um Ihnen den optimalen Service zu bieten und durch Analysen unsere Webseiten zu verbessern. Wir verwenden zudem Cookies von Drittanbietern für Analyse und Marketing, wenn Sie uns mit Klick auf „Akzeptieren“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ablehnen oder widerrufen. Information hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Die in unserer Datenschutzerklärung gesondert genannten Dienstleister verarbeiten Ihre Daten auch in den USA. In den USA besteht kein vergleichbares Datenschutzniveau wie in Europa. Es ist möglich, dass staatliche Stellen auf personenbezogene Daten zugreifen, ohne dass wir oder Sie davon erfahren. Eine Rechtsverfolgung ist möglicherweise nicht erfolgversprechend.
Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um die Webseite zu betreiben.
Günstigste Gesamtbestellung
verschiedener Produkte
Sie benötigen verschiedene Produkte? Der Merkzettel vergleicht den Gesamtpreis aller Produkte und berechnet den günstigsten Anbieter.
Newsletter
Melden Sie sich an und erhalten Sie noch mehr Rabatte, Gutscheine und Infos
Iberogast ist ein natürliches, pflanzliches Arzneimittel für den Verdauungstrakt, das bei Beschwerden im Magen- und Darmbereich Anwendung findet. Magenbeschwerden resultieren aus unterschiedlichsten Ursachen wie einer gereizten Magenschleimhaut, empfindlichen Magennerven oder einer gestörten Säureproduktion. Oft lassen sie sich auch auf eine Störung der Bewegungsabläufe verschiedener Muskelgruppen im Magen zurückführen, sind also motilitätsbedingt.
Iberogast ist ausschließlich als Flüssigkeit erhältlich und wird in Tropfenform eingenommen. Schütteln Sie die Flasche vor der Anwendung und richten Sie sich bei der Dosierung nach der Packungsbeilage oder den Angaben Ihres Arztes. Soweit vom Arzt nicht anders verordnet, werden Iberogas Tropfen 3 mal täglich vor oder zu den Mahlzeiten mit etwas Flüssigkeit eingenommen. Stört Sie der leicht bittere Geschmack der Tinktur, können Sie diese in kaltem oder warmem Wasser (nicht über 25 °C), Kräuter- oder Früchtetee auflösen und die Tropfen verdünnt einnehmen. Grapefruitsaft und alkoholhaltige Getränke sind zur Verdünnung nicht geeignet, da sie einen negativen Einfluss auf die Wirksamkeit haben. Da die Wirkstoffe der neun Heilpflanzen bereits gelöst vorliegen, benötigen sie keine „Zerfallszeit“ im Magen oder Darm. Der Körper nimmt sie direkt auf, sodass die Wirkung relativ schnell eintritt.
Die Wirksamkeit der Magentropfen beruht auf einer Normalisierung der Störungen in den Bewegungsabläufen verschiedener Muskelgruppen im Verdauungstrakt des Magens. Je nach Ausgangslage hat das Arzneimittel eine entspannende oder anregende Wirkung auf Ihren Magen-Darm-Trakt. Durch die Nutzung von neun Heilpflanzenextrakten, behandeln Iberogast Tropfen die Symptome und Beschwerden ganzheitlich, indem sie die unterschiedlichen Ursachen gleichzeitig bekämpfen und an verschiedenen Stellen ansetzen.
Das pflanzliche Arzneimittel Iberogast:
Eine Beschränkung der Anwendungsdauer besteht grundsätzlich nicht. Sofern keine unangenehmen Begleiterscheinungen auftreten, können Sie das flüssige Präparat Iberogast so lange einnehmen, bis Sie beschwerdefrei sind.
Verschlimmern sich die Symptome oder kommen neue hinzu, sollten Sie generell ein Mediziner hinzuziehen.
Obwohl es das pflanzliche Medikament ohne Rezept in den Apotheken und Online Apotheken gibt, kann es ungünstigen Begleiterscheinungen hervorrufen. In seltenen Fällen treten Hautausschlag, Juckreiz, Übelkeit und Atembeschwerden auf. Dann sollten Sie die Einnahme abbrechen und medizinische Hilfe in Anspruch nehmen. Wechselwirkungen mit anderen Arznei- oder Nahrungsmitteln sowie Getränken sind nicht bekannt. Informieren Sie sich vor der Einnahme in der Packungsbeilage über die Risiken und Nebenwirkungen und fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Arzt oder Apotheker. Grundsätzlich ist zu beachten, dass Iberogast 31 Prozent Alkohol enthält. Für Patienten mit Alkoholkrankheit ist das Medikament daher nicht geeignet. Weitere Informationen und Warnhinweise entnehmen Sie dem Beipackzettel.
Wirkstoffe:
Kamillenblüten-Tinktur, Kümmel-Tinktur, Süßholzwurzel-Tinktur, Melissenblätter-Tinktur, Pfefferminzblätter-Tinktur, Angelikawurzel-Tinktur, Schöllkraut-Tinktur, Schleifenblumen-Tinktur, Mariendistelfrüchte-Tinktur
Hilfsstoffe:
Ethanol
Packungsgrößen von Iberogast
Iberogast könenn Sie in drei Packungsgrößen (20 ml, 50 ml und 100 ml) rezeptfrei in Apotheken und Versandapotheken bestellen.