- Das Arzneimittel ist ein homöopathisches Arzneimittel bei Erkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane.
- Anwendungsgebiete:
- Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab.
- dazu gehören:
- Wechseljahresbeschwerden.
- dazu gehören:
- Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab.
- Hinweis:
- Bei Störungen der Regelblutung sollte zunächst ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die der ärztlichen Behandlung bedürfen.
- über 180 Versandapotheken im Vergleich
- mehr als 350.000 Medikamente günstig kaufen
Günstigste Gesamtbestellung
verschiedener Produkte
Sie benötigen verschiedene Produkte? Der Merkzettel vergleicht den Gesamtpreis aller Produkte und berechnet den günstigsten Anbieter.
SANICARE Gutschein
* Geben Sie einfach bei Ihrer Bestellung ab € Ihren Gutschein-Code an. Gilt nur für rezeptfreie Produkte (außer Bücher). Gutschein ist nicht mit anderen Geschenken oder Aktionen kombinierbar. Nur einmalig & nicht rückwirkend einlösbar. Keine Barauszahlung möglich. Nur online einlösbar bis 31.07.2025.
Dieses Produkt wird zurzeit von keiner Apotheke oder Shop bei medizinfuchs.at vertrieben.
Bitte wählen Sie ein anderes Produkt aus oder wenden Sie sich an eine Apotheke oder einen Shop.
Produktinformation zu CEFAKLIMAN N 3
Indikation
Indikation
Kontraindikation
Kontraindikation
- Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden
- wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen einen der Wirkstoffe oder die sonstigen Bestandteile des Arzneimittels sind.
- bei Alkoholkrankheit.
- wenn Sie wegen eines östrogenabhängigen Tumors in ärztlicher Behandlung sind oder waren, da nicht hinreichend untersucht ist, ob Cimicifuga-haltige Präparate östrogenabhängige Tumore fördern oder unbeeinflusst lassen.
- wenn Sie schwanger sind oder stillen.
Dosierung von CEFAKLIMAN N
Dosierung von CEFAKLIMAN N
- Nehmen Sie das Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
- Die empfohlene Dosis beträgt:
- Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 12-mal täglich, 5 - 10 Tropfen einnehmen.
- Bei chronischen Verlaufsformen 1 - 3-mal täglich 5 - 10 Tropfen einnehmen.
- Dauer der Anwendung:
- Auch homöopathische Medikamente sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit eingenommen werden.
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung dieses Arzneimittels zu stark oder zu schwach ist.
- Wenn Sie eine größere Menge des Arzneimittels eingenommen haben, als Sie sollten:
- Vergiftungen nach Einnahme größerer Mengen von dem Arzneimittel sind nicht bekannt. Es sind daher keine besonderen Maßnahmen erforderlich.
- Wenn Sie die Einnahme von dem Arzneimittel vergessen haben:
- Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, sondern fahren Sie mit der Einnahme, wie von Ihrem Arzt verordnet oder wie beschrieben, fort.
- Wenn Sie die Einnahme abbrechen
- Das Absetzen des Arzneimittels ist in der Regel unbedenklich.
- Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Patientenhinweise
Patientenhinweise
- Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen:
- Das Arzneimittel ist bei Leberkranken erst nach Rücksprache mit dem Arzt anzuwenden.
- Patienten sollten die Einnahme sofort beenden, wenn Zeichen einer Leberschädigung auftreten (Gelbfärbung der Haut oder Augen, dunkler Urin, Schmerzen im Oberbauch, Übelkeit, Appetitverlust, Müdigkeit) und einen Arzt aufsuchen.
- Bei einer Anwendung von mehr als 4 Wochen sollten die Leberfunktionswerte (Transaminasen/alkalische Phosphatase/yGT) kontrolliert werden.
- Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen:
- Bei vorschriftsmäßiger Einnahme sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Schwangerschaft
Schwangerschaft
- Das Arzneimittel soll wegen nicht ausreichender Untersuchungen und wegen des Alkoholgehaltes in Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.
- Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Einnahme Art und Weise
Einnahme Art und Weise
- Das Arzneimittel kann unverdünnt oder mit etwas Flüssigkeit verdünnt eingenommen werden.
Wechselwirkungen bei CEFAKLIMAN N
Wechselwirkungen bei CEFAKLIMAN N
- Bei Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln:
- Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel anzuwenden.
- Die gleichzeitge Einnahme von Östrogenen kann deren Wirkung verstärken.
- Allgemeiner Hinweis:
- Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durchh allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden.
Warnhinweise bei Hilfsstoffen
Warnhinweise bei Hilfsstoffen
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Wirkstoffe & Inhaltsstoffe
- Cimicifuga racemosa (hom./anthr.)
- 30 mg
- Hypericum perforatum (hom./anthr.)
- 30 mg
- Lachesis mutus (hom./anthr.)
- 20 mg
- Sanguinaria canadensis (hom./anthr.)
- 20 mg
- Ethanol 94% (M/M)
- Hilfstoff
- Likörwein
- Hilfstoff
Erfahrungsberichte zu CEFAKLIMAN N, 100 ml
Die Produktbewertungen zu CEFAKLIMAN N beinhalten die persönlichen Erfahrungen der Medizinfuchs-Nutzer. Sie dienen nicht als Ersatz für eine persönliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.
Es sind noch keine Erfahrungsberichte vorhanden.
Helfen Sie anderen Nutzern und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht!
Mehr Produkte aus den Kategorien
- Allergie & Asthma
- Augen, Ohren & Nase
- Beruhigung & Schlaf
- Bücher, CD & DVD
- Corona Selbsttests
- Diabetes
- Entgiften-Entschlacken-Entsäuern
- Erkältung & Immunsystem
- Geschenke
- Haut, Haare & Nägel
- Herz, Kreislauf & Gefäße
- Krankenpflege
- Magen, Darm & Verdauung
- Männer
- medizinische Geräte
- Mund & Rachen
- Mundschutzmasken
- Muskeln, Knochen & Gelenke
- Nerven & Psyche
- Niere & Blase
- Rauchentwöhnung
- Reise- & Hausapotheke
- Schilddrüse
- Schmerzen
- Wellness
- Wundbehandlung
› Ratgeber: Top Beiträge
Sitemap / Inhaltsverzeichnis
- Navigation
- Service
- Social Media
- Informationen