Produktinformation zu LOMAHERPAN Creme
Die LOMAHERPAN Creme von der INFECTOPHARM Arzn.u.Consilium GmbH ist ein Phytopharmakon (pflanzliches Arzneimittel), das als aktiven Wirkstoff einen Trockenextrakt aus Melissenblättern (Auszugsmittel: Wasser) enthält. Melissenextrakten werden antimikrobielle, antivirale sowie beruhigende Eigenschaften zugeschrieben. Daher kommen diese unter anderem in Form von Cremes und Salben zur lokalen Behandlung von Fieberbläschen infolge einer Infektion mit Herpes simplex zur Anwendung. Melisse tötet die Viren ab und schützt die gesunden Hautzellen vor einer möglichen Infektion. Darüber hinaus sind Benzylalkohol, Cetomacrogol 1000, Ethylenglycol-(mono, di)stearat, weißes Vaselin sowie gereinigtes Wasser als pharmazeutische Hilfsstoffe enthalten.
Die LOMAHERPAN Creme kommt zur Linderung von Beschwerden zum Einsatz, die im Rahmen einer Infektion der Lippen mit Herpes-simplex-Viren (Lippenherpes) auftreten.
Sie dürfen die LOMAHERPAN Creme nicht anwenden, wenn bei Ihnen eine Überempfindlichkeit (Allergie) gegenüber dem Trockenextrakt aus Melissenblättern oder einem der anderen Bestandteile des Arzneimittels vorliegt.
Anwendung
Halten Sie sich bei der Anwendung der LOMAHERPAN Creme stets an die Anweisungen Ihres Arztes oder Apothekers. Soweit nicht anders von Ihrem Arzt verordnet, tragen Sie 2- bis 4-mal täglich jeweils pro cm² Haut- bzw. Schleimhautfläche 1 bis 2 mm resp. 10 bis 20 mg der Creme auf. Konsultieren Sie bitte Ihren Arzt, wenn Ihnen die Wirkung der LOMAHERPAN Creme zu schwach oder zu stark erscheinen sollte. Ändern Sie nicht eigenmächtig die Dosierung. Bei versehentlicher Anwendung einer größeren Menge müssen Sie nicht mit Vergiftungserscheinungen rechnen. Wenden Sie die LOMAHERPAN Creme einfach weiter wie vorgesehen an. Dies gilt auch, wenn Sie die Anwendung einmal vergessen haben.
Tragen Sie die LOMAHERPAN Creme am besten mit einem Wattestäbchen auf die betroffenen und zu behandelnden Haut- oder Schleimhautareale auf. Schließen Sie dabei die direkt angrenzenden Hautbereiche ein. Sollten Sie die Creme mit dem Finger auftragen, waschen Sie bitte vor und nach der Anwendung gründlich Ihre Hände, um eine Ausbreitung des Erregers zu vermeiden.
Beginnen Sie am besten mit der Behandlung, wenn Sie die ersten Anzeichen von Beschwerden wie Schmerzen, Brennen, Kribbeln oder ein Spannungsgefühl im Bereich der Lippen feststellen. Setzen Sie die Behandlung anschließend fort, bis Ihre Symptome abgeklungen sind. Dies geschieht in aller Regel innerhalb von 3 bis 10 Tagen. Sollten Ihre Fieberbläschen nach einer Behandlungsdauer von 10 Tagen noch nicht abgeheilt sein oder Verkrustungen aufweisen, sollten Sie Ihren behandelnden Arzt zurate ziehen.
Zusammenfassung:
- lindert die auftretenden Beschwerden bei Herpes simplex
- schützt die gesunden Zellen vor einem Befall mit Herpes-Viren