Produktinformation zu BICANORM magensaftresistente Tabletten
Die BICANORM magensaftresistenten Tabletten aus dem Hause Fresenius Medical Care gehören zur Gruppe der sogenannten Azidosetherapeutika. Diese werden eingesetzt, wenn eine stoffwechselbedingte Übersäuerung des Bluts (metabolische Azidose) vorliegt. Eine Übersäuerung (Azidose) wird durch einen gestörten Säure-Basen-Haushalt bedingt. Im Normalfall können die Puffersysteme des menschlichen Organismus Ungleichgewichte des Säure-Basen-Haushalts kompensieren. Gelingt dies nicht, sinkt der pH-Wert im Blut und der Körper ist übersäuert. Die BICANORM magensaftresistenten Tabletten enthalten den Wirkstoff Natriumhydrogencarbonat. Dieser bildet bei Kontakt mit Säure (Salzsäure) Kochsalz, Wasser und Kohlenstoffdioxid. Dadurch werden Säuren neutralisiert, der pH-Wert im Blut sinkt wieder und einer stoffwechselbedingten Azidose entsprechend entgegengewirkt.
Indikation und Anwendung
Die BICANORM magensaftresistenten Tabletten kommen im Rahmen der Behandlung und Erhaltungstherapie einer metabolischen Azidose infolge einer chronischen Minderleistung der Nieren durch eine Niereninsuffizienz oder renale tubuläre Azidose zum Einsatz.
Kontraindikation und Gegenanzeigen
Sie dürfen die BICANORM magensaftresistenten Tabletten nicht anwenden, wenn
- bei Ihnen eine Alkalose (Störung des Säure-Basen-Haushalts mit erhöhtem pH-Wert im Blut),
- ein erniedrigter Kaliumwert im Blut (Hypokaliämie) oder
- ein erhöhter Natriumwert im Blut vorliegt oder
- Sie eine natriumarme Diät einhalten müssen.
Dosierung
Üblicherweise beträgt die Anfangsdosis 2 bis 3 Tabletten täglich (über den Tag verteilt) und die Erhaltungsdosis bis zu 8 Tabletten täglich (über den Tag verteilt). Ihre individuelle Dosierung, die von Ihrem Arzt anhand Ihrer Beschwerden und Ihres Säure-Basen-Status festgelegt wird, kann hiervon abweichen.
Patientenhinweise
- Sollte bei Ihnen eine Störung des Wasser- und Elektrolythaushalts (hyperosmolare Störung), einer erhöhter Kalziumspiegel im Blut (Hypocalcämie) oder eine verminderte Atmung (Hypoventilation) vorliegen, sollten Sie vor der Einnahme der BICANORM magensaftresistenten Tabletten mit Ihrem Arzt sprechen.
- Darüber hinaus ist eine wöchentliche Kontrolle der relevanten Parameter (pH-Wert, Standardbicarbonat, Alkalireserve, Plasmaelektrolyte) angezeigt.
- Eine Überdosierung mit den BICANORM magensaftresistenten Tabletten kann mit Muskelschwäche und -verkrampfungen, Abgeschlagenheit, Blaufärbung der (Schleim-)Haut und verminderter Atmung einhergehen. Informieren Sie bei einem Verdacht auf Überdosierung bitte Ihren behandelnden Arzt.
Schwangerschaft
Begrenzte Daten aus Tierversuchen lieferten bislang keine Hinweise auf ein erhöhtes Risiko bei der Anwendung während der Schwangerschaft. Konslutieren Sie aufgrund der sehr geringen Datenlage dennoch Ihren behandelnden (Frauen-)Arzt, sollten Sie schwanger sein oder planen schwanger zu werden.
Einnahme Art und Weise
Nehmen Sie die BICANORM magensaftresistenten Tabletten unzerkaut und mit etwas Flüssigkeit (bspw. Wasser) zu Ihren Mahlzeiten ein.
Wechselwirkungen
Natriumhydrogencarbonat kann aufgrund seines stark alkalischen pH-Werts mit den meisten anderen Arzneimitteln nicht zeitgleich eingenommen werden. Sollten Sie andere Medikamente einnehmen/anwenden müssen, sollten Sie die Anwendung der BICANORM magensaftresistenten Tabletten mit Ihrem behandelnden Arzt besprechen.
Kinder und Jugendliche
Die BICANORM magensaftresistenten Tabletten sollten bei Kindern vor dem 14. Lebensjahr nicht angewendet werden, da hier keine ausreichenden Daten zur Anwendungssicherheit und Wirkung vorliegen.
Behandlungsdauer
Halten Sie sich hinsichtlich der Behandlungsdauer an die Vorgaben Ihres behandelnden Arztes. Sie sollten die BICANORM magensaftresistenten Tabletten nicht ohne ärztlichen Rat über einen längeren Zeitraum einnehmen, da in diesem Fall das Risiko einer Hypernatriämie (erhöhte Natriumkonzentration im Blut) und Alkalose besteht.
Wirkstoff
Die BICANORM magensaftresistenten Tabletten enthalten als arzneilich wirksamen Bestandteil Natriumhydrogencarbonat (1000 mg pro Tablette).
Hilfsstoffe
Die BICANORM magensaftresistenten Tabletten enthalten als pharmazeutische Hilfsstoffe Poly-(O-carboxymethyl)stärke, Natriumsalz, mikrokristalline Cellulose, Copovidon, Kartoffelstärke, hochdisperses Siliciumdioxid, Calciummicosanoat, Hypromellose, Titandioxid, Macrogoi 6000, Talkum, Methacrylsäure-Ethylacrylat-Copolymer sowie Natriumhydroxid.
Nebenwirkungen
Eine lang anhaltende Anwendung der BICANORM magensaftresistenten Tabletten kann zu Nierensteinen (Calcium- oder Magnesiumphosphatsteinen) führen.