Indikation
- Das Arzneimittel ist ein Virustatikum.
- Die Creme wird angewendet zur lindernden Behandlung von Spannungsgefühl, Juckreiz, Schmerzen bei Herpes labialis.
Kontraindikation
- Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden, wenn Sie
- allergisch gegen Foscarnet-Natrium-Hexahydrat oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Dosierung von TRIAPTEN ANTIVIRALCREME
- Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
- Die empfohlene Dosis beträgt:
- Die Creme wird etwa alle 3 Stunden, mindestens sechsmal täglich gut deckend auf die betroffenen Stellen sowie auf die unmittelbar benachbarten Hautbereiche aufgetragen.
- Mit der Behandlung sollte möglichst frühzeitig, d. h. sofort bei Auftreten der ersten Anzeichen wie Kribbeln bzw. Juckreiz, Spannungsgefühl, Brennen, Rötung oder Bläschen (Prodromalstadium) begonnen werden. Entscheidend ist die konsequente Behandlung an den ersten beiden Tagen des Herpes-Ausbruchs.
- Dauer der Anwendung
- Die durchschnittliche Behandlungsdauer beträgt 5 bis 8 Tage. Vereinzelt ist eine längere Behandlung bis zur Verkrustung bzw. Abheilung der Bläschen angezeigt. Eine Behandlungsdauer von mehr als 10 Tagen ist in der Regel nicht sinnvoll und sollte daher nicht gewählt werden. Ebenso ist ein Behandlungsbeginn nach dem siebten Erkrankungstag nicht mehr angezeigt, da der Verlauf der Erkrankung durch eine so spät einsetzende Behandlung erfahrungsgemäß nicht mehr beeinflusst werden kann.
- Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Patientenhinweise
- Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel anwenden.
- Nicht in Kontakt mit Augen bringen.
- Keine längere Anwendung auf Schleimhäuten (z. B. in der Mundhöhle sowie in der Nase).
- Strenge Indikationsstellung in Schwangerschaft und Stillzeit.
- Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
- Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Schwangerschaft
- Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
- Schwangerschaft
- Es liegen keine Erfahrungen mit der Anwendung von dem Arzneimittel in der Schwangerschaft vor. In Tierversuchen zeigte der Wirkstoff Foscarnet-Natrium-Hexahydrat keine fruchtschädigenden Wirkungen. Sie dürfen die Creme nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt anwenden und nur, wenn Ihr Arzt die Anwendung für eindeutig erforderlich hält. Im Falle einer Anwendung von dem Präparat während der Schwangerschaft sollte die Creme nicht großflächig aufgetragen werden.
- Stillzeit
- Es ist nicht bekannt, ob der Wirkstoff Foscarnet-Natrium-Hexahydrat in die Muttermilch übergeht. Aus Gründen der Vorsicht sollten Sie die Creme daher nicht während der Stillzeit anwenden. Im Falle einer Anwendung von dem Arzneimittel ist abzustillen.
Einnahme Art und Weise
- Zur Anwendung auf der Haut.
- Hinweis:
- Vor und nach dem Auftragen der Creme sollten die Hände gründlich gewaschen werden, um eine zusätzliche Infektion der geschädigten Hautpartie durch andere Erreger bzw. eine Übertragung von Herpes-Viren auf noch nicht infizierte Haut- und Schleimhautbereiche zu verhindern. Besonders hygienisch kann das Arzneimittel auch mit einem Wattestäbchen zum Einmalgebrauch aufgetragen werden.
Wechselwirkungen bei TRIAPTEN ANTIVIRALCREME
- Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
- Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
- Keine Wechselwirkungen bekannt.
- Anwendung zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
Warnhinweise bei Hilfsstoffen
Enthält Parabene als Konservierungsmittel. Das Arzneimittel kann Überempfindlichkeitsreaktionen hervorrufen.
Quelle: ifap Service-Institut für Ärzte und Apotheker GmbH3
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.