um Ihnen den optimalen Service zu bieten und durch Analysen unsere Webseiten zu verbessern. Wir verwenden zudem Cookies von Drittanbietern für Analyse und Marketing, wenn Sie uns mit Klick auf „OK“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ablehnen oder widerrufen. Information hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Die in unserer Datenschutzerklärung gesondert genannten Dienstleister verarbeiten Ihre Daten auch in den USA. In den USA besteht kein vergleichbares Datenschutzniveau wie in Europa. Es ist möglich, dass staatliche Stellen auf personenbezogene Daten zugreifen, ohne dass wir oder Sie davon erfahren. Eine Rechtsverfolgung ist möglicherweise nicht erfolgversprechend.
Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um die Webseite zu betreiben.
Günstigste Gesamtbestellung
verschiedener Produkte
Sie benötigen verschiedene Produkte? Der Merkzettel vergleicht den Gesamtpreis aller Produkte und berechnet den günstigsten Anbieter.
Der Merkzettel vergleicht den Gesamtpreis aller Produkte und berechnet den günstigsten Anbieter (inkl. Versand).
Newsletter
Melden Sie sich an und erhalten Sie noch mehr Rabatte, Gutscheine und Infos
OHROPAX Classic Ohrstöpsel werden zum Schutz des Gehörs vor Lärm angewendet. Sie dämpfen laute Musik und unangenehme Geräusche, die beim Heimwerken entstehen. Die Gehörschutzstöpsel sind jedoch nicht nur im Privathaushalt nutzbar: In modernen Großraumbüros, in denen der Lärmpegel oft 75 Dezibel überschreitet, helfen sie, sich bei der Arbeit besser zu konzentrieren. Da der Lärm lediglich verringert wird, kann der Anwender wichtige Warnsignale und menschliche Kommunikation immer noch wahrnehmen.
Die angenehm zu tragenden Wachskugeln können auch nachts ins Ohr gesteckt werden. Dank ihres dichten Abschlusses dämpfen sie schlafstörenden Lärm. Da sich die Stöpsel dem Gehörgang exakt anpassen, können sie nicht herausfallen oder Druckschmerz auslösen. Ihre hautfreundlichen Materialien werden sogar von Menschen mit sensibler Haut gut vertragen. Die Schalldämmung des Gehörschutz-Produkts umfasst den gesamten Frequenzbereich.
Das menschliche Ohr nimmt Schwingungen in der Luft als Geräusche und Laute wahr, die man Schall nennt. Gelangen sie auf das Trommelfell, versetzen sie dieses in Schwingungen, die über die Gehörknöchelchen an die im Innenohr liegende Schnecke weitergeleitet werden. Dort befinden sich außerdem unzählige Haarzellen. Sie werden durch die ankommenden Schwingungen in Bewegung versetzt. Die dabei entstehenden elektrischen Impulse werden dann über die Hörnerven an das Gehirn übermittelt.
Schwingungsfrequenz und Schalldruck entscheiden darüber, wie hoch und wie laut der Schall wahrgenommen wird. Hohe Schalldrücke führen langfristig zur Schädigung der empfindlichen Haarzellen: Sie verkleben, werden unelastisch und brechen ab. Schreitet die Funktionsstörung fort, hat sie eine lärmbedingte Schwerhörigkeit zur Folge.
Während maximal achtstündiger Lärm unter 85 dB noch als ungefährlich gilt, können die Ohren 100 dB nur höchstens eine Viertelstunde unbeschadet aushalten. Die Schmerzgrenze der Ohren liegt bei 120 Dezibel (Fluglärm: 130 dB). Bereits eine Geräuschkulisse von etwas mehr als 40 dB kann Konzentrationsstörungen und Lernprobleme verursachen. Nächtlicher Straßenverkehr in nächster Nähe (70 bis 80 dB) erhöht das Risiko, eine Herzkreislauferkrankung zu bekommen, um etwa ein Fünftel. Schlafstörungen, die infolge anhaltender nächtlicher Lärmbelästigung auftreten, können Spätfolgen wie Migräne und Bluthochdruck auslösen. Dasselbe gilt für tagsüber wahrgenommenen Lärm über 65 dB (normale menschliche Unterhaltung).
Es sind noch keine Erfahrungsberichte vorhanden.
Helfen Sie anderen Nutzern und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht!