Produktinformation zu ACC akut 600 Z Hustenlöser
ACC akut 600 Z Hustenlöser erleichtert das Abhusten und löst festsitzenden Schleim. Die Schutzfunktion der Bronchien wird von dem Arzneimittel der Hexal AG unterstützt. Die Brausetabletten sind apothekenpflichtig. Sie lassen sich ohne Rezept in Online- und Versandapotheken kaufen.
Anwendungsgebiete der ACC akut 600 Z Hustenlöser
Angewendet werden die ACC akut 600 Z Hustenlöser Brausetabletten (PZN 1103294723) im Rahmen von Atemwegserkrankungen wie Husten oder einer Bronchitis mit zähem Schleim. Dabei dienen die Brausetabletten zur Schleimlösung und sorgen für einen erleichterten Husten. Durch das Abhusten fällt wiederum das Atmen leichter aus.
Wirkung
Die positive Wirkung der ACC akut 600 Z Hustenlöser Brausetabletten ist auf den Arzneistoff Acetylcystein zurückzuführen, der gegen Schleimbildung vorgeht. Zu zähem Schleim in den Atemwegen kommt es im Verlauf einer Erkältung.
Nach einigen Tagen bildet sich zäher Schleim, von dem die Flimmerhärchen in ihrer Funktion beeinträchtigt werden. Weil der Schleim festsitzt, sind die Härchen nicht mehr imstande, für seinen Abtransport aus der Atemwegschleimhaut zu sorgen.
Acetylcystein hat die Eigenschaft, festsitzenden Bronchialschleim zu verflüssigen. Dabei spaltet der Wirkstoff Querverbindungen innerhalb des Schleims. Infolgedessen wird der Schleim flüssiger und leichter abgehustet. Auf diese Weise stärkt Acetylcystein die Schutzfunktion der Bronchien.
Inhaltsstoffe von ACC akut 600 Z Hustenlöser
In einer ACC akut 600 Z Hustenlöser Brausetablette sind 600 Milligramm Acetylcystein als aktiver Arzneistoff enthalten. Zu den sonstigen Bestandteilen des Präparats zählen:
- Citronensäure
- Ascorbinsäure
- Natriumcarbonat
- Lactose
- Mannitol
- Sorbitol
- Natriumcyclamat
- Natriumcitrat
- Natriumhydrogencarbonat
- Zinksulfat-1-Wasser
- Natrium-Ion
- Saccharin natrium-2-Wasser
- Zitronenaroma
Art der Anwendung
Zum Einnehmen wird eine ACC akut 600 Z Hustenlöser Brausetablette in einem Glas Wasser aufgelöst und anschließend ausgetrunken. Das Arzneimittel eignet sich für Erwachsene sowie Jugendliche ab 14 Jahren.
Dosierung der ACC akut 600 Z Hustenlöser Brausetabletten
Die empfohlene Dosis von ACC akut 600 Z Hustenlöser für erwachsene Patienten und Jugendliche ab 14 Jahren liegt bei 2 Mal täglich 1 bis 2 Brausetabletten. Die Einnahme findet nach einer Mahlzeit statt.
Gegenanzeigen
Nicht zur Darreichung geeignet sind ACC akut 600 Z Hustenlöser, wenn der Patient unter einer Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe leidet. Gleiches gilt für Kinder unter 14 Jahren.
Nebenwirkungen durch ACC akut 600 Z Hustenlöser
Mitunter können durch die Gabe der ACC akut 600 Z Hustenlöser Brausetabletten Nebenwirkungen auftreten wie:
- Durchfall
- Bauchschmerzen
- Übelkeit
- Erbrechen
- Hautausschläge
- Juckreiz
- allergische Reaktionen