Hilfe zum Preisvergleich Tel: +49 30 - 94 888 740 Di-Do von 10-15 Uhr
Medikamente Preisvergleich - medizinfuchs.at
Österreichs großer Preisvergleich für Medikamente:
  • über 180 Versandapotheken im Vergleich
  • mehr als 350.000 Medikamente günstig kaufen
Mehr Rabatte, Aktionen & Infos:
» medizinfuchs Newsletter

Günstigste Gesamtbestellung
verschiedener Produkte

Sie benötigen verschiedene Produkte? Der Merkzettel vergleicht den Gesamtpreis aller Produkte und berechnet den günstigsten Anbieter.

  • Leider keine Abbildung verfügbar

Dota-MR 0.5 mmol/ml Injektionslösung

10x60 ml
  • Injektionslösung
  • PZN: DE-13354165
Packungsgrößen:
  • Weitere

Preisalarm einrichten

Wir informieren Sie per E-Mail, sobald sich der Preis ändert.
Leider keine Abbildung verfügbar

Dota-MR 0.5 mmol/ml Injektionslösung, 10x60 ml

Consentis Diagnostics GmbH

Aktuell günstigster Preis: 0,00 €

Ab welcher Preisgrenze möchten Sie informiert werden?
Mit dem Klick auf „Preisalarm eintragen“ willige ich in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung von medizinfuchs.at ein.

Was ist der Preisalarm?

Sie können zu jedem Produkt bei medizinfuchs.de einen Preisalarm setzen. Sobald sich der Preis dieses Produktes verändert, werden Sie von uns per E-Mail benachrichtigt. Weiterhin erhalten Sie wertvolle Tipps und Infos rund um das Thema „Gesundheit“.

Sie können den Preisalarm für das jeweilige Produkt jederzeit wieder deaktivieren. Klicken Sie hierfür nur den Deaktivierungs-Link in der Preisalarm-E-Mail.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Hilfe.

SANICARE Gutschein

* Geben Sie einfach bei Ihrer Bestellung ab € Ihren Gutschein-Code an. Gilt nur für rezeptfreie Produkte (außer Bücher). Gutschein ist nicht mit anderen Geschenken oder Aktionen kombinierbar. Nur einmalig & nicht rückwirkend einlösbar. Keine Barauszahlung möglich. Nur online einlösbar bis 31.12.2025.

Preisvergleich

Bewertung
Zahlungsarten
Versand nach
Versand mit
Sonstiges



Es existiert keine Apotheke oder Shop, die zu dem ausgewählten Filter das gesuchte Produkt vertreibt.

Bitte ändern Sie Ihre Filter-Einstellungen oder setzen Sie alle Filter zurück.




Produktinformation zu Dota-MR 0.5 mmol/ml Injektionslösung 3

Indikation

  • Das Präparat ist ein Kontrastmittel, das Gadotersäure enthält. Es ist nur für diagnostische Zwecke bestimmt.
  • Es zur Kontrastverstärkung von Bildern verwendet, die bei Untersuchungen mit der Magnetresonanztomographie (MRT) hergestellt werden. Diese Kontrastverstärkung verbessert die Darstellung und Abgrenzung:
    • Kinder (0 bis unter 12 Jahre), Jugendliche (12 bis unter 18 Jahre) und Erwachsene
      • MRT des ZNS einschließlich Schädigungen (Läsionen) in Gehirn, Rückenmark und dem angrenzenden Gewebe
      • Ganzkörper-MRT einschließlich Schädigungen (Läsionen) der Leber, der Nieren, der Bauchspeicheldrüse, des Beckens, der Lunge, des Herzens, der Brust sowie des Bewegungsapparats
    • Erwachsene
      • Magnetresonanzangiographie (MRA) einschließlich Schädigungen (Läsionen) und Einengungen
        (Stenosen) der/von Arterien, ausgenommen Koronararterien

Kontraindikation

  • Das Präparat darf nicht angewendet werden,
    • wenn Sie allergisch gegen den Wirkstoff Gadotersäure oder einen der genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
    • wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Gadoliniumhaltige Arzneimittel sind (wie beispielsweise andere Kontrastmittel, die bei der Magnetresonanztomographie angewendet werden).

Dosierung von Dota-MR 0.5 mmol/ml Injektionslösung

  • Während der Untersuchung werden Sie von einem Arzt oder Radiologen überwacht. Eine Nadel wird in Ihrer Vene belassen, damit Ihr Arzt oder Radiologe Ihnen im Notfall, falls erforderlich, geeignete Arzneimittel injizieren kann. Wenn es bei Ihnen zu einer allergischen Reaktion kommen sollte, wird die Gabe des Präparates beendet.
  • Das Präparat kann mit der Hand oder mit einem automatischen Injektor verabreicht werden. Bei Kindern im Alter von bis zu 23 Monaten wird das Präparat ausschließlich mit der Hand verabreicht.
  • Die Untersuchung wird im Krankenhaus oder in einer Röntgenpraxis durchgeführt. Das medizinische Fachpersonal weiß, welche Vorsichtsmaßnahmen zu treffen sind, und kennt auch die möglichen Komplikationen, die eventuell auftreten können.
  • Dosierung
    • Ihr Arzt oder Radiologe wird die Dosis, die Sie erhalten werden, festlegen und auch die Injektion überwachen.
  • Dosierung bei besonderen Patientengruppen
    • Die Anwendung des Präparates wird bei Patienten mit schweren Nierenfunktionsstörungen und Patienten, die kürzlich ein Lebertransplantat erhalten haben oder bald erhalten werden, nicht empfohlen. Ist die Anwendung jedoch erforderlich, sollten Sie nur eine Dosis des Präparates während eines Scans erhalten und ein zweiter Scan sollte erst nach mindestens 7 Tagen bei Ihnen durchgeführt werden.
    • Kinder (0 - bis unter 12 Jahre) und Jugendliche (12 bis unter 18 Jahre)
      • Da die Nierenfunktion bei Kindern bis zum Alter von 1 Jahr noch unausgereift ist, wird das Präparat bei diesen Patienten nur nach sorgfältiger Abwägung durch den Arzt angewendet. Kinder und Jugendliche sollten nur eine Dosis des Präparates während eines Scans erhalten und ein zweiter Scan sollte erst nach mindestens 7 Tagen bei ihnen durchgeführt werden.
      • Die Anwendung zur Angiographie wird bei Kindern und Jugendlichen nicht empfohlen.
    • Ältere Menschen
      • Es ist nicht notwendig, die Dosis anzupassen, wenn Sie 65 Jahre oder älter sind. Möglicherweise wird ein Bluttest durchgeführt, um zu prüfen, wie gut Ihre Nieren arbeiten.
  • Wenn Ihnen zu viel verabreicht wurde
    • Es ist höchst unwahrscheinlich, dass Ihnen zu viel des Präparates verabreicht wird. Sie werden das Präparat in einer klinischen Einrichtung durch geschultes Personal erhalten. Sollte es tatsächlich zu einer Überdosierung kommen, kann das Präparat durch Hämodialyse (Blutwäsche) aus dem Körper entfernt werden.
    • Weitere Informationen hinsichtlich der Anwendung und Handhabung des Präparates durch den Arzt oder das medizinische Fachpersonal siehe Gebrauchsinformation.
  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Radiologen.

Patientenhinweise

  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Radiologen, wenn Folgendes auf Sie zutrifft:
      • Sie haben bereits früher während einer Untersuchung mit einem Kontrastmittel allergisch reagiert.
      • Sie haben Asthma.
      • Sie leiden an Allergien (z. B. Meeresfrüchteallergie, Nesselsucht, Heuschnupfen).
      • Sie werden mit einem Betablocker (Arzneimittel zur Behandlung von Herzerkrankungen und Bluthochdruck, wie z. B. Metoprolol) behandelt.
      • Ihre Nieren arbeiten nicht richtig.
      • Sie haben kürzlich oder werden bald ein Lebertransplantat erhalten.
      • Sie haben eine Herz- oder Gefäßerkrankung.
      • Sie hatten Krampfanfälle oder leiden an Epilepsie.
    • In all diesen Fällen wird Ihr Arzt oder Radiologe den Nutzen der Anwendung gegen das Risiko abwägen und entscheiden, ob Ihnen dieses Präparat verabreicht wird. Wenn Ihnen dieses Präparat verabreicht wird, wird Ihr Arzt oder Radiologe die erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen treffen und die Verabreichung sorgfältig überwachen.
    • Bevor Ihr Arzt oder Radiologe entscheidet, ob er das Präparat bei Ihnen anwendet, wird er möglicherweise einen Bluttest durchführen, um zu prüfen, wie gut Ihre Nieren arbeiten. Dies trifft speziell auf Sie zu, wenn Sie 65 Jahre oder älter sind.
  • Kinder bis zum Alter von einem Jahr
    • Da die Nierenfunktion bei Kindern bis zum Alter von 1 Jahr noch unausgereift ist, wird das Präparat bei diesen Patienten nur nach sorgfältiger Abwägung durch den Arzt angewendet.
    • Entfernen Sie vor der Untersuchung alle metallischen Gegenstände, die Sie eventuell tragen. Informieren Sie Ihren Arzt oder Radiologen, wenn Sie Folgendes haben:
      • einen Herzschrittmacher
      • einen Gefäßklip
      • eine Infusionspumpe
      • einen Nervenstimulator
      • ein Cochlea-Implantat (Implantat im Innenohr)
      • irgendwelche vermuteten metallischen Fremdkörper, insbesondere im Auge.
    • Dies ist wichtig, denn diese metallischen Gegenstände können zu ernsthaften Problemen führen, da die MRT-Geräte sehr starke Magnetfelder verwenden.
  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Über die Auswirkungen des Präparates auf die Verkehrstüchtigkeit liegen keine Daten vor. Wenn Sie sich nach der Untersuchung unwohl fühlen, z. B. Übelkeit verspüren, sollten Sie kein Fahrzeug führen oder Maschinen bedienen.

Schwangerschaft

  • Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Radiologen um Rat.
  • Schwangerschaft
    • Gadotersäure kann die Plazenta passieren. Es ist nicht bekannt, ob es das ungeborene Kind schädigt. Das Präparat sollte in der Schwangerschaft nur angewendet werden, wenn es unbedingt notwendig ist.
  • Stillzeit
    • Ihr Arzt oder Radiologe wird mit Ihnen besprechen, ob Sie das Stillen fortsetzen oder nach der Anwendung des Präparates das Stillen für 24 Stunden unterbrechen sollten.

Einnahme Art und Weise

  • Das Präparat wird Ihnen in eine Vene gespritzt (intravenöse Injektion).

Wechselwirkungen bei Dota-MR 0.5 mmol/ml Injektionslösung

  • Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Radiologen, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/ anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/ angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden. Insbesondere informieren Sie bitte Ihren Arzt, Radiologen oder Apotheker, wenn Sie Arzneimittel zur Behandlung von Herzerkrankungen und Bluthochdruck wie zum Beispiel Betablocker (wie z. B. Metoprolol), vasoaktive Substanzen (wie z. B. Doxazosin), Hemmer des Angiotensin-konvertierenden Enzyms (ACE-Hemmer) (wie z. B. Ramipril), Angiotensin-II Rezeptorenblocker (wie z. B. Valsartan) einnehmen oder bis vor kurzem eingenommen haben.
  • Anwendung zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
    • Es sind keine Wechselwirkungen zwischen diesem Präparat und Nahrungsmitteln sowie Getränken bekannt. Klären Sie aber bitte mit Ihrem Arzt, Radiologen oder Apotheker, ob es erforderlich ist, vor der Untersuchung nicht zu essen oder zu trinken.
Quelle: ifap Service-Institut für Ärzte und Apotheker GmbH3

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Wirkstoffe & Inhaltsstoffe

Gadotersäure, Megluminsalz
376,94 mg
Gadotersäure
279,32 mg
Gadotersäure
0,5 mmol
1,4,7,10-Tetraazacyclododecan-1,4,7,10-tetraessigsäure
Hilfsstoff
Meglumin
Hilfsstoff
Wasser, für Injektionszwecke
Hilfsstoff

Erfahrungsberichte zu Dota-MR 0.5 mmol/ml Injektionslösung, 10x60 ml

Die Produktbewertungen zu Dota-MR 0.5 mmol/ml Injektionslösung beinhalten die persönlichen Erfahrungen der Medizinfuchs-Nutzer. Sie dienen nicht als Ersatz für eine persönliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.

Es sind noch keine Erfahrungsberichte vorhanden.
Helfen Sie anderen Nutzern und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht!

Zuletzt angesehene Produkte

Sitemap / Inhaltsverzeichnis

Sicherheit & Vertrauen