Wir verwenden Cookies,

um Ihnen den optimalen Service zu bieten und durch Analysen unsere Webseiten zu verbessern. Wir verwenden zudem Cookies von Drittanbietern für Analyse und Marketing, wenn Sie uns mit Klick auf „Akzeptieren“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ablehnen oder widerrufen. Information hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Die in unserer Datenschutzerklärung gesondert genannten Dienstleister verarbeiten Ihre Daten auch in den USA. In den USA besteht kein vergleichbares Datenschutzniveau wie in Europa. Es ist möglich, dass staatliche Stellen auf personenbezogene Daten zugreifen, ohne dass wir oder Sie davon erfahren. Eine Rechtsverfolgung ist möglicherweise nicht erfolgversprechend.

Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um die Webseite zu betreiben.

Medikamente Preisvergleich - medizinfuchs.at
  • BUSCOPAN plus 10 mg/500 mg Filmtabletten, 20 Stk., EurimPharm Arzneimittel GmbH
  • BUSCOPAN plus 10 mg/500 mg Filmtabletten, 20 Stk., EurimPharm Arzneimittel GmbH
  • BUSCOPAN plus 10 mg/500 mg Filmtabletten, 20 Stk., EurimPharm Arzneimittel GmbH
  • BUSCOPAN plus 10 mg/500 mg Filmtabletten, 20 Stk., EurimPharm Arzneimittel GmbH
  • BUSCOPAN plus 10 mg/500 mg Filmtabletten, 20 Stk., EurimPharm Arzneimittel GmbH
  • BUSCOPAN plus 10 mg/500 mg Filmtabletten, 20 Stk., EurimPharm Arzneimittel GmbH
  • BUSCOPAN plus 10 mg/500 mg Filmtabletten, 20 Stk., EurimPharm Arzneimittel GmbH
  • BUSCOPAN plus 10 mg/500 mg Filmtabletten, 20 Stk., EurimPharm Arzneimittel GmbH
  • BUSCOPAN plus 10 mg/500 mg Filmtabletten, 20 Stk., EurimPharm Arzneimittel GmbH
  • BUSCOPAN plus 10 mg/500 mg Filmtabletten, 20 Stk., EurimPharm Arzneimittel GmbH
Wir informieren Sie per E-Mail, sobald sich der Preis ändert.
BUSCOPAN plus 10 mg/500 mg Filmtabletten

BUSCOPAN plus 10 mg/500 mg Filmtabletten, 20 Stk.

EurimPharm Arzneimittel GmbH

Aktuell günstigster Preis: Zurzeit nicht gelistet.

Ab welcher Preisgrenze möchten Sie informiert werden?

Mit dem Klick auf „Preisalarm eintragen“ willige ich in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung von medizinfuchs.at ein.

Sie können zu jedem Produkt bei medizinfuchs.de einen Preisalarm setzen. Sobald sich der Preis dieses Produktes verändert, werden Sie von uns per E-Mail benachrichtigt. Weiterhin erhalten Sie wertvolle Tipps und Infos rund um das Thema „Gesundheit“.

Sie können den Preisalarm für das jeweilige Produkt jederzeit wieder deaktivieren. Klicken Sie hierfür nur den Deaktivierungs-Link in der Preisalarm-E-Mail.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Hilfe.

Für dieses Produkt liegt kein Preis vor.

BUSCOPAN plus 10 mg/500 mg Filmtabletten

EurimPharm Arzneimittel GmbH
20 Stk. | N1

Preisvergleich

Dieses Produkt wird zurzeit von keinem Anbieter bei medizinfuchs.at vertrieben.

Bitte wählen Sie ein anderes Produkt aus oder wenden Sie sich an eine Apotheke oder einen Shop.

Es existiert keine Apotheke oder Shop, die zu dem ausgewählten Filter das gesuchte Produkt vertreibt.

Bitte ändern Sie Ihre Filter-Einstellungen oder setzen Sie alle Filter zurück.

Produktdetails & Pflichtangaben 3

Indikation

  • Das Arzneimittel ist ein Spasmoanalgetikum (Kombination von krampflösenden und schmerzstillenden Wirkstoffen).
  • Es wird angewendet bei krampfartigen Schmerzen bei Erkrankungen des Magens und des Darmes, krampfartigen Schmerzen und Funktionsstörungen im Bereich der Gallenwege, der ableitenden Harnwege sowie der weiblichen Geschlechtsorgane (z. B. schmerzhafte Regelblutungen).
  • Wenn Sie sich nach 3 - 4 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Kontraindikation

  • Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden,
    • wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Butylscopolaminiumbromid, Paracetamol oder einen der sonstigen Bestandteile sind
    • wenn bei Ihnen mechanische Verengungen (Stenosen) im Magen-Darm-Trakt (z. B. wegen einer Geschwulst oder durch eine Darmabknickung) vorliegen oder ein Verdacht diesbezüglich besteht.
    • wenn bei Ihnen der Darm blockiert ist und nicht richtig arbeitet (paralytischer oder obstruktiver Ileus (Darmlähmung oder Darmverschluss)). Symptome schließen schwere Abdominalschmerzen ein mit fehlendem Stuhlgang und/oder Übelkeit/Erbrechen.
    • bei einer krankhaften Aufweitung des Dickdarms (Megakolon).
    • bei Harnverhaltung durch mechanische Verengung der Harnwege (z. B. Vergrößerung der Vorsteherdrüse).
    • bei Grünem Star (Engwinkelglaukom).
    • bei krankhaft beschleunigtem Herzschlag, Herzrasen und unregelmäßigem Herzschlag.
    • bei einer besonderen Form krankhafter Muskelschwäche (Myasthenia gravis).
    • bei schweren Leberfunktionsstörungen.

Dosierung von BUSCOPAN plus 10 mg/500 mg Filmtabletten

  • Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Die empfohlene Dosis beträgt:
    • Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren
      • Einzeldosis: 1 - 2 Tabletten
      • Maximaldosis pro Tag (24 Stunden): 6 Tabletten
  • Die Maximaldosis pro Tag (24 Stunden) darf keinesfalls überschritten werden, und der zeitliche Abstand bis zur Anwendung der nächsten Filmtablette(n) (sofern dies notwendig ist) muss mindestens 8 Stunden betragen.
  • Dauer der Anwendung
    • Nehmen Sie das Arzneimittel ohne ärztlichen Rat nicht länger als 3 - 4 Tage ein.
  • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung zu stark oder zu schwach ist.
  • Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
    • Bei Überdosierung können anfangs (1. Tag) Übelkeit, Erbrechen, Schwitzen, Schläfrigkeit und allgemeines Krankheitsgefühl sowie Sehstörungen, Beschleunigung des Herzschlags, Mundtrockenheit und Hautrötung auftreten. Trotz Besserung des subjektiven Allgemeinbefindens am 2. Tag kann es zu einer fortschreitenden Schädigung der Leber kommen bis hin zum Leberkoma am 3. Tag.
    • Bei Verdacht auf eine Überdosierung ist sofort - auch bei vorübergehend nachlassenden Beschwerden - ein Arzt zu benachrichtigen!
  • Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
    • Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Patientenhinweise

  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel einnehmen.
    • Ein Arzt sollte umgehend aufgesucht werden, wenn schwere Bauchschmerzen anhalten oder sich verschlimmern oder zusammen mit Symptomen wie Fieber, Übelkeit, Erbrechen, Veränderungen der Darmbewegung, (Druck)- Empfindlichkeit des Bauches, Blutdruckabfall, Ohnmacht oder Blut im Stuhl auftreten.
    • Nehmen Sie das Arzneimittel erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein
      • wenn Sie an einer Beeinträchtigung der Leberfunktion leiden (z. B. aufgrund von chronischem Alkoholmissbrauch oder Leberentzündung)
      • wenn Sie unter Gilbert-Syndrom (Meulengracht-Krankheit) leiden
      • bei vorgeschädigter Niere
      • bei Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenasemangel
      • bei Mangel des am Leberstoffwechsel beteiligten Eiweißes Glutathion (z.B. bei Blutvergiftung, Mangelernährung, chronischem Alkoholismus)
    • In solchen Fällen dürfen Sie das Präparat nur unter ärztlicher Überwachung anwenden und - falls nötig- muss die Dosis verringert oder die Abstände zwischen den einzelnen Anwendungen verlängert werden.
    • Das Arzneimittel sollte ohne ärztliche Empfehlung nicht länger als 3 - 4 Tage eingenommen werden.
    • Wenn die Schmerzen anhalten oder sich verschlimmern oder neue Symptome auftreten, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
    • Blutbild, Leber- und Nierenfunktion sollten bei längerer Anwendung überwacht werden.
    • Bei längerem hoch dosiertem, nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch von Schmerzmitteln können Kopfschmerzen auftreten, die nicht durch erhöhte Dosen des Arzneimittels behandelt werden dürfen.
    • Bei abruptem Absetzen nach längerem hoch dosiertem, nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch von Schmerzmitteln können Kopfschmerzen sowie Müdigkeit, Muskelschmerzen, Nervosität und vegetative Symptome auftreten. Die Absetzsymptomatik klingt innerhalb weniger Tage ab. Bis dahin soll die Wiedereinnahme von Schmerzmitteln unterbleiben, und die erneute Einnahme soll nicht ohne ärztlichen Rat erfolgen.
    • Schwere akute Überempfindlichkeitsreaktionen (z. B. anaphylaktischer Schock) wurden sehr selten beobachtet. Brechen Sie die Behandlung beim Auftreten von Rötungen oder Schwellungen (Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion) sofort ab und suchen Sie einen Arzt auf.
    • Unter der Anwendung von Paracetamol wurden schwere Hautreaktionen (wie Stevens-Johnson-Syndrom (SJS) und toxisch-epidermale Nekrolyse (TEN)) berichtet.
    • Wenn bei Ihnen Anzeichen oder Symptome eines SJS oder einer TEN (z.B. fortschreitende Hautrötung, oft mit Bläschenbildung, oder Schleimhautschädigung) auftreten, brechen Sie sofort die Behandlung ab und holen ärztlichen Rat ein.
    • Vorsicht ist geboten, wenn bei Ihnen eine Überempfindlichkeit auf Acetylsalicylsäure und/oder schmerzlindernde und entzündungshemmende Arzneimittel, die kein Kortison enthalten (nicht-steroidale Antirheumatika (NSAR)) vorliegt.
    • Bei Überdosierung des Arzneimittels besteht durch den Paracetamol-Anteil die Gefahr von schweren Leber- und Nierenschäden.
    • Um das Risiko einer Überdosierung zu verhindern, sollte sichergestellt werden, dass andere Arzneimittel, die gleichzeitig angewendet werden, kein Paracetamol enthalten.
    • Unter Paracetamol kann eine Lebertoxizität sogar unter therapeutischen Dosen, nach kurzer Behandlungsdauer und bei Patienten ohne bereits vorliegende Lebererkrankung auftreten.
    • Kinder
      • Geben Sie das Arzneimittel nicht Kindern unter 12 Jahren, da bisher keine ausreichenden Erfahrungen für diese Altersgruppe vorliegen.
  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Es liegen keine Erfahrungen hinsichtlich der Beeinträchtigung der Verkehrstüchtigkeit und der Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen vor.
  • Auswirkungen der Einnahme auf Laboruntersuchungen
    • Die Harnsäurebestimmung sowie die Blutzuckerbestimmung können beeinflusst werden.

Schwangerschaft

  • Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
  • Schwangerschaft
    • Es gibt keine ausreichenden Erfahrungen über die Anwendung bei Schwangeren.
    • Obwohl sich bisher - auch durch langjährige Erfahrung mit den Einzelsubstanzen des Präparates - keine Hinweise auf eine fruchtschädigende Wirkung ergeben haben, wird die Anwendung während der Schwangerschaft nicht empfohlen.
  • Stillzeit
    • In der Stillzeit sollte das Arzneimittel nur nach strenger Abwägung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses angewendet werden.

Einnahme Art und Weise

  • Die Filmtabletten sollen unzerkaut mit Flüssigkeit geschluckt werden.

Wechselwirkungen bei BUSCOPAN plus 10 mg/500 mg Filmtabletten

  • Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
    • Die im Abschnitt Nebenwirkungen beschriebenen anticholinergen Effekte können verstärkt auftreten, wenn dieses Präparat gleichzeitig mit anderen Arzneimitteln angewendet wird, die selbst solche Effekte hervorrufen können, wie z. B. andere Anticholinergika (z. B. Tiotropium, Ipratropium, atropinartige Verbindungen), Amantadin, tri- und tetrazyklische Antidepressiva, Antipsychotika, Chinidin, Disopyramid und Antihistaminika. Die gleichzeitige Therapie mit Dopamin-Antagonisten, z. B. Metoclopramid, kann zu einer gegenseitigen Abschwächung der Wirkung auf die Muskulatur des Magen-Darm-Trakts führen. Dieses Arzneimittel kann die beschleunigende Wirkung von ß-Sympathomimetika auf den Herzschlag verstärken.
    • Bedingt durch den in diesem Präparat enthaltenen Paracetamol-Anteil sind weitere Wechselwirkungen mit folgenden Arzneimitteln möglich:
      • Paracetamol kann das Blutungsrisiko bei Patienten, die gerinnungshemmende Arzneimittel wie Warfarin und andere Vitamin K-Antagonisten einnehmen, erhöhen.
      • Flucloxacillin (Antibiotikum): Aufgrund eines erhöhten Risikos von Blut- und Flüssigkeitsanomalien (metabolische Azidose mit vergrößerter Anionenlücke) die dringend behandelt werden muss und die insbesondere auftreten kann bei schwerer Nierenfunktionsstörung, Sepsis (wenn Bakterien und ihre Toxine im Blut zirkulieren und zu Organversagen führen), Mangelernährung, chronischen Alkoholmissbrauch und wenn die maximale tägliche Dosis von Paracetamol eingenommen wird.
      • Arzneimittel gegen Gicht wie Probenecid: Bei gleichzeitiger Einnahme von Probenecid sollte die Dosis von dem Präparat verringert werden, da der Abbau von Paracetamol verlangsamt sein kann.
      • Bei gleichzeitiger Einnahme von Arzneimitteln, die zu beschleunigtem Arzneimittelabbau in der Leber führen (Enzyminduktion), z. B. bestimmte Schlafmittel und Antiepileptika (unter anderem Glutethimid, Phenobarbital, Phenytoin, Carbamazepin) sowie Rifampicin (einem Tuberkulosemittel), können auch durch sonst unschädliche Dosen von Paracetamol (einem Bestandteil von diesesm Präparat) Leberschäden hervorgerufen werden. Gleiches gilt bei Alkoholmissbrauch. - Mittel zur Senkung erhöhter Blutfettwerte (Cholestyramin): Diese können die Aufnahme und damit die Wirksamkeit von dem Präparat verringern.
      • Arzneimittel bei HIV-Infektionen (Zidovudin): Die Neigung zur Verminderung weißer Blutkörperchen (Neutropenie) wird verstärkt. Dieses Präparat soll daher nur nach ärztlichem Anraten gleichzeitig mit Zidovudin angewendet werden.
      • Bei gleichzeitiger Gabe von Paracetamol und Chloramphenicol kann die Ausscheidung von Chloramphenicol deutlich verlangsamt sein und seine Toxizität erhöht werden.
      • Mittel gegen Übelkeit (Metoclopramid und Domperidon): Diese können eine Beschleunigung der Aufnahme und des Wirkungseintritts von dem Präparat bewirken.
      • Bei gleichzeitiger Anwendung von Mitteln, die zu einer Verlangsamung der Magenentleerung führen, können Aufnahme und Wirkungseintritt von Paracetamol verzögert sein.
  • Einnahme zusammen mit Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol
    • Während der Behandlung mit dem Arzneimittel sollten Sie keinen Alkohol trinken.

Wirkstoffe & Inhaltsstoffe

  • 10 mg
  • 8,19 mg
  • 500 mg
  • Carmellose, Natriumsalz
    Hilfsstoff
  • Cellulose, mikrokristallin
    Hilfsstoff
  • Ethyl cellulose
    Hilfsstoff
  • Eudragit NE 30 D
    Hilfsstoff
  • Hypromellose
    Hilfsstoff
  • Macrogol 6000
    Hilfsstoff
  • Magnesium stearat
    Hilfsstoff
  • Maisstärke
    Hilfsstoff
  • Silicium dioxid, hochdispers
    Hilfsstoff
  • Simeticon
    Hilfsstoff
  • Talkum
    Hilfsstoff
  • Titan dioxid
    Hilfsstoff
  • Gesamt Natrium Ion
    23 mg Hilfsstoff
  • Gesamt Natrium Ion
    mmol Hilfsstoff
Quelle: ifap Service-Institut für Ärzte und Apotheker GmbH3

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Produktinformation zu Buscopan plus

Buscopan plus Filmtabletten helfen bei Bauschmerzen und Krämpfen. Das Arzneimittel von Sanofi Aventis wirkt mit seinen krampflösenden Eigenschaften schmerzstillend. Die Tabletten sind apothekenpflichtig und lassen sich ohne Rezept erhalten. Sie können in Online- und Versandapotheken bestellt werden.

Anwendungsgebiete von Buscopan plus Filmtabletten

Buscopan plus Filmtabletten dienen zur Behandlung von Krämpfen und krampfartigen Schmerzen in der Bauchregion. Zu den häufigsten Indikationen des Medikaments zählen:
  • Erkrankungen von Magen und Darm
  • schmerzhafte Regelblutungen
  • Funktionsstörungen im Bereich von ableitenden Harnwegen oder der Gallenwege
Außerdem können die Filmtabletten auch bei Regelschmerzen oder Beschwerden der weiblichen Geschlechtsorgane zur Anwendung kommen.

Wirkung

Die krampflösenden und schmerzstillenden Eigenschaften der Buscopan plus Filmtabletten gehen auf die Wirkstoffe Butylscopolaminiumbromid und Paracetamol zurück. Butylscopolaminiumbromid beeinflusst das Nervensystem durch das Unterdrücken von bestimmten Reizen.

Wichtigen Anteil an der Reizübermittlung haben einige Überträgerstoffe, die der Arzneistoff teilweise unterdrückt. Durch diesen Effekt lassen sich Krämpfe von Magen und Darm, der weiblichen Gebärmutter sowie von Gallen- und Harnwegen lösen.  

Der zweite Wirkstoff Paracetamol verfügt über schmerzstillende und fiebersenkende Effekte. Auch leichte entzündungshemmende Eigenschaften sind in ihm enthalten. So werden vom Paracetamol Prostaglandine unterdrückt, die eine wichtige Funktion bei der Entstehung von Entzündungen, Fieber und Schmerzen ausüben.

Inhaltsstoffe der Buscopan plus Filmtabletten

Als aktive Wirkstoffe enthalten Buscopan plus Filmtabletten 10 Milligramm Butylscopolaminiumbromid sowie 500 Milligramm Paracetamol je Tablette. Weitere Bestandteile des Arzneimittels sind:
  • Ethylcellulose
  • mikrokristalline Cellulose
  • Carmellose natrium
  • Talkum
  • Maisstärke
  • Macrogol 6000
  • hochdisperses Siliciumdioxid
  • Poly(ethylacrylat-co-methylmethacrylat)
  • Simeticon
  • Magnesium stearat
  • Titandioxid
  • Hypromellose

Art der Anwendung

Eingenommen werden Buscopan plus Filmtabletten mit genug Flüssigkeit wie einem Glas Wasser. Sie eignen sich für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren.

Dosierung von Buscopan plus Filmtabletten

Erwachsene Patienten und Jugendliche ab 12 Jahren erhalten 1 bis 3 Mal am Tag 1 bis 2 Tabletten. Zwischen den einzelnen Darreichungen, die unabhängig von den Mahlzeiten stattfinden, ist ein Abstand von wenigstens 8 Stunden einzuhalten.

Dauer der Behandlung

Ohne ärztliche Zustimmung dürfen Buscopan plus Filmtabletten maximal 3 bis 4 Tage zur Anwendung gelangen.

Kontraindikationen gegen Buscopan plus

Im Falle einer Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe muss auf die Darreichung der Buscopan plus Filmtabletten verzichtet werden. Dies gilt auch bei einer Verengung innerhalb des Verdauungstraktes, Herzrhythmusstörungen wie Herzrasen oder Harnverhalt. Für Kinder unter 12 Jahren sind die Filmtabletten ebenfalls nicht geeignet.

Nebenwirkungen

Mögliche Nebenwirkungen von Buscopan plus sind:
  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Durchfall
  • Müdigkeit
  • Mundtrockenheit

Bestseller aus Kategorie

  1. Neuranidal N, 20 Stk., STADA Consumer Health Deutschland GmbH 56

    Neuranidal N

    20 Stk.

    2,69
    Preisvergleich
  2. Buscopan Dragees, 50 Stk., Docpharm GmbH

    Buscopan Dragees

    50 Stk.

    16,98
    Preisvergleich
  3. Lopedium akut bei akutem Durchfall, 10 Stk., HEXAL AG 69

    Lopedium akut bei akutem Durchfall

    10 Stk.

    1,95
    Preisvergleich

Kunden kaufen auch

  1. DulcoLax Dragees Dose, 100 Stk., A. Nattermann & Cie GmbH 52

    DulcoLax Dragees Dose

    100 Stk.

    11,94
    Preisvergleich
  2. DICLOFENAC HEUMANN GEL, 200 Gramm, Heumann Pharma GmbH & Co. Generica KG 70

    DICLOFENAC HEUMANN GEL

    200 g

    5,89
    Preisvergleich
  3. LAXANS AL, 200 Stk., Aliud Pharma GmbH 35

    LAXANS AL

    200 Stk.

    10,25
    Preisvergleich

Erfahrungsbericht schreiben

Helfen Sie anderen Nutzern und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht!

Generika von BUSCOPAN plus 10 mg/500 mg Filmtabletten, 20 Stk.

  1. BUSCOPAN PLUS, 20 Stk., A. Nattermann & Cie GmbH

    BUSCOPAN PLUS

    20 Stk.

    8,08
    Preisvergleich

Mehr Produkte aus den Kategorien

Ratgeber

Newsletter

Newsletter

Erhalten Sie mehr Rabatte, Gutscheine und Infos

Mit dem Klick auf „Anmelden“ willige ich in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung von medizinfuchs.at ein.

Suche

Links & Kategorien