthalten: Arzneilich wirksame Bestandteile: Glucose-Monohydrat (Ph.Eur.).
Glucose-Lösung | |||||
5% | 10% | 20% | 40% | 50% | |
Gehalt in (g/l) | 55 | 110 | 220 | 440 | 550 |
Sonstige Bestandteile: Wasser für Injektionszwecke pH-Wert: 3,2 - 6,5, Titrationsazidität bis pH 7,4: < 0,4 mmol/l.
Glucose-Lösung | |||||
5% | 10% | 20% | 40% | 50% | |
Kohlenhydrate in (g/l) | 50 | 100 | 200 | 400 | 500 |
Theoretische Osmolarität in (mosm/l) | 278 | 555 | 1110 | 2220 | 2775 |
Energiegehalt in (kJ/l) | 850 | 1700 | 3400 | 6800 | 8500 |
Energiegehalt in (kcal/l) | 200 | 40000% | 800 | 160000% | 2000 |
Darreichungsform:
Infusionslösung, Inhalt einer Glas- oder Plastikflasche: 100 ml, 250 ml, 500 ml, 1000 ml.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:
Serag-Wiessner GmbH & Co. KG
Zum Kugelfang 8 - 12
95119 Naila
Telefon: (0 92 82) 93 7-0
Telefax: (0 92 82) 93 7-93 69
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im Juli 2014.
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 03/2019
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Wirkstoffe & Inhaltsstoffe
- Glucose 1-Wasser (zur parenteralen Anwendung)
- 55 g
- Glucose, wasserfrei (zur parenteralen Anwendung)
- 50 g
- Wasser, für Injektionszwecke
- Hilfstoff
- Gesamt Kohlenhydrate
- 850 kJ Hilfstoff
Erfahrungsberichte zu Glucose 5% Serag Glas, 20x100 ml
Die Produktbewertungen zu Glucose 5% Serag Glas beinhalten die persönlichen Erfahrungen der Medizinfuchs-Nutzer. Sie dienen nicht als Ersatz für eine persönliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.
Es sind noch keine Erfahrungsberichte vorhanden.
Helfen Sie anderen Nutzern und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht!
Zuletzt angesehene Produkte
Mehr Produkte aus den Kategorien
- Allergie & Asthma
- Augen, Ohren & Nase
- Beruhigung & Schlaf
- Bücher, CD & DVD
- Corona Selbsttests
- Diabetes
- Entgiften-Entschlacken-Entsäuern
- Erkältung & Immunsystem
- Frauen
- Geschenke
- Haut, Haare & Nägel
- Herz, Kreislauf & Gefäße
- Magen, Darm & Verdauung
- Männer
- medizinische Geräte
- Mund & Rachen
- Mundschutzmasken
- Muskeln, Knochen & Gelenke
- Nerven & Psyche
- Niere & Blase
- Rauchentwöhnung
- Reise- & Hausapotheke
- Schilddrüse
- Schmerzen
- Wellness
- Wundbehandlung
› Ratgeber: Top Beiträge
Sitemap / Inhaltsverzeichnis
- Navigation
- Service
- Social Media
- Informationen