Wir verwenden Cookies,

um Ihnen den optimalen Service zu bieten und durch Analysen unsere Webseiten zu verbessern. Wir verwenden zudem Cookies von Drittanbietern für Analyse und Marketing, wenn Sie uns mit Klick auf „Akzeptieren“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ablehnen oder widerrufen. Information hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Die in unserer Datenschutzerklärung gesondert genannten Dienstleister verarbeiten Ihre Daten auch in den USA. In den USA besteht kein vergleichbares Datenschutzniveau wie in Europa. Es ist möglich, dass staatliche Stellen auf personenbezogene Daten zugreifen, ohne dass wir oder Sie davon erfahren. Eine Rechtsverfolgung ist möglicherweise nicht erfolgversprechend.

Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um die Webseite zu betreiben.

Hilfe zum Preisvergleich Tel: +49 30 - 94 888 740 Di-Do von 10-15 Uhr
Medikamente Preisvergleich - medizinfuchs.at
Österreichs großer Preisvergleich für Medikamente:
  • über 180 Versandapotheken im Vergleich
  • mehr als 350.000 Medikamente günstig kaufen
Mehr Rabatte, Aktionen & Infos:
» medizinfuchs Newsletter

Günstigste Gesamtbestellung
verschiedener Produkte

Sie benötigen verschiedene Produkte? Der Merkzettel vergleicht den Gesamtpreis aller Produkte und berechnet den günstigsten Anbieter.

  • ALPHA LIPON STADA 600 mg Filmtabletten, 30 st, Stadapharm GmbH

ALPHA LIPON STADA 600 mg Filmtabletten

30 Stk.
  • PZN: DE-00113299
Wir informieren Sie per E-Mail, sobald sich der Preis ändert.
ALPHA LIPON STADA 600 mg Filmtabletten

ALPHA LIPON STADA 600 mg Filmtabletten, 30 st

Stadapharm GmbH

Aktuell günstigster Preis: 0,00 €

Ab welcher Preisgrenze möchten Sie informiert werden?
Mit dem Klick auf „Preisalarm eintragen“ willige ich in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung von medizinfuchs.at ein.

Sie können zu jedem Produkt bei medizinfuchs.de einen Preisalarm setzen. Sobald sich der Preis dieses Produktes verändert, werden Sie von uns per E-Mail benachrichtigt. Weiterhin erhalten Sie wertvolle Tipps und Infos rund um das Thema „Gesundheit“.

Sie können den Preisalarm für das jeweilige Produkt jederzeit wieder deaktivieren. Klicken Sie hierfür nur den Deaktivierungs-Link in der Preisalarm-E-Mail.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Hilfe.

* Geben Sie einfach bei Ihrer Bestellung ab € Ihren Gutschein-Code an. Gilt nur für rezeptfreie Produkte (außer Bücher). Gutschein ist nicht mit anderen Geschenken oder Aktionen kombinierbar. Nur einmalig & nicht rückwirkend einlösbar. Keine Barauszahlung möglich. Nur online einlösbar bis 31.12.2024.




Dieses Produkt wird zurzeit von keiner Apotheke oder Shop bei medizinfuchs.at vertrieben.

Bitte wählen Sie ein anderes Produkt aus oder wenden Sie sich an eine Apotheke oder einen Shop.



Produktinformation zu ALPHA LIPON STADA 600 mg Filmtabletten 3

Beipackzettel & weitere Dokumente

PDFBeipackzettel ALPHA LIPON STADA 600 mg Filmtabletten

Indikation

  • Alpha-Liponsäure, der Wirkstoff des Arzneimittels, ist eine bei höheren Lebewesen im körpereigenen Stoffwechsel gebildete Substanz, die bestimmte Stoffwechselleistungen des Körpers beeinflusst.
  • Darüber hinaus besitzt alpha-Liponsäure die Nervenzelle vor reaktiven Abbauprodukten schützende (antioxidative) Eigenschaften.
  • Das Arzneimittel wird angewendet bei Missempfindungen infolge einer diabetischen Nervenschädigung (Polyneuropathie).

Kontraindikation

  • Darf nicht eingenommen werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber alpha-Liponsäure oder einem der sonstigen Bestandteile sind.
  • Hinweis:
    • Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sind von der Behandlung auszunehmen, da keine klinischen Erfahrungen vorliegen.

Dosierung von ALPHA LIPON STADA 600 mg Filmtabletten

  • Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
    • Soweit nicht anders verordnet, beträgt die Tagesdosis 1 Filmtablette (entsprechend 600 mg alpha-Liponsäure), die als Einmaldosis etwa 30 Minuten vor der ersten Mahlzeit eingenommen werden soll.
  • Wie lange sollten Sie das Präparat anwenden?
    • Da es sich bei der diabetischen Nervenschädigung um eine chronische Erkrankung handelt, kann es sein, dass Sie das Arzneimittel dauerhaft einnehmen müssen. Im Einzelfall entscheidet Ihr behandelnder Arzt.
  • Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
    • Bei Überdosierung können Übelkeit, Erbrechen und Kopfschmerzen auftreten.
    • In Einzelfällen wurden bei Einnahme von mehr als 10 g alpha-Liponsäure, insbesondere bei gleichzeitigem starkem Alkoholkonsum, schwere, z. T. lebensbedrohliche Vergiftungserscheinungen beobachtet (wie z. B. generalisierte Krampfanfälle, Entgleisung des Säure-Base-Haushalts mit Laktatazidose, schwere Störungen der Blutgerinnung).
    • Deshalb ist bei Verdacht auf eine erhebliche Überdosierung mit bzw. versehentliche Einnahme des Arzneimittels (z. B. mehr als 10 Tabletten zu 600 mg bei Erwachsenen und mehr als 50 mg/kg Körpergewicht bei Kindern) eine unverzügliche Klinikeinweisung, und die Einleitung von Maßnahmen nach den allgemeinen Behandlungsgrundsätzen von Vergiftungsfällen erforderlich
    • Die Behandlung von möglicherweise auftretenden Vergiftungserscheinungen muss sich an den Grundsätzen der modernen Intensivtherapie orientieren und symptomatisch erfolgen.
  • Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
    • Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
  • Wenn Sie die Einnahme abbrechen
    • Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen zu beachten.
  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Patientenhinweise

  • Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
  • Was ist bei Kindern zu berücksichtigen?
    • Kinder und Jugendliche sind von der Behandlung auszunehmen, da keine klinischen Erfahrungen vorliegen.
  • Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
    • Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.

Schwangerschaft

  • Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung jedes Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
  • Schwangerschaft:
    • Es entspricht den allgemeinen Grundsätzen der Pharmakotherapie, während der Schwangerschaft und Stillzeit Arzneimittel nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung anzuwenden.
    • Schwangere und Stillende sollten sich einer Behandlung mit alpha-Liponsäure nur nach sorgfältiger Empfehlung und Überwachung durch den Arzt unterziehen, da bisher keine Erfahrungen mit dieser Patientengruppe vorliegen.
    • Spezielle Untersuchungen an Tieren haben keine Anhaltspunkte für Fertilitätsstörungen oder fruchtschädigende Wirkungen ergeben.
  • Stillzeit:
    • Über einen möglichen Übertritt von alpha-Liponsäure in die Muttermilch ist nichts bekannt.

Einnahme Art und Weise

  • Zum Einnehmen.
  • Die Tabletten sollen unzerkaut und mit ausreichend Flüssigkeit (z. B. ein Glas Wasser) auf nüchternen Magen eingenommen werden.
  • Die gleichzeitige Aufnahme von Nahrung kann den Übergang von alpha-Liponsäure in den Blutkreislauf behindern. Daher ist es insbesondere bei Patienten wichtig, die zusätzlich eine verlängerte Magenentleerungszeit aufweisen, dass die Einnahme eine halbe Stunde vor der Mahlzeit/dem Frühstück erfolgt.

Wechselwirkungen bei ALPHA LIPON STADA 600 mg Filmtabletten

  • Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Beachten Sie bitte, dass diese Angaben auch für vor kurzem angewandte Arzneimittel gelten können.
  • Es ist nicht auszuschließen, dass die gleichzeitige Anwendung von alpha-Liponsäure zum Wirkungsverlust von Cisplatin (einem Krebsmittel) führt.
  • Alpha-Liponsäure ist ein Metallchelator und sollte daher aus grundsätzlichen Überlegungen nicht gleichzeitig mit Metallverbindungen (z. B. Eisenpräparate, Magnesiumpräparate, Milchprodukte aufgrund des Calciumgehaltes) gegeben werden, da es zu Wirkverlusten kommen kann. Bei Einnahme der gesamten Tagesdosis 30 Minuten vor dem Frühstück, können Eisen- und Magnesiumpräparate mittags oder abends eingenommen werden.
  • Die blutzuckersenkende Wirkung von Insulin bzw. oralen Antidiabetika kann verstärkt werden. Daher ist insbesondere im Anfangsstadium der Therapie eine engmaschige Blutzuckerkontrolle angezeigt. In Einzelfällen kann es zur Vermeidung von Unterzuckerungserscheinungen erforderlich werden, die Insulindosis bzw. die Dosis des oralen Antidiabetikums gemäß den Anweisungen des behandelnden Arztes zu reduzieren.
  • Bei Einnahme zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
    • Der regelmäßige Genuss von Alkohol stellt einen bedeutenden Risikofaktor für die Entstehung und das Fortschreiten (Progression) neuropathischer Krankheitsbilder dar und kann dadurch auch den Erfolg einer Behandlung beeinträchtigen. Daher wird Patienten mit diabetischer Polyneuropathie grundsätzlich empfohlen, den Genuss von Alkohol weitestgehend zu vermeiden. Dies gilt auch für therapiefreie Intervalle.

.

Quelle: ifap Service-Institut für Ärzte und Apotheker GmbH3

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Erfahrungsberichte zu ALPHA LIPON STADA 600 mg Filmtabletten, 30 st

Die Produktbewertungen zu ALPHA LIPON STADA 600 mg Filmtabletten beinhalten die persönlichen Erfahrungen der Medizinfuchs-Nutzer. Sie dienen nicht als Ersatz für eine persönliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.

Sagen Sie Ihre Meinung zu diesem Produkt

  1. Doppldecker

    Hatte früher auch Thioctacid eeingenommen. Das waren die Besten und teuersten Tabletten.
    Später habe ich Liponsäure von STADA genommen, auch sehr gut, aber schon seit lägerer Zeit nicht mehr zu bekommen.
    Es sieht aber generell mit dem Rohstoff überall sehr schlecht aus.
    Hat die Pharma geschlafen?

    Hilfreich?

  2. Ausweichen!

    Weil ich ebenfalls dieses Produkt kaufe, habe ich Rücksprache mit der Firma STADA geführt. Aktuell ist von der Firma STADA Alpha-Lipon AL (Aliud-Pharma) lieferbar. PZN: 0958401.

    Hilfreich?

  3. Was soll ich tun?

    Seit Wochen ist dieses Präparat in meiner Apotheke nicht mehr erhältlich. Tromlipon und Thioctacid sind mir aber zu teuer. Kennt jemand Alternativen?

    Hilfreich?

  4. auch für nichtdiabetiker

    wegen eines bandscheibenvorfalls sollte ich lyrica nehmen. das zeug ist mir so übel bekommen, daß ich nach einer alternative gesucht habe. bei den diabetikern bin ich auf eine alternative zur alphaliponsäure gestoßen, wobei auch von erheblichen nebenwirkungen von lyrica gesprochen wurde. jetzt nehme ich alphalipon 600 als nichtdiabetiker und es hilft tatsächlich gegen die nervenschmerzen. für 100 tabletten muß ich zwar 20euro mehr bezahlen (zuzahlung gegenüber 30 euro) aber es hat sich gelohnt. keine nebenwirkungen - nach 5 tagen nachlassende schmerzen - nach gut 3 monaten jetzt ohne medikamente. durch die vielen schmerzmittel sehr schlechten blutwerte waren nach nur 2 wochen fast optimal.

    Hilfreich?

  5. Wofür Thioctacid?

    Früher hatte ich von der Krankenkasse Thioctacid bezahlt bekommen. Dann wurde ich umgestellt auf Gabapentin mit erheblichen Nebenwirkungen (Leber, Blutergüsse, Bewußtseinsstörungen, Drehschwindel). Thioctacid war mit fast 100€ (ab ca 70€ zu bekommen) aber zu teuer. Jetzt nehme ich den gleichen Wirkstoff von STADA mit besten Erfahrungen und Kosten von nicht einmal 30€ pro 100 Tabletten.
    Ich bin mit der Wirkung genauso zufrieden wie mit Thioctacid.

    Hilfreich?

  6. Es hilft bestens!

    Seit 2 Jahren bin ich Diabetiker. Nach dem verordneten Gabapentin (bezahlt noch die Kasse) sah ich aus, wie grün und blau geschlagen. Geholfen hat es aber nicht gegen die Neuropathie. Alpha-Liponsäure ist zwar teuer und man muß es selbst bezahlen, dafür ist es Nebenwirkungsarm. Die Neuropathie ist nicht mehr spürbar und die blauen Flecken sind auch weg. Außerdem haben sich innerhalb von 4 Wochen die Fett-, Zucker-, Leber- und Nierenwerte normalisiert, nachdem ich die Einnahme zusätzlich mit Vitamin B1/B6 kombiniert habe.

    Hilfreich?

Sitemap / Inhaltsverzeichnis

Sicherheit & Vertrauen