- Das Arzneimittel ist ein Mittel zur Unterstützung der Wundheilung.
- Das Arzneimittel wird traditionell angewendet zur Unterstützung der Wundheilung.
- Diese Angabe beruht ausschließlich auf Überlieferung und langjähriger Erfahrung.
- Hinweis:
- Sollte sich im betroffenen Hautbereich keine Besserung einstellen, oder sollten die Beschwerden fortbestehen, ist der Arzt aufzusuchen.
- Sollte sich im betroffenen Hautbereich keine Besserung einstellen, oder sollten die Beschwerden fortbestehen, ist der Arzt aufzusuchen.
- über 180 Versandapotheken im Vergleich
- mehr als 350.000 Medikamente günstig kaufen
Günstigste Gesamtbestellung
verschiedener Produkte
Sie benötigen verschiedene Produkte? Der Merkzettel vergleicht den Gesamtpreis aller Produkte und berechnet den günstigsten Anbieter.
SANICARE Gutschein
* Geben Sie einfach bei Ihrer Bestellung ab € Ihren Gutschein-Code an. Gilt nur für rezeptfreie Produkte (außer Bücher). Gutschein ist nicht mit anderen Geschenken oder Aktionen kombinierbar. Nur einmalig & nicht rückwirkend einlösbar. Keine Barauszahlung möglich. Nur online einlösbar bis 31.07.2025.
Dieses Produkt wird zurzeit von keiner Apotheke oder Shop bei medizinfuchs.at vertrieben.
Bitte wählen Sie ein anderes Produkt aus oder wenden Sie sich an eine Apotheke oder einen Shop.
Produktinformation zu Zinksalbe-ratiopharm 3
Indikation
Indikation
Kontraindikation
Kontraindikation
- Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden
- wenn Sie allergisch gegen die Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
- wenn die Wunde infiziert ist. Vor Anwendung ist eine Infektion der Wunde auszuschließen.
Dosierung von Zinksalbe-ratiopharm
Dosierung von Zinksalbe-ratiopharm
- Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind..
- Falls vom Arzt nicht anders verordnet
- wird das Arzneimittel ein- bis mehrmals täglich auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen.
- Gegebenenfalls können die behandelten Hautpartien mit Mull abgedeckt werden.
- Dauer der Behandlung
- Die Dauer der Behandlung richtet sich nach Art und Verlauf der Erkrankung.
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von dem Arzneimittel zu stark oder zu schwach ist.
- Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Patientenhinweise
Patientenhinweise
- Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel anwenden,
- wenn keine Besserung der Wundheilung durch die Anwendung des Präparates auftritt. Es muss überprüft werden, ob zwischenzeitlich eine Infektion im Wundgebiet aufgetreten und eine entsprechende antiinfektiöse Therapie notwendig ist.
- wenn Sie sich einer Röntgen- oder Strahlenbehandlung unterziehen müssen. In diesem Fall sollte das Arzneimittel vollständig entfernt werden, da sich möglicherweise Schatten bilden können.
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel anwenden,
- Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
- Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Schwangerschaft
Schwangerschaft
- Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
- Schwangerschaft
- Das Arzneimittel kann bei bestimmungsgemäßem Gebrauch und Einhaltung der Dosierungsanleitung in der Schwangerschaft angewendet werden. Doch sollte eine großflächige Anwendung vermieden werden (nicht mehr als 10 g Salbe pro Tag, was einer Salbenstranglänge von ca. 13 cm entspricht).
- Hinweis:
- Werden große Mengen Vitamin A (Lebertran ist Vitamin A-haltig) während der Schwangerschaft absorbiert, besteht ein Risiko für Missbildungen beim ungeborenen Kind.
- Stillzeit
- Das Präparat kann bei bestimmungsgemäßem Gebrauch und Einhaltung der Dosierungsanleitung in der Stillzeit angewendet werden. Stillende Frauen sollen eine großflächige Anwendung an der Brust vermeiden. Vor dem Stillen ist die Brust gründlich zu reinigen.
Einnahme Art und Weise
Einnahme Art und Weise
- Falls vom Arzt nicht anders verordnet
- wird das Arzneimittel ein- bis mehrmals täglich auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen.
- Gegebenenfalls können die behandelten Hautpartien mit Mull abgedeckt werden.
Wechselwirkungen bei Zinksalbe-ratiopharm
Wechselwirkungen bei Zinksalbe-ratiopharm
- Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
- Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
- Das Präparat sollte nicht gleichzeitig mit anderen äußerlich anzuwendenden Arzneimitteln angewendet werden, da es die Wirkungen dieser Arzneimittel einschränken kann. Vor der Anwendung anderer äußerlich anzuwendender Arzneimittel auf dieselbe Hautpartie soll das Präparat vollständig entfernt werden.
- Hinweis:
- Bei der Behandlung mit dem Präparat im Genital- oder Analbereich, kann es wegen der Hilfsstoffe bei gleichzeitiger Anwendung von Kondomen aus Latex zu einer Verminderung der Reißfestigkeit und damit zur Beeinträchtigung der Sicherheit von Kondomen kommen.
Warnhinweise bei Hilfsstoffen
Warnhinweise bei Hilfsstoffen
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Erfahrungsberichte zu Zinksalbe-ratiopharm, 35 g
Die Produktbewertungen zu Zinksalbe-ratiopharm beinhalten die persönlichen Erfahrungen der Medizinfuchs-Nutzer. Sie dienen nicht als Ersatz für eine persönliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.
Es sind noch keine Erfahrungsberichte vorhanden.
Helfen Sie anderen Nutzern und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht!
Sitemap / Inhaltsverzeichnis
- Navigation
- Service
- Social Media
- Informationen