Wir verwenden Cookies,
um Ihnen den optimalen Service zu bieten und durch Analysen unsere Webseiten zu verbessern. Wir verwenden zudem Cookies von Drittanbietern für Analyse und Marketing, wenn Sie uns mit Klick auf „OK“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ablehnen oder widerrufen. Information hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Die in unserer Datenschutzerklärung gesondert genannten Dienstleister verarbeiten Ihre Daten auch in den USA. In den USA besteht kein vergleichbares Datenschutzniveau wie in Europa. Es ist möglich, dass staatliche Stellen auf personenbezogene Daten zugreifen, ohne dass wir oder Sie davon erfahren. Eine Rechtsverfolgung ist möglicherweise nicht erfolgversprechend.
Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um die Webseite zu betreiben.
Günstigste Gesamtbestellung
verschiedener Produkte
Sie benötigen verschiedene Produkte? Der Merkzettel vergleicht den Gesamtpreis aller Produkte und berechnet den günstigsten Anbieter.
Der Merkzettel vergleicht den Gesamtpreis aller Produkte und berechnet den günstigsten Anbieter (inkl. Versand).
Newsletter
Melden Sie sich an und erhalten Sie noch mehr Rabatte, Gutscheine und Infos
Die innovative Kombination der Inhaltsstoffe wirkt gleich zweifach. Dank ihrer Xyloglucan- und Gelatine-Basis verhindert sie das Anheften der gramnegativen Bakterien an die Darmschleimhaut. Sie bedecken diese mit einem schützenden Biofilm, der das Andocken der Keime auf den Schleimhautzellen unmöglich macht. Dadurch hemmen Utipro Plus Kapseln Blase ihre Vermehrung und Ausbreitung über den Darm in die unteren Harnwege. Propolis und Hibiscus verhindern die Vermehrung der Keime in der Harnblase. Das geschieht durch eine Ansäuerung des Harns.
Als Blasenentzündung (Zystitis) bezeichnet man in der Medizin eine Entzündung der Schleimhaut, die die Harnblase innen bedeckt. Bei Harnwegsinfekten ist nicht nur die Blasenschleimhaut betroffen, sondern auch die der Harnröhre. Da der Weg vom Darmausgang bis zur Harnröhre bei Frauen sehr kurz ist, können zur normalen Darmflora gehörende Bakterien wie E. coli und Enterokokken leicht in die Harnröhre eindringen und zur Blase hinaufwandern. Der Mediziner nennt diesen Vorgang aufsteigende Infektion. Vermehren sich die Keime dort übermäßig, lösen sie eine akute Blasenentzündung aus. Frauen erkranken wesentlich häufiger an der äußerst schmerzhaften Entzündung. Sie zeigt sich mit
Es sind noch keine Erfahrungsberichte vorhanden.
Helfen Sie anderen Nutzern und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht!