Wir verwenden Cookies,

um Ihnen den optimalen Service zu bieten und durch Analysen unsere Webseiten zu verbessern. Wir verwenden zudem Cookies von Drittanbietern für Analyse und Marketing, wenn Sie uns mit Klick auf „Akzeptieren“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ablehnen oder widerrufen. Information hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Die in unserer Datenschutzerklärung gesondert genannten Dienstleister verarbeiten Ihre Daten auch in den USA. In den USA besteht kein vergleichbares Datenschutzniveau wie in Europa. Es ist möglich, dass staatliche Stellen auf personenbezogene Daten zugreifen, ohne dass wir oder Sie davon erfahren. Eine Rechtsverfolgung ist möglicherweise nicht erfolgversprechend.

Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um die Webseite zu betreiben.

Hilfe zum Preisvergleich Tel: +49 30 - 94 888 740 Di-Do von 10-15 Uhr
Medikamente Preisvergleich - medizinfuchs.at
Österreichs großer Preisvergleich für Medikamente:
  • über 180 Versandapotheken im Vergleich
  • mehr als 350.000 Medikamente günstig kaufen
Mehr Rabatte, Aktionen & Infos:
» medizinfuchs Newsletter

Günstigste Gesamtbestellung
verschiedener Produkte

Sie benötigen verschiedene Produkte? Der Merkzettel vergleicht den Gesamtpreis aller Produkte und berechnet den günstigsten Anbieter.

  • Dexa-Rhinospray N sine, 14 ml, Dr. Gerhard Mann Chem.-pharm.Fabrik GmbH
  • Dexa-Rhinospray N sine, 14 ml, Dr. Gerhard Mann Chem.-pharm.Fabrik GmbH
  • Dexa-Rhinospray N sine, 14 ml, Dr. Gerhard Mann Chem.-pharm.Fabrik GmbH
Wir informieren Sie per E-Mail, sobald sich der Preis ändert.
Dexa-Rhinospray N sine

Dexa-Rhinospray N sine, 14 ml

Dr. Gerhard Mann Chem.-pharm.Fabrik GmbH

Aktuell günstigster Preis: 0,00 €

Ab welcher Preisgrenze möchten Sie informiert werden?
Mit dem Klick auf „Preisalarm eintragen“ willige ich in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung von medizinfuchs.at ein.

Sie können zu jedem Produkt bei medizinfuchs.de einen Preisalarm setzen. Sobald sich der Preis dieses Produktes verändert, werden Sie von uns per E-Mail benachrichtigt. Weiterhin erhalten Sie wertvolle Tipps und Infos rund um das Thema „Gesundheit“.

Sie können den Preisalarm für das jeweilige Produkt jederzeit wieder deaktivieren. Klicken Sie hierfür nur den Deaktivierungs-Link in der Preisalarm-E-Mail.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Hilfe.

* Geben Sie einfach bei Ihrer Bestellung ab € Ihren Gutschein-Code an. Gilt nur für rezeptfreie Produkte (außer Bücher). Gutschein ist nicht mit anderen Geschenken oder Aktionen kombinierbar. Nur einmalig & nicht rückwirkend einlösbar. Keine Barauszahlung möglich. Nur online einlösbar bis 31.07.2025.




Dieses Produkt wird zurzeit von keiner Apotheke oder Shop bei medizinfuchs.at vertrieben.

Bitte wählen Sie ein anderes Produkt aus oder wenden Sie sich an eine Apotheke oder einen Shop.



Produktinformation zu Dexa-Rhinospray N sine 3

Indikation

  • Das Präparat ist ein Glucocorticoid.
  • Das Arzneimittel wird angewendet bei:
    • allergisch-entzündlichen Erkrankungen der Nasenschleimhaut, z. B. Heuschnupfen,
    • akuten unspezifischen Entzündungen der Nasenschleimhaut,
    • nicht-infektiösen Entzündungen der Nebenhöhlen (Sinusitis).
  • Hinweis:
    • Die Behandlung mit dem Arzneimittel bessert die dem allergischen Schnupfen zugrunde liegenden Störungen.
    • Die volle Wirksamkeit zeigt das Arzneimittel einige Tage nach Anwendungsbeginn.

Kontraindikation

  • Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden,
    • wenn Sie allergisch gegen Dexamethasondihydrogenphosphat-Dinatrium oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
    • bei Säuglingen und Kleinkindern unter 6 Jahren.
    • in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft.
    • bei Lungentuberkulose.
    • bei unbehandelten Bakterien-, Virus- (z. B. Herpes, Varicellen) oder Pilzinfektionen der Nasenschleimhaut.
    • bei trockener Nasenschleimhautentzündung mit Krusten- und Borkenbildung (Rhinitis sicca).
    • bei grünem Star, insbesondere bei Engwinkelglaukom.
  • Bei Patienten, die an Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) leiden, darf die Anwendung nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung erfolgen.

Dosierung von Dexa-Rhinospray N sine

  • Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis für Erwachsene und Schulkinder 3- bis 4 mal täglich 2 Sprühstöße in jede Nasenöffnung.
  • Es sollte auf die niedrigste Dosis, mit der eine effektive Kontrolle der Beschwerden erreicht werden kann, eingestellt werden.
  • Die Anwendungsdauer bestimmt der Arzt.
  • Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten
    • Selbst hoch dosierte Einzelgaben von Glucocorticoiden rufen gewöhnlich keine akuten Vergiftungen hervor.
  • Wenn Sie die Anwendung vergessen haben
    • Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben, sondern holen Sie die vergessene Anwendung nach und verfahren Sie weiter im üblichen Rhythmus.
  • Wenn Sie die Anwendung abbrechen
    • Obwohl nicht mit dem Auftreten von unerwünschten Ereignissen zu rechnen ist, sollte die Behandlung nur nach Rücksprache mit einem Arzt unterbrochen oder vorzeitig beendet werden.
  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Patientenhinweise

  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel anwenden.
    • Der Wirkstoff kann, wie andere Glucocorticoide gelegentlich auch, eine bakterielle oder virale Infektion der Nasenschleimhaut fördern. Falls eine Infektion auftritt, sollte die Behandlung solange ausgesetzt werden, bis die Infektion durch eine spezifische Behandlung zum Abheilen gebracht worden ist.
    • Das Nasenspray darf nicht in die Augen gesprüht werden.
    • Nasal anzuwendende Glucocorticoide können Nebenwirkungen verursachen, insbesondere wenn hohe Dosen über lange Zeiträume gegeben werden.
    • Es wurden Wachstumsverzögerungen bei Kindern berichtet, die nasal anzuwendende Glucocorticoide in der empfohlenen Dosierung erhielten.
    • Es wird empfohlen, das Wachstum von Kindern, die eine Langzeittherapie mit nasal anzuwendenden Glucocorticoiden erhalten, regelmäßig zu kontrollieren.
    • Bei Überschreitung der empfohlenen Dosierung kann eine klinisch relevante Funktionsminderung der Nebennierenrinde mit einer verminderten Produktion bzw. einer bei gesteigertem Bedarf (Stresssituation) nicht mehr ausreichend steigerbaren Produktion körpereigener Glucocorticoide auftreten. In solchen Fällen sollte in Stresssituationen (z. B. vor Operationen) eine vorübergehende zusätzliche Glucocorticoidgabe zum Ausgleich der verminderten natürlichen Glucocorticoidproduktion erwogen werden.
    • Die Anwendung bei chronischem Heuschnupfen darf wegen der Gefahr des Schwundes der Nasenschleimhaut nur unter ärztlicher Kontrolle erfolgen.
    • Wenn bei Ihnen verschwommenes Sehen oder andere Sehstörungen auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
  • Kinder
    • Das Arzneimittel darf bei Säuglingen und Kleinkindern unter 6 Jahren nicht angewendet werden.
  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.

Schwangerschaft

  • Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
  • Schwangerschaft
    • Während des ersten Drittels der Schwangerschaft darf das Arzneimittel nicht angewendet werden.
    • In späteren Stadien der Schwangerschaft darf das Präparat nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abschätzung durch den behandelnden Arzt angewendet werden.
    • Insbesondere eine langfristige Anwendung ist während der Schwangerschaft zu vermeiden.
    • Bei Langzeittherapie sind Wachstumsstörungen des ungeborenen Kindes nicht auszuschließen.
    • Bei einer Behandlung bis zum Ende der Schwangerschaft besteht für das ungeborene Kind die Gefahr einer Atrophie (Schwund) der Nebennierenrinde, die beim Neugeborenen eine schrittweise Dosisreduktion erforderlich machen kann.
  • Stillzeit
    • Es liegen keine Daten zum Übertritt der in dem Arzneimittel enthaltenen Wirkstoffe in die Muttermilch vor.
    • Andere Glucocorticoide gehen in die Muttermilch über.
    • Bei Anwendung höherer Dosen oder bei langfristiger Anwendung sollte abgestillt werden.

Einnahme Art und Weise

  • Bitte reinigen Sie vor der Anwendung des Nasensprays Ihre Nase.
  • Vor jedem Gebrauch muss die Schutzkappe des Sprühkopfes abgenommen werden.
  • Vor der ersten Anwendung den Feindosierer mehrmals betätigen, bis zum Austreten eines gleichmäßigen Sprühnebels.
    • Der Feindosierer ist ab jetzt für die weiteren Anwendungen einsatzbereit.
    • Bei längerem Nichtgebrauch wiederholen Sie diesen Vorgang.
  • Bitte führen Sie den Sprühkopf in eine Nasenöffnung ein und halten Sie die andere Nasenöffnung zu.
    • Betätigen Sie den Feindosierer einmal und atmen Sie gleichzeitig langsam durch die Nase ein.
    • Nach dem Ausatmen wiederholen Sie bitte den Vorgang an der anderen Nasenöffnung.
  • Bitte säubern Sie nach der Benutzung den Feindosierer und setzen Sie die Schutzkappe wieder auf.

Wechselwirkungen bei Dexa-Rhinospray N sine

  • Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Bitte informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen oder kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben, auch wenn es sich um Arzneimittel handelt, die ohne ärztliche Verschreibung erhältlich sind.
    • Einige Arzneimittel können die Wirkungen des Präparates verstärken und Ihr Arzt wird Sie möglicherweise sorgfältig überwachen, wenn Sie diese Arzneimittel einnehmen (einschließlich einiger Arzneimittel gegen HIV: Ritonavir, Cobicistat).
Quelle: ifap Service-Institut für Ärzte und Apotheker GmbH3

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Wirkstoffe & Inhaltsstoffe

Dexamethason dihydrogenphosphat, Dinatriumsalz
13,5 µg
Dexamethason
10,26 µg
Dinatrium edetat
Hilfstoff
Dinatrium hydrogenphosphat 12-Wasser
Hilfstoff
Natrium chlorid
Hilfstoff
Natrium dihydrogenphosphat 2-Wasser
Hilfstoff
Wasser, für Injektionszwecke
Hilfstoff

Erfahrungsberichte zu Dexa-Rhinospray N sine, 14 ml

Die Produktbewertungen zu Dexa-Rhinospray N sine beinhalten die persönlichen Erfahrungen der Medizinfuchs-Nutzer. Sie dienen nicht als Ersatz für eine persönliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.

Es sind noch keine Erfahrungsberichte vorhanden.
Helfen Sie anderen Nutzern und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht!

Sitemap / Inhaltsverzeichnis

Sicherheit & Vertrauen