Wir verwenden Cookies,

um Ihnen den optimalen Service zu bieten und durch Analysen unsere Webseiten zu verbessern. Wir verwenden zudem Cookies von Drittanbietern für Analyse und Marketing, wenn Sie uns mit Klick auf „Akzeptieren“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ablehnen oder widerrufen. Information hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Die in unserer Datenschutzerklärung gesondert genannten Dienstleister verarbeiten Ihre Daten auch in den USA. In den USA besteht kein vergleichbares Datenschutzniveau wie in Europa. Es ist möglich, dass staatliche Stellen auf personenbezogene Daten zugreifen, ohne dass wir oder Sie davon erfahren. Eine Rechtsverfolgung ist möglicherweise nicht erfolgversprechend.

Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um die Webseite zu betreiben.

Hilfe zum Preisvergleich Tel: +49 30 - 94 888 740 Di-Do von 10-15 Uhr
Medikamente Preisvergleich - medizinfuchs.at
Österreichs großer Preisvergleich für Medikamente:
  • über 180 Versandapotheken im Vergleich
  • mehr als 350.000 Medikamente günstig kaufen
Mehr Rabatte, Aktionen & Infos:
» medizinfuchs Newsletter

Günstigste Gesamtbestellung
verschiedener Produkte

Sie benötigen verschiedene Produkte? Der Merkzettel vergleicht den Gesamtpreis aller Produkte und berechnet den günstigsten Anbieter.

Infrarotlampen

  1. Leider keine Produktabbildung vorhanden
    20 % Ersparnis
    ab 100,79 €
    20% SPAREN 1
    Grundpreis ab: 100,79 € / 1 Stk.
    Preisvergleich
  2. bosotherm 5100 Infrarotlampe, 1 Stk., Bosch + Sohn GmbH & Co.
    Bosch + Sohn GmbH & Co.
    1 Stk.
    48,25 €
    Grundpreis ab: 48,25 € / 1 Stk.
    Preisvergleich
  3. Beurer MG100 Infrarot-Klopf-Massagegerät, 1 Stk., BEURER GmbH
    1 % Ersparnis
    186,00 €
    1% SPAREN 1
    Grundpreis ab: 186,00 € / 1 Stk.
    Preisvergleich
  4. Beurer MG40 Infrarot-Massagegerät, 1 Stk., BEURER GmbH
    2 % Ersparnis
    ab 59,75 €
    2% SPAREN 1
    Grundpreis ab: 59,75 € / 1 Stk.
    Preisvergleich
  5. ROTLICHTLAMPE, 1 Stk., Param GmbH
    37 % Ersparnis
    Param GmbH
    1 Stk.
    ab 28,79 €
    37% SPAREN 1
    Grundpreis ab: 28,79 € / 1 Stk.
    Preisvergleich
  6. Leider keine Produktabbildung vorhanden
    39,95 €
    Grundpreis ab: 39,95 € / 1 Stk.
    Preisvergleich
  7. BEURER IL11 INFRAROT LAMPE, 1 Stk., BEURER GmbH
    33 % Ersparnis
    BEURER GmbH
    1 Stk.
    ab 26,72 €
    33% SPAREN 1
    Grundpreis ab: 26,72 € / 1 Stk.
    Preisvergleich
  8. BEURER MG21 INFRAROT MASSAGEGERÄT, 1 Stk., BEURER GmbH
    71,52 €
    Grundpreis ab: 71,52 € / 1 Stk.
    Preisvergleich
  9. Leider keine Produktabbildung vorhanden
    20 % Ersparnis
    ab 7,19 €
    20% SPAREN 1
    Grundpreis ab: 7,19 € / 1 Stk.
    Preisvergleich
  10. Leider keine Produktabbildung vorhanden
    7 % Ersparnis
    24,12 €
    7% SPAREN 1
    Grundpreis ab: 24,12 € / 1 Stk.
    Preisvergleich
  11. Beurer MG70 Infrarot-Massagegerät, 1 Stk., BEURER GmbH
    40 % Ersparnis
    ab 64,81 €
    40% SPAREN 1
    Grundpreis ab: 64,81 € / 1 Stk.
    Preisvergleich
  12. ROTLICHTLAMPE INFRAROTLAMPE 150 WATT, 1 Stk., Brinkmann Medical Ein Unternehmen der Dr. Junghans Medical GmbH
    37 % Ersparnis
    Brinkmann Medical Ein Unternehmen der Dr. Junghans Medical GmbH
    1 Stk.
    ab 29,71 €
    37% SPAREN 1
    Grundpreis ab: 29,71 € / 1 Stk.
    Preisvergleich
  13. Leider keine Produktabbildung vorhanden
    29 % Ersparnis
    Dr. Junghans Medical GmbH
    1 Stk.
    ab 30,14 €
    29% SPAREN 1
    Grundpreis ab: 30,14 € / 1 Stk.
    Preisvergleich
  14. bosotherm 5000 Infrarotlampe, 1 Stk., Bosch + Sohn GmbH & Co.
    19 % Ersparnis
    Bosch + Sohn GmbH & Co.
    1 Stk.
    38,93 €
    19% SPAREN 1
    Grundpreis ab: 38,93 € / 1 Stk.
    Preisvergleich
  15. BEURER IL21 INFRAROT LAMPE, 1 Stk., BEURER GmbH
    20 % Ersparnis
    BEURER GmbH
    1 Stk.
    ab 52,79 €
    20% SPAREN 1
    Grundpreis ab: 52,79 € / 1 Stk.
    Preisvergleich
  16. BEURER IL35 MP Infrarotlampe, 1 Stk., BEURER GmbH
    5 % Ersparnis
    ab 80,98 €
    5% SPAREN 1
    Grundpreis ab: 80,98 € / 1 Stk.
    Preisvergleich
  17. Leider keine Produktabbildung vorhanden
    129,94 €
    Grundpreis ab: 129,94 € / 1 Stk.
    Preisvergleich
  18. Leider keine Produktabbildung vorhanden
    30 % Ersparnis
    ab 13,98 €
    30% SPAREN 1
    Grundpreis ab: 13,98 € / 1 Stk.
    Preisvergleich
  19. Newsletter

    Newsletter

    Melden Sie sich an und erhalten Sie noch mehr Rabatte, Gutscheine und Infos

    Mit dem Klick auf „Anmelden“ willige ich in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung von medizinfuchs.at ein.

Infrarotlampen

Die Infrarotlampe zählt heute zu den bekanntesten Heilmethoden durch Wärme und rotes Licht. Unterstützend wird die sogenannte Rotlichtlampe vor allem bei grippalen Infekten, Erkältung und Erkrankungen der oberen Atemwege sehr gern eingesetzt. Ihre wohltuende wärmende Wirkung wirkt sich positiv und heilend auf entzündete Nasennebenhöhlen oder Ohrenentzündungen aus. Auch Verspannungen und Muskelschmerzen können durch die Bestrahlung mit dem besonderen roten Licht schnell gelindert werden.

Wie wirkt die Infrarotlampe?

Das Infrarotlicht beruht auf einer Entdeckung im frühen 20. Jahrhundert. Rotes Licht zählt zu den natürlichen Bestandteilen des Sonnenlichtes und besitzt Eigenschaften, welche zwischen dem sichtbaren Licht und den unsichtbaren Mikrowellen angesiedelt sind. Durch seine Schwingungsweise weißt es eine niedrige Frequenz auf und wird so aufgrund physikalischer Wirkungsweise vom Menschen als wärmend empfunden.

Hier ist zu beachten, dass Infrarotlicht keinesfalls seine Umgebung aufheizt. Die Strahlen werden zwar ähnlich wie Sonnenstrahlen empfunden, enthalten jedoch keine UV-Strahlung und können so keine Temperaturveränderung ihrer Umgebung bewirken. Die Wärmeentwicklung des Rotlichtes entfaltet sich erst auf, bzw. unter der Haut des Menschen. Aus diesem Grund lässt sich das Rotlicht mit entsprechenden Lampen punktgenau auf die zu behandelnden Körperstellen richten und therapiert so zuverlässig die betroffenen Regionen.

Wärmeanwendung mit Rotlicht als Therapieform

Schon im beginnenden 20. Jahrhundert wurde die Relevanz von Spektralfarben in der medizinischen Therapie entdeckt. Eine bestimmte Farbe des Lichts sorgt für eine Veränderung des Wohlbefindens. Beispielhaft wäre hier die Farbe der Raumbeleuchtung. Die meisten Menschen fühlen sich im kalten bläulichen Licht, welches in Krankenhäusern und Praxen herrscht, nicht wohl. Es wirkt zurückweisend und abschreckend.

Rötliches und gelbes Licht wirkt im Gegenzug wärmend und wohltuend. In warmem Licht fühlen wir uns wohl und bleiben gern noch ein wenig länger. Anzutreffen ist solches Licht oft in Zimmerbeleuchtungen und Bars. Auch Kerzenlicht zählt in diese Kategorie.

Das vollständig rote Licht der Infrarotlampe wird vom Menschen nun als besonders warm empfunden. Durch physikalische Prozesse empfinden wir es als warm oder sogar heiß, wenn es auf unsere Haut trifft.

Diesen Effekt der Wärme und des Wohlfühlens nutzt nun die Medizin für die Therapie verschiedener Erkrankungen. So kommen Rotlichtlampen und Strahler nicht nur bei der Behandlung entzündlicher Erkrankungen zum Einsatz, auch Muskelbeschwerden und Rückenschmerzen werden durch die Bestrahlung gelindert. Die Anwendungsmöglichkeiten sollen im Folgenden genauer beschrieben werden.

Rotlichtlampen zur Krankheitsbehandlung

Besonders bei Hals-, Nasen- Ohrenärzten ist die Infrarotlampe ein sehr beliebtes Therapiemittel. Die wärmende Wirkung sorgt bei Erkrankungen wie einer Sinusitis (Nasennebenhöhlenentzündung) für eine Erweiterung der Gefäße und damit für das Abschwellen der Schleimhäute. Betroffene berichten von einer raschen Besserung der Beschwerden bei regelmäßiger Anwendung des Rotlichtes.

Den gleichen Effekt erzielt das Licht auch bei Mittelohrentzündungen, Beschwerden aufgrund von Allergien und anderen entzündlichen Prozessen innerhalb der oberen Atemwege und des Kopfes.

In der Physiotherapie wird die Infrarotstrahlung seit Jahren erfolgreich angewendet. Die durch die Lampe ausgelöste Wärme fördert die Durchblutung von verkrampften Muskeln und unterstützt so deren Heilung. Die Lockerung der Muskulatur führt zu mehr Beweglichkeit. In der professionellen Physiotherapie werden oft größere Infrarotstrahler eingesetzt, bei kleineren Verspannungen kann aber auch Zuhause die handelsübliche Lampe auf Nacken oder Rücken angewendet werden. Infrarotlicht wirkt außerdem sehr wohltuend bei Beschwerden in Verbindung mit Gicht und Rheuma.

Patienten, die unter Akne leiden, berichten über eine deutliche Verbesserung der Beschwerden bei regelmäßiger Anwendung von Rotlicht am Gesicht. Das Licht bewirkt eine Anregung der Zellproduktion und trocknet im Gegenzug Unreinheiten aus, während es die Poren öffnet. Akne wird so ausgetrocknet und beseitigt.

Im Bereich der Neugeborenen Heilkunde ist Rotlicht fast unersetzlich. Speziell bei Frühgeburten wirkt die Anwendung von Infrarotlicht einer drohenden Unterkühlung entgegen. Das natürliche Licht wirkt dabei schonend und ist ungefährlich für das empfindliche Neugeborene. Auch Babywärmelampen für den Wickeltisch sind mit Infrarotlicht erhältlich.

Wo kann ich Infrarotlampen kaufen?

Infrarotlampen sind von vielen namhaften Herstellern erhältlich. Besonders die Marken bosotherm, medisana, Breuer und Phillips bieten Ihnen eine große Auswahl hervorragender Lampen in verschiedenen Größen und Ausführungen. Diese sind in vielen Onlineshops, Apotheken, Sanitätshäusern oder gut sortierten Supermärkten erhältlich.

Dabei können die Lampen entweder für die gezielte Bestrahlung von Muskeln und Gelenken verwendet werden oder für die großflächige Bestrahlung. Für die gezielte Bestrahlung bieten sich zum Beispiel die Philips InfraPhil HP361601 an. Die Philips HP 364301 hingegen ist mit ihrer großen Leistung zur Behandlung einer kompletten Körperhälfte geeignet.

Warnhinweise

Bitte achten Sie bei der Anwendung der Lampen stets darauf, nicht direkt in das Licht zu blicken, da sonst Netzhautschädigungen drohen. Verwenden Sie im günstigsten Falle eine spezielle Schutzbrille. Außerdem reicht es die Lampe für einige Minuten zu nutzen. Die Anwendung kann jedoch problemlos mehrmals täglich wiederholt werden.

Sitemap / Inhaltsverzeichnis

Sicherheit & Vertrauen