Wir verwenden Cookies,

um Ihnen den optimalen Service zu bieten und durch Analysen unsere Webseiten zu verbessern. Wir verwenden zudem Cookies von Drittanbietern für Analyse und Marketing, wenn Sie uns mit Klick auf „Akzeptieren“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ablehnen oder widerrufen. Information hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Die in unserer Datenschutzerklärung gesondert genannten Dienstleister verarbeiten Ihre Daten auch in den USA. In den USA besteht kein vergleichbares Datenschutzniveau wie in Europa. Es ist möglich, dass staatliche Stellen auf personenbezogene Daten zugreifen, ohne dass wir oder Sie davon erfahren. Eine Rechtsverfolgung ist möglicherweise nicht erfolgversprechend.

Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um die Webseite zu betreiben.

Hilfe zum Preisvergleich Tel: +49 30 - 94 888 740 Di-Do von 10-15 Uhr
Medikamente Preisvergleich - medizinfuchs.at
Österreichs großer Preisvergleich für Medikamente:
  • über 180 Versandapotheken im Vergleich
  • mehr als 350.000 Medikamente günstig kaufen
Mehr Rabatte, Aktionen & Infos:
» medizinfuchs Newsletter

Günstigste Gesamtbestellung
verschiedener Produkte

Sie benötigen verschiedene Produkte? Der Merkzettel vergleicht den Gesamtpreis aller Produkte und berechnet den günstigsten Anbieter.

  • 1001 Frucht - Schwarzer Pfeffer, ganz Mia 0,07 kg, 0.07 KG, 1001 Frucht

- Schwarzer Pfeffer, ganz Mia 0,07 kg

0.07 kg
  • MAN: 1061072
Packungsgrößen:
Wir informieren Sie per E-Mail, sobald sich der Preis ändert.
1001 Frucht - Schwarzer Pfeffer, ganz Mia 0,07 kg

1001 Frucht - Schwarzer Pfeffer, ganz Mia 0,07 kg, 0.07 KG

1001 Frucht

Aktuell günstigster Preis: 0,00 €

Ab welcher Preisgrenze möchten Sie informiert werden?
Mit dem Klick auf „Preisalarm eintragen“ willige ich in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung von medizinfuchs.at ein.

Sie können zu jedem Produkt bei medizinfuchs.de einen Preisalarm setzen. Sobald sich der Preis dieses Produktes verändert, werden Sie von uns per E-Mail benachrichtigt. Weiterhin erhalten Sie wertvolle Tipps und Infos rund um das Thema „Gesundheit“.

Sie können den Preisalarm für das jeweilige Produkt jederzeit wieder deaktivieren. Klicken Sie hierfür nur den Deaktivierungs-Link in der Preisalarm-E-Mail.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Hilfe.

* Geben Sie einfach bei Ihrer Bestellung ab € Ihren Gutschein-Code an. Gilt nur für rezeptfreie Produkte (außer Bücher). Gutschein ist nicht mit anderen Geschenken oder Aktionen kombinierbar. Nur einmalig & nicht rückwirkend einlösbar. Keine Barauszahlung möglich. Nur online einlösbar bis 31.12.2024.

Preisvergleich




Es existiert keine Apotheke oder Shop, die zu dem ausgewählten Filter das gesuchte Produkt vertreibt.

Bitte ändern Sie Ihre Filter-Einstellungen oder setzen Sie alle Filter zurück.




Produktinformation zu 1001 Frucht - Schwarzer Pfeffer, ganz Mia 0,07 kg 3

Schwarzer Pfeffer gehört zur Grundausstattung an Gewürzen! Das Universalgewürz passt zu beinahe allen herzhaften Gerichten. Sein scharfes, feinfruchtiges Aroma eignet sich aber auch für die süße Küche.

Ein guter Pfeffer hat seinen Preis. Jedoch Vorsicht: Zahlen Sie nicht für die Verpackung und für den Namen des Händlers sondern nur für die Qualität. Er schmückt das Gewürzregal und lässt jeden Pfeffer aus dem Supermarkt alt aussehen. Frische und erstklassige Güte des schwarzen Pfeffers können wir Ihnen durch unsere hausinterne Qualitätsprüfung sowie die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den uns persönlich bekannten Herstellern und Lieferanten garantieren.

Das Besondere

Mit "Pfeffer" bezeichnet man die Früchte verschiedener Pflanzen. Von der selben Pflanze (Piper nigrum) stammen schwarzer Pfeffer (getrocknete unreife Beere), weißer Pfeffer (getrocknete geschälte reife Beere) und grüner Pfeffer (unreife, in Lake eingelegte oder gefriergetrocknete Beere). Eine verwandte Art ist der lange Pfeffer. Nicht mit diesen verwandt sind der Szechuan- und der rosa Pfeffer.

Als Standardgewürz gehört Pfeffer seit der römischen Kaiserzeit in europäische Küchen, auch wenn sich zeitweise nur gut Betuchte die scharfen Beeren leisten konnten. Ob grün, weiß oder schwarz: "Lieferant" für alle diese Pfeffersorten ist der in Vorderindien heimische Pfefferstrauch (piper nigrum), der heute in vielen tropischen und subtropischen Regionen angebaut wird. Rosa Pfeffer dagegen stammt von Peruanischen Pfefferstrauch (Schinus Molle und Schinus terebinthilfolius). Schmeckt Pfeffer "durchgehend" gleich scharf, so sind hingegen beim Gewürzpaprika - also bei Chilis und Peperoni - die Samen und Scheidewände "gefährlich", dort konzentriert sich das Capsaicin, der Stoffe, aus dem die Schärfe ist. Vorsichtige Köche befreien die Früchte besser von ihrem unberechenbaren Innenleben und tragen dabei Handschuhe, denn gerät das Capsaicin in die Augen, auf die Schleimhäute oder auch nur auf die Haut, kann dies zu Reizungen führen. Wer nicht die ganzen Früchte verwenden möchte, kann stattdessen zu Chilipulver, auch Cayennepfeffer genannt, greifen. Es wird durch Vermahlen von ganzen, getrockneten Schoten hergestellt. Als der beste Pfeffer gilt der aus Panda in Kamerun. Er wächst auf Vulkanerde, und diese liefert der Pfefferpflanze die bestmöglichen Wachstumsbedingungen. Die in Eurasien heimischen, in Japan und China kultivierten, frischen oder getrockneten Bätter vom Wasserpfeffer (Polygonum hydropiper) schmecken bitter-scharf und pfefferähnlich. In der japanischen Küche werden sie häufig als Dekor verwendet.

Echter Pfeffer - egal welcher Art - regt den Appetit an, wirkt verdauungsfördernd, entwässernd und hustenlösend. Er ist antiseptisch und entzündungshemmend. Vor allem der Szechuan- und der Sansho-Pfeffer haben einen günstigen Einfluss auf die Fettverdauung.

Verwendungsempfehlung

Kaum ein anderes Gewürz ist so bekannt und beliebt wie Schwarzer Pfeffer. Nahezu universell für alle pikanten Gerichte der europäischen Küche: Geflügel und Fleisch, Gemüse, Reis-, Nudel- und Kartoffelgerichte, Suppen und Brühen, Saucen und Fonds, Marinaden und Beizen, Dips und Aufstriche, Dressings, Mayonnaise, Schmorbraten und Ragouts, Würzpasten und Würzsaucen, Füllungen und Farcen.

Unverzichtbar in arabischen und indischen Gewürzmischungen (z. B. Ras el Hanout, Garam Masala, Currymischungen), auch geeignet für die süße Küche: (Weihnachts-) Gebäck, Fruchtkompotts, Liköre, Punsch.

Der Pfeffer ist ein Standardgewürz, das den Geschmack anderer Gewürze betont. Der mildere weiße Pfeffer wird für helle Soßen zu Fische und Geflügel verwendet, der schwarze für Fleisch und kräftige Soßen. Beide Sorten sollten immer frisch gemahlen zum Schluss an die Speisen gegeben werden.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Erfahrungsberichte zu 1001 Frucht - Schwarzer Pfeffer, ganz Mia 0,07 kg, 0.07 KG

Die Produktbewertungen zu 1001 Frucht - Schwarzer Pfeffer, ganz Mia 0,07 kg beinhalten die persönlichen Erfahrungen der Medizinfuchs-Nutzer. Sie dienen nicht als Ersatz für eine persönliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.

Es sind noch keine Erfahrungsberichte vorhanden.
Helfen Sie anderen Nutzern und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht!

Sitemap / Inhaltsverzeichnis

Sicherheit & Vertrauen